Hallo! Wenn du ein Samsung Galaxy S5 hast und dein Akku so schnell leer ist, dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, warum dein Akku so schnell leer ist. Wir werden dir auch ein paar Tipps geben, wie du deinen Akku länger nutzen kannst. Also los geht’s!
Es kann ein paar verschiedene Gründe geben, warum der Akku Deines Samsung Galaxy S5 so schnell leer ist. Zunächst einmal solltest Du prüfen, ob Du zu viele Apps auf Deinem Gerät hast, die im Hintergrund laufen, weil das deinen Akku schnell entleeren kann. Es kann auch sein, dass Du eine alte Version des Software-Betriebssystems verwendest, die viel Strom verbraucht. Versuche, die Software zu aktualisieren, um zu sehen, ob das hilft. Schließlich kann es sein, dass der Akku selbst defekt ist. In diesem Fall benötigst Du einen neuen Akku. Hoffe, dass Dir das geholfen hat!
So halte dein Smartphone-Akku länger durch
Du musst nicht unbedingt weit aus dem Fenster lehnen, aber es ist sicher, dass der Akku deines Smartphones – egal ob iPhone oder Android Gerät – mindestens drei Tage durchhalten sollte. In manchen Fällen kannst du sogar bis zu fünf Tage mit einer Akkuladung auskommen. Wichtig ist es hierbei, die entsprechenden Einstellungen an deinem Gerät anzupassen. Dazu gehören Energiesparfunktionen, ein verringerter Bildschirmhelligkeit, die Optimierung der automatischen Standby-Zeiten und die Vermeidung von Apps, die im Hintergrund laufen. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du deinen Akku länger nutzen.
So findest du die größten Android-Stromfresser auf deinem Samsung
Du hast Probleme mit deinem Samsung-Akku und er ist schnell leer? Kein Problem, du kannst ganz einfach die größten Android-Stromfresser ermitteln. Gehe dazu einfach in deine Einstellungen und klicke auf „Akku“. Unter „Akkunutzung“ oder „Akkverbrauch“ kannst du sehen, welche Apps den größten Akkuverbrauch verursachen. Meist sind es die Apps, die du am häufigsten nutzt. Es kann aber auch vorkommen, dass einige Apps, die du seltener nutzt, viel Energie verbrauchen. Schau dir also deine Liste an und überprüfe, ob einige der angegebenen Apps zu den größten Akkuverbrauchern gehören. Wenn ja, kannst du überlegen, ob du sie deinstallierst oder einstellst, damit sie weniger Energie verbrauchen.
Verringer den Akkuverbrauch deiner Apps!
Leider sind viele der Apps, die wir täglich nutzen, ein echter Akku-Fresser. YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber sind hierfür ein paar Beispiele. Aber auch der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa belasten unseren Akku erheblich. Wir können aber einiges tun, um den Verbrauch zu reduzieren, z.B. unsere Bildschirmhelligkeit und Push-Benachrichtigungen herunterfahren und unerwünschte Apps deinstallieren. Auch sogenannte Akku-Spar-Apps können das Problem lösen. Diese Apps schalten die Energieverbraucher im Hintergrund automatisch aus und helfen somit, den Akkuverbrauch zu verringern. Ein regelmäßiger Neustart des Geräts kann ebenfalls dazu beitragen, dass die Akkulaufzeit verlängert wird.
Verlängere die Akkulaufzeit deines Smartphones – Tipps
Du hast das Gefühl, dass das Handy immer schneller leer wird? Dann schau mal in die Einstellungen deines Smartphones! Unter dem Menüpunkt „Akkufresser“ bzw. „Batterie“ findest du heraus, welche Apps besonders viel Strom verbrauchen. Meistens ist es das Wetter-Widget, das ständig im Hintergrund läuft und Akku verschlingt. Hier kannst du es ausschalten oder einstellen, dass es nur auf Abruf aktualisiert wird. Ein weiterer Tipp: Drücke die Einstellungen auf „niedrige Leistung“ und beschränke dort die Benachrichtigungen, die dein Handy bekommt. So sparst du zusätzlich viel Akku und hast mehr Laufzeit.
Optimaler Smartphone-Gebrauch: Akkuverbrauch senken
Wenn du dein Smartphone optimal nutzen möchtest, solltest du es regelmäßig entrümpeln. So kannst du zum Beispiel sehen, welche Apps besonders viel Akku verbrauchen. Bei Android findest du dazu die Einstellungen unter „Akku und Akkuverbrauch“ und bei iOS von Apple unter „Batterie“. Um den Verbrauch noch weiter zu senken, kannst du auch die Hintergrundaktualisierung deaktivieren. Diese Funktion aktualisiert die Apps im Hintergrund, auch wenn du sie gerade nicht nutzt. Außerdem solltest du dein Smartphone regelmäßig aufräumen. Dazu gehört auch das Löschen von Apps, die du schon länger nicht mehr genutzt hast. So bekommst du mehr Platz auf deinem Handy und der Akku wird weniger belastet. Wenn du Einstellungen wie Helligkeit und WLAN regelmäßig anpasst, kannst du auch den Akkustand deines Smartphones deutlich verbessern.
Smartphone-Apps schließen: So geht’s!
Du hast ein Smartphone und möchtest wissen, wie du Apps im Homebildschirm schließen kannst? Dann halte einfach den Home-Button deines Smartphones gedrückt. Danach erscheinen alle im Hintergrund laufenden Apps auf dem Bildschirm. Um sie zu schließen, ziehe die Apps nach oben oder nach rechts. Wenn du mehrere Apps auf einmal schließen möchtest, kannst du auch ein sogenanntes Multi-Selecting verwenden. Dazu musst du die Apps lediglich lange antippen, anschließend kannst du mit einem Fingertipp alle markierten Apps schließen. Probiere es einfach mal aus und schon hast du dein Smartphone schnell von unnötiger Software befreit.
Kabelloses Laden des Samsung Galaxy S5 mit QI-Receiver
Du hast das neue Galaxy S5 und willst es kabellos laden? Kein Problem, denn das kannst du mit der QI-Technik machen. Allerdings hat Samsung nicht direkt einen QI-Receiver beim S5 dabei. Dafür musst du dich nach einem externen Receiver umsehen. Diesen bekommst du aber problemlos in vielen Elektronikmärkten, Online-Shops oder direkt bei Samsung. Sobald du den Receiver hast, kannst du das S5 überall kabellos laden. Egal ob zu Hause oder unterwegs, mit dem QI-Receiver machst du das Gerät ganz einfach kabellos fit.
Wechsele den Akku deines Samsung S5/S5 Mini – Performance verbessern
Du hast ein älteres Smartphone, wie das Samsung Galaxy S5 oder das Samsung Galaxy S5 Mini? Dann kannst Du den Akku deines Smartphones ganz einfach selbst wechseln. Der Austausch des Akkus kann die Performance deines Smartphones deutlich verbessern, denn nicht jeder weiß, dass der Akku eines der wichtigsten Faktoren für die Leistungsfähigkeit eines Smartphones ist. Ein neuer Akku kann dein Gerät also wieder so aufrüsten, dass es wie neu läuft. Denk aber daran: Ein Akku kann nur dann optimal arbeiten, wenn er richtig aufgeladen und entladen wird. Achte also auf eine zuverlässige Stromversorgung und halte die Ladezyklen im Auge, um den Akku lange zu nutzen.
Samsung A5 2017 Akku-Wechsel: 69 € inklusive MWSt.
Du hast ein Samsung A5 2017 und der Akku hat schon seine besten Tage hinter sich? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich: Einen Akku-Wechsel für 69,00 € inklusive Mehrwertsteuer. Wir verwenden dabei nur Original-Akkus von Samsung, sodass du auch weiterhin dein Smartphone uneingeschränkt nutzen kannst. Der Wechsel dauert nur wenige Minuten und du kannst anschließend sofort wieder loslegen. Überzeuge dich selbst und buche noch heute deinen Akku-Wechsel für dein Samsung A5 2017!
Smartphone Reparatur am selben Tag für 39 €
Akkuschwäche? Kein Problem! Dein Smartphone kannst du bei uns noch am selben Tag⁶ wieder wie neu in den Händen halten. Du musst einfach nur im Geschäft vorbeischauen und kannst für einen fairen Festpreis ab 39 € dein Handy reparieren lassen. Damit du schnell wieder durchstarten kannst und dein Gerät schnell wieder in Betrieb ist!
Samsung Galaxy S5 Akku ab 8,99€ @idealode.de – 3/2023
de
Du hast nach einem neuen Akku für Dein Samsung Galaxy S5 gesucht? Dann bist Du hier genau richtig! Bei idealode.de findest Du den EB-BG900 Akku für Dein Samsung Galaxy S5 schon ab 8,99 €. Vergleiche einfach die aktuellen Preise und spare bares Geld – schon ab dem März 2023. Lass Dich von der großen Vielfalt an Akkus für Dein Samsung Galaxy S5 bei idealode.de überzeugen. Wähle das passende Modell aus und bestelle noch heute – schon ab 8,99 €.
Akkuverbrauch: Warum ist mein Smartphone-Akku so schnell leer?
Du fragst Dich, warum Dein Smartphone-Akku so schnell leer ist? Grundsätzlich kann man sagen: je öfter Du Dein Gerät benutzt, desto schneller ist der Akku leer. Es gibt einige Dinge, die den Akku-Verbrauch erhöhen: hardwareintensive Spieleapps, Programme, die ständig im Hintergrund laufen, GPS, Bluetooth, WLAN und ähnliche Verbindungs-Apps. Auch ein defekter Akku kann ein Grund für den schnellen Verbrauch sein. Um den Akkuverbrauch zu verringern, solltest Du also Apps schließen, die nicht benötigt werden und das WLAN ausschalten, wenn Du es nicht brauchst. So schützt Du Deinen Akku und hast mehr Freude an Deinem Gerät.
Verlängere deine Smartphone-Akku-Laufzeit: Tipps & Tricks
Du kennst das sicher auch: Dein Smartphone hat gerade mal einen Tag durchgehalten und ist schon wieder leer. Dein Akku ist einfach zu schnell leer und du musst es ständig an die Steckdose hängen. Das kann schon ganz schön nervig sein. Doch es gibt einige Tipps, wie du deine Akku-Laufzeit verlängern kannst. Zum Beispiel kannst du Funktionen wie die WLAN-Verbindung, Bluetooth oder die Ortung ausschalten, wenn du sie nicht benötigst. Auch das Display solltest du nicht zu hell einstellen und du kannst die automatische Bildschirmsperre auf eine kurze Zeitspanne einstellen. Das sind nur einige Maßnahmen, die helfen können, um deine Akku-Laufzeit zu verlängern.
Samsung Galaxy XCover 5: Langlebiger Akku für mehr Komfort
Du suchst ein Smartphone, das lange durchhält? Dann ist das Samsung Galaxy XCover 5 genau das Richtige für dich! Mit seinem austauschbaren Akku lässt es dich auch nach zwei oder drei Jahren noch bequem und einfach durch den Tag kommen. Wenn die Leistung der Batterie im Laufe der Zeit nachlässt, kannst du sie ohne großen Aufwand durch ein neues Modell ersetzen und weiterhin die volle Leistung genießen. So bietet dir das Samsung Galaxy XCover 5 ein Maximum an Komfort und Zuverlässigkeit.
Akkulaufzeit bei normalen Temperaturen optimieren
Du solltest den Akku deines Geräts nicht zu sehr beanspruchen, da das Entladen bei hohen Temperaturen deutlich schneller geht. Außerdem kann das Gerät dadurch beschädigt werden. Wenn du die Akkulaufzeit deines Geräts einschätzen möchtest, musst du den Akku nicht vollständig aufladen und dann wieder entladen. Stattdessen reicht es, wenn du ihn bei normalen Temperaturen lädst und entlädst. Achte also darauf, dass dein Akku nicht zu heiß wird, damit du ihn lange nutzen kannst.
Samsung Galaxy S5: High-End-Smartphone mit exzellenter Verarbeitung
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Dann ist das Samsung Galaxy S5 genau das Richtige für dich. Es wirkt zwar äußerlich nicht sonderlich spektakulär und langweilig, vor allem in Schwarz, aber schon allein beim Anfassen wirst du das Gefühl haben, dass das S5 ein echtes High-End-Smartphone ist. Es ist größer und schwerer als sein Vorgänger, der Samsung Galaxy S4, aber dafür ist es auch sehr griffig und liegt gut in der Hand. Die Verarbeitung ist exzellent und die Konkurrenz von Apple und HTC wirkt zwar wertiger, aber das S5 kann sich trotzdem sehen lassen.
Smartphone-Laden: So viel Strom verbraucht es wirklich!
Du denkst vielleicht, dass Dein Smartphone viel Strom verbraucht? Aber keine Sorge, das ist gar nicht so viel! Laut einer Umfrage des BDEW Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft verbraucht das Laden eines Smartphones pro Jahr nur etwa 1-1,50 Euro. Das ist viel geringer als viele denken. Der durchschnittliche Strompreis pro kWh liegt aktuell bei 0,37 Cent. Damit kannst Du Dein Smartphone ganz sorgenfrei laden. Aber sei trotzdem sparsam, denn Energie ist kostbar.
Android-Handy-Akku einfach testen – *#*#4636#*#*
Du kannst den Akku Deines Android-Handys ganz einfach testen. Dazu tippst Du einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Nach der Eingabe werden Dir Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Dadurch hast Du eine gute Möglichkeit, den Zustand Deines Akkus zu überprüfen. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die Dir den Akku-Status anzeigt. So hast Du auf jeden Fall die Möglichkeit, den Akku zu überprüfen und zu verhindern, dass Dein Handy plötzlich ausgeht.
S5 ab 148,95 €: Samsung Galaxy mit Full HD, 16MP u. mehr
de
Preise für das Samsung Galaxy S5 sind im März 2023 auf ein neues Niveau gestiegen. Beim Vergleich der angebotenen Deals auf idealode.de kannst Du jetzt schon ab 148,95 € den Kauf des beliebten Smartphones tätigen. Mit dem Galaxy S5 bist Du immer gut ausgestattet: Dank des 5,1″-Full HD-Displays hast Du ein gestochen scharfes Bild, der Qualcomm Snapdragon 801-Prozessor sorgt für eine hohe Leistung und das 16-Megapixel-Hauptkamera liefert Dir kristallklare Bilder. Des Weiteren ist das Smartphone staub- und wasserdicht und verfügt über einen Fingerabdrucksensor. Zusätzlich bietet dir das Samsung Galaxy S5 eine lange Akkulaufzeit, sodass Du länger durchhältst, ohne das Gerät wieder aufladen zu müssen. Wenn Du also ein leistungsstarkes Smartphone suchst, das Dir ein Höchstmaß an Funktionalität bietet, ist das Samsung Galaxy S5 genau das Richtige für Dich. Vergleiche jetzt die Preise bei idealode.de und sichere Dir das Galaxy S5 schon ab 148,95 €!
Kaufe das Galaxy S5 zum unschlagbaren Preis unter 100 €
Auf Back Market findest Du das Galaxy S5 zu einem unschlagbaren Preis. Es ist ein wiederaufbereitetes Smartphone, das Dir alle Vorteile eines Top-Geräts zu einem Bruchteil des Preises bietet. Mit dem Galaxy S5 kannst Du Spaß haben und es überrascht Dich mit seiner Leistungsstärke. Das Beste ist, dass Du das Galaxy S5 für unter 100 € erhältst. Nutze also die Chance und hol Dir das Galaxy S5 zu einem sensationellen Preis!
Zusammenfassung
Es kann verschiedene Gründe geben, warum dein Akku so schnell leer ist. Es könnte daran liegen, dass du Apps installiert hast, die sehr viel Strom verbrauchen, oder dass du eine schlechte Internetverbindung hast, die den Akku belastet. Es könnte auch sein, dass dein Gerät überhitzt, wenn du Aktivitäten wie das Spielen von Spielen oder das Ansehen von Videos ausführst. Schau dir die Einstellungen an und überprüfe, ob du etwas ändern musst. Vielleicht musst du auch dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn das Problem bestehen bleibt, solltest du einen Handy-Techniker aufsuchen.
Du solltest einmal überprüfen, ob du im Hintergrund Apps laufen hast, die den Akku schnell entleeren. Wenn du sie schließt, kann es dir helfen, dass der Akku länger hält. Es kann aber auch sein, dass das Problem am Alter des Akkus liegt und es möglicherweise an der Zeit ist, den Akku aufzuladen oder sogar auszutauschen.