Warum lädt mein Handy Akku so langsam? Finde jetzt die Ursache & die Lösung!

Warum lädt mein Handy Akku langsam?
banner

Hallo! Wenn Du öfters das Problem hast, dass Dein Handy-Akku immer langsam lädt, bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir Dir, warum Dein Handy-Akku so langsam lädt und was Du dagegen tun kannst.

Das kann verschiedene Gründe haben. Eventuell ist dein Ladegerät nicht mehr das neueste oder dein Handy ist älter und die Technik ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Versuche es mal mit einem neueren Ladegerät oder einem neueren Handy. Vielleicht lädt es dann schneller.

Samsung langsam laden? Prüfe Kabel, Ladegerät & Buchse

Wenn Dein Samsung-Handy langsam lädt, kann das verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist ein defektes Ladegerät oder Kabel. Probiere es deshalb aus, ob Dein Samsung mit einem anderen Kabel oder Netzteil schneller lädt. Achte dabei darauf, dass das Ladegerät genügend Watt Ausgangsleistung für Dein Samsung mit Schnellladefunktion aufbringt. Diese Informationen kannst Du auf dem Gehäuse des Ladegeräts nachlesen. Außerdem solltest Du prüfen, ob die Ladebuchse Deines Samsung Smartphones sauber ist, denn auch eine verschmutzte Buchse kann zu langsamem Laden führen.

PC Leistung steigern: Ab und zu Neustarten lohnt sich

Du hast das Gefühl, dein Computer ist nicht mehr so schnell wie früher? Das kannst du leider häufig beobachten, wenn du deinen PC schon länger nicht mehr neu gestartet hast. Eine zu vollgestopfte Festplatte, überfrachtete Autostarts und übermäßig installierte Programme können ebenfalls dafür verantwortlich sein. Doch oftmals liegt es an einem einfachen Umstand: Dass du deinen PC schon zu lange nicht mehr heruntergefahren hast. Wenn du das regelmäßig machst, hält er länger und du bekommst eine bessere Performace. Es lohnt sich also, deinen Computer ab und zu einmal runterzufahren, um ihn auf Vordermann zu bringen.

So laden Sie Ihr Handy schneller auf

Schon Stunden an der Steckdose und Dein Handy lädt immer noch nicht? Dann könnte das Ladegerät das Problem sein. Wenn Du ein neues Ladegerät benötigst, achte darauf, dass es über mindestens 1 Ampere liefert. Dadurch wird das Laden deutlich schneller. Auch die Stromquelle kann ein Grund sein, warum Dein Handy zu langsam lädt. Schließt Du es an einen USB-20-Port eines PCs an, wird es nur mit 0,5 Ampere versorgt. Daher lohnt es sich, ein USB-30-Kabel zu benutzen und das Handy an eine Steckdose anzuschließen. So wird Dein Smartphone schneller aufgeladen und Du kannst wieder in Ruhe Deine Apps nutzen.

Schnelles Laden deines Samsung Galaxy S21 mit Super Schnellladen

Du hast ein Samsung Galaxy S21 und willst es schneller laden? Kein Problem! Mit der Funktion Super Schnellladen geht das ganz einfach. Damit kannst du dein Handy fast doppelt so schnell laden, als mit normalen Ladegeräten. Aber damit das auch wirklich funktioniert musst du die Funktion zunächst einmal aktivieren. Dazu gehst du in deinen Einstellungen. Dann auf Gerätewartung und Akku. Unter Weitere Akkueinstellungen findest du dann die Option Super Schnellladen. Jetzt musst du nur noch auf aktivieren klicken und schon kannst du dein Galaxy S21 super schnell laden. Los geht’s!

 Warum lädt mein Handy-Akku so langsam?

So reparierst du Probleme beim Schnellladen deines Handys

Du hast Probleme mit dem Schnellladen deines Handys? In den meisten Fällen liegt das Problem nicht an einem defekten Kabel oder einem Wackelkontakt. Vielmehr ist der Ladeanschluss verschmutzt und muss gereinigt werden. Dieser Verschmutzung kann durch Staub, Sand und Schmutz entstehen, die sich über die Zeit angesammelt haben. Um das Problem zu beheben, musst du den Anschluss mit einem weichen Pinsel und ein wenig Isopropylalkohol reinigen. Auf diese Weise solltest du wieder einwandfrei laden können.

Ladegeräte: Schneller Akku-Tausch mit höherer Spannung

Egal ob du ein Smartphone, ein Tablet oder andere Geräte mit Akkus betreibst, das Aufladen der Akkus kann schon mal eine Weile dauern. Mit einem herkömmlichen Ladegerät dauert das vollständige Aufladen in der Regel 3 bis 4 Stunden, abhängig vom jeweiligen Akku. Solltest du ein Ladegerät mit einer höheren Spannung verwenden, dauert es im Durchschnitt 8 bis 12 Stunden. Dies ist wiederum abhängig von dem jeweiligen Akku und der Anzahl der mAh. Wenn du also schnell wieder unterwegs sein willst, empfiehlt es sich, ein Ladegerät mit einer höheren Spannung zu verwenden und somit den Ladevorgang zu beschleunigen.

Smartphone-Aufladen: Nicht länger als 3 Stunden!

Es ist optimal, wenn man sein Smartphone nicht länger als zwei bis drei Stunden am Ladekabel lässt. Wenn Dein Akku vollständig aufgeladen ist, dann solltest Du Dein Gerät vom Stromkreis trennen, da die Akkuleistung sonst darunter leiden kann. Ein zu langes Aufladen kann auch zu einer schnelleren Abnutzung der Akkus führen. Deshalb ist es ratsam, Dein Smartphone nicht zu lange am Ladegerät zu lassen.

Schnellladen ist besser als Aufladen über Nacht: Akkukapazität erhalten

Tatsächlich ist das Schnellladen über wenige Minuten sogar noch besser für den Akku als das bequeme Aufladen über Nacht. Denn je länger ein schon vollständig gefülltes Smartphone am Ladegerät verbleibt, desto schneller nimmt die maximale Akkukapazität ab. Der Grund hierfür ist die sogenannte ‚Tiefentladungsabnutzung‘. Wenn du dein Smartphone also öfter als einmal am Tag vollständig auflädst, solltest du es lieber schneller laden, um die Akkuleistung zu optimieren. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Smartphone länger hält.

Lade Deinen Handy-Akku regelmäßig, um seine Lebensdauer zu erhöhen

Du solltest Deinen Handy-Akku laden, wenn er nur noch 20 % seiner Kapazität hat. Noch besser ist es, wenn Du bereits bei 30 % restlicher Akkuladung damit anfängst, Deinen Akku zu laden. Wenn Du das Aufladen nicht zu lange hinauszögerst, kannst Du die Lebensdauer Deines Akkus deutlich verlängern. Versuche daher, den Akku nicht über 70-80 % seiner Kapazität hinaus aufzuladen. Wenn Du den Akku regelmäßig lädst und nicht überladen lässt, kannst Du die Lebensdauer deutlich erhöhen und unerwarteten Ausfällen vorbeugen.

USB-Kabel: Unterschiede in Ladegeschwindigkeit erkennen

Hast du schon mal gemerkt, dass dein Smartphone an einem USB-Netzteil schneller lädt als an einem anderen? Oder dass der Akku deines Tablets gar nicht lädt oder die Ladezeit ewig zu dauern scheint? Ja, die Ladegeschwindigkeit hängt oft von unterschiedlichen USB-Kabeln ab. Während einige Kabel dein Gerät innerhalb von ein paar Stunden aufladen, kann es auch mal bis zu 24 Stunden dauern. Ein Wechsel des Kabels kann also eine gute Option sein, wenn du schneller wieder voll aufgeladen sein willst.

warum lädt mein Handy Akku so langsam?

Lade dein Handy schneller: Flight Mode oder ausschalten?

Du möchtest dein Handy so schnell wie möglich laden? Dann schalte es für die Zeit des Ladevorgangs am besten komplett aus. Wenn du jedoch nicht auf das Lesen von Nachrichten, E-Mails usw. verzichten kannst, setze den Flight Mode ein. Der Energieverbrauch wird dann zwar nicht so stark reduziert wie beim Auschalten, doch der Ladevorgang wird deutlich schneller abgeschlossen. Es lohnt sich also, in beide Modi zu schalten, um möglichst schnell das Smartphone wieder vollständig aufzuladen.

Smartphone Batterie schonen: Maximale Ladekapazität 80%

Du solltest dein Smartphone möglichst immer bei einer Ladekapazität von 80 Prozent abschalten. Eine solche Empfehlung gibt die Stiftung Warentest. Denn wenn die Batterie vollständig geladen ist, altert sie schneller. Leider gibt es noch keine Abschaltautomatik, die das Smartphone automatisch bei 80 Prozent abschaltet. Allerdings kannst du die Ladedauer in den Einstellungen deines Geräts einstellen, sodass dein Handy nicht übermäßig lange an der Steckdose hängt. So schonst du nicht nur die Batterie, sondern sparst auch Strom.

So behältst du länger Freude an deinem Akku: 80-90% Ladekapazität

Warum solltest du einen Akku nicht voll aufladen? Die meisten Akkus können am besten funktionieren, wenn sie bei 80-90 Prozent ihrer vollen Kapazität aufgeladen sind. Zwar kannst du sie auf 100 Prozent laden, aber dadurch wird die Lebensdauer der Zellen beeinträchtigt. Wenn du deinen Akku immer voll auflädst, wirst du feststellen, dass die Leistung schneller nachlässt und die Laufzeit kürzer wird. Eine gesündere Option ist es, den Akku nur aufzuladen, wenn es wirklich nötig ist und ihn so zu halten, dass die Ladung zwischen 80-90 Prozent liegt. So hast du länger Freude an deinem Akku.

Browser langsam? Prüfe diese Gründe und mach ihn schneller

Hast Du das Gefühl, dass Dein Web-Browser langsam läuft oder es lange dauert, bis er startet? Dann ist es an der Zeit, einmal nachzusehen, was die Ursache sein könnte. Es gibt einige übliche Gründe, warum Dein Browser langsam wird. Einer davon ist, dass Dein Computer zu viele temporäre Internetdateien aufgebaut hat und nun überlastet ist. Ein anderer Grund könnte eine Malware-Infektion sein, die Deinen Computer verlangsamt. Eine weitere mögliche Ursache ist, dass unerwünschte Browser-Plugins oder -Erweiterungen installiert wurden, die den Browser langsamer machen. Wenn Du also merkst, dass Dein Web-Browser nicht mehr so schnell ist wie früher, überprüfe, ob einer dieser Gründe die Ursache sein könnte. Es ist auch sinnvoll, Deinen Computer regelmäßig zu scannen, um Malware oder andere schädliche Programme aufzuspüren. Wenn Du alle diese Schritte befolgst, kannst Du Deinen Browser wieder schneller machen.

Installiere Updates schneller: Prüfe Speicherplatz & Firewall

Hast du das Gefühl, dass die Installation deiner Updates ziemlich langsam abläuft? Dann überprüfe, ob du ausreichend Speicherplatz (ähnlich 5GB) auf deiner Festplatte hast. Es kann auch sein, dass der Download der Updates durch deine Firewall oder dein Antivirenprogramm blockiert bzw. verlangsamt wird. Schalte beide deshalb kurz aus, wenn du die Updates installierst. So kannst du sicher sein, dass alles reibungslos funktioniert.

Schneller Akku laden: Einstellungen checken & Funktionen nutzen

Du hast ein modernes Smartphone und möchtest deinen Akku schneller laden? Dann schau mal in den Einstellungen deines Geräts nach, ob es über eine Schnellladefunktion verfügt. Diese lässt sich meist ganz einfach in den Akku-Einstellungen aktivieren und bringt dich schneller zu vollem Akkustand. Einige neuere Modelle sind sogar mit einer Funktion zur Temperaturregulierung ausgestattet, die das Laden des Akkus noch schneller und sicherer macht.

Android 10: Akku schneller laden in Gerätewartung

Auf Android 10 kannst Du ganz einfach den Akku schneller laden. Dafür musst Du in den Einstellungen in „Gerätewartung“ gehen und dann auf „Akku“ tippen. Hier siehst Du dann den Schieberegler neben „Schnellladen über Kabel“. Aktiviere den Schieberegler, um Dein Gerät schneller aufzuladen. Wichtig ist aber, dass Du während des Ladevorgangs den Bildschirm Deines Geräts ausschaltest. Dann kannst Du Dein Gerät in kürzerer Zeit wieder vollaufladen.

9V-Batterie, Schlüssel und USB Auto Adapter – So lädst Du Dein Gerät auf

Danach verbinden sie den Adapter mit dem Schlüssel. Schließen sie dann den Schlüssel an die Batterie an.

Du hast ein Problem: Dein Gerät hat keine ausreichende Batterie und Du kannst es nicht aufladen. Mit einer 9V-Batterie, einem Schlüssel und einem USB Auto Adapter kannst Du das Problem schnell lösen. Beginne damit, den Adapter mit dem Gerät zu verbinden. Dann schließe den Adapter an den Schlüssel an. Um den Ladevorgang zu starten, verbinde schließlich den Schlüssel mit der Batterie. Jetzt musst Du nur noch Geduld haben und schon bald hast Du wieder ausreichend Batterie.

Langsames Laden deines Smartphones? Prüfe Kabel & Netzteil

Wenn dein Smartphone langsam und träge lädt, kann das an deinem Ladekabel oder Netzteil liegen. Oftmals sind die Ursachen für langsames Laden schon beim Kabel oder Netzteil zu finden. Deshalb solltest du dir das Ladekabel und Netzteil deines Smartphones in regelmäßigen Abständen anschauen. Wenn du bemerkst, dass sich dein Akku nur noch im Schneckentempo auflädt, kannst du es schon mal mit einem neuen Ladekabel oder einem neuen Netzteil versuchen. Es kann auch sein, dass dein Ladeadapter veraltet ist und nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. In diesem Fall lohnt es sich, ein neues Netzteil zu kaufen. Ansonsten könntest du auch mal versuchen, dein Smartphone auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei werden alle Einstellungen auf den Ursprungszustand zurückgesetzt. Dadurch können auch Probleme behoben werden, die das Laden deines Smartphones beeinträchtigen.

Schnelles Laden: 120 Watt Netzteil lädt Gerät in 31 Minuten auf

Im Lieferumfang des Produktes ist ein Netzteil mit 120 Watt enthalten. Wir haben es auf die Probe gestellt und eine komplette Ladung dauerte 31 Minuten. Nach 15 Minuten war der Akku bereits zu 58 Prozent voll. Im Schnitt wurden pro Lademinute 18,3 Betriebsminuten geladen. So kannst du dein Gerät ganz einfach und schnell laden.

Fazit

Hey, es kann sein, dass dein Handy-Akku langsam lädt, weil der Akku selbst möglicherweise alt ist oder die Ladebuchse nicht richtig funktioniert. Versuche, dein Handy an einen anderen Ladeanschluss anzuschließen, um zu sehen, ob das hilft. Wenn das Problem dann immer noch da ist, schau, ob du ein neues Ladekabel bekommen kannst, oder ob dein Handy einfach einen neuen Akku braucht. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Du hast die Ursache für das langsame Laden deines Handy-Akkus herausgefunden. Es liegt an der Qualität der Ladekabel und Stecker, die du benutzt. Daher wäre es eine gute Idee, hochwertigere Kabel und Stecker zu kaufen, um zukünftig das Laden deines Handy-Akkus zu beschleunigen.

Schreibe einen Kommentar

banner