Hallo! Hast du auch das Problem, dass dein iPhone Akku immer so schnell leer ist? Kein Problem, ich erkläre dir in diesem Text, warum das so ist und wie du das Problem lösen kannst. Du musst also nicht mehr verzweifeln, sondern kannst dein iPhone wieder richtig nutzen. Also, lass uns loslegen!
Na, das ist doof. Wahrscheinlich hast du dein iPhone zu viel benutzt oder es hat zu viele Hintergrundprozesse laufen. Du solltest dein Handy öfter mal ausschalten, um den Akku zu schonen und die Apps, die du nicht brauchst, beenden. Vielleicht kannst du auch in den Einstellungen nachsehen, ob es Features gibt, die den Akku schonen.
Vermeide Überhitzung des Akkus Deines Geräts
Du solltest den Akku deines Geräts nicht überhitzen lassen. Wenn es zu heiß wird, entlädt er sich deutlich schneller – und das selbst dann, wenn das Gerät gerade nicht benutzt wird. Es ist wichtig, den Akku nicht zu überhitzen, da er dadurch beschädigt werden kann. Außerdem musst du nicht jedes Mal den Akku vollständig aufladen und wieder entladen, damit das Gerät die Akkukapazität auslesen kann. Stattdessen reicht es aus, den Akku bei Bedarf einmal vollständig aufzuladen.
Wo finde ich die Akkufresser im Handy-Menü? – Einstellungen anpassen
Du fragst Dich, wo Du die Akkufresser in Deinem Handy-Menü finden kannst? Dann schau mal in die Einstellungen Deines Smartphones. Je nach Betriebssystem gibt es entweder den Menüpunkt Akku oder Batterie. Hier kannst Du einsehen, welche Apps wieviel Strom verbrauchen, weshalb das so ist und wie Du die Einstellungen anpassen kannst, um den Stromverbrauch zu begrenzen. Zum Beispiel kannst Du dort die Hintergrundaktualisierung für einzelne Apps deaktivieren, um den Stromverbrauch zu senken. Probiere es einfach mal aus!
Akkuverbrauch senken: Einfache Tricks für mehr Energie
Du hast den ganzen Tag eine Menge zu erledigen und dein Handy muss deine ganze Arbeit unterstützen. Aber dann stellst du fest, dass dein Akku viel zu schnell schwächelt. Ein möglicher Grund dafür sind die verschiedenen Apps, die du auf dein Handy heruntergeladen hast. Denn diese können den Akkuverbrauch deines Handys empfindlich in die Höhe treiben.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, den Verbrauch deiner Apps zu kontrollieren. Zunächst solltest du die Apps deinstallieren, die du nicht mehr benötigst. Auch einige Einstellungen an deinen Apps können dazu beitragen, den Akkuverbrauch zu senken. Stelle zum Beispiel sicher, dass keine Apps im Hintergrund laufen. Auch wenn du nicht aktiv auf dein Handy schaust, können Apps weiter laufen und so den Akkuverbrauch erhöhen. Achte deshalb darauf, dass du nur diejenigen Apps aktiviert hast, die du tatsächlich brauchst.
Du kannst auch einige Einstellungen an deinem Smartphone ändern, um den Akkuverbrauch zu minimieren. Dazu zählen beispielsweise die Helligkeit deines Displays, die Aktualisierungsrate der Apps und die Ortungsdienste.
Mit ein paar einfachen Tricks kannst du also den Akkuverbrauch deines Handys senken und so sicherstellen, dass du den Tag über genug Energie zur Verfügung hast.
Verlängere die Batterielaufzeit deines Smartphones!
Du kannst die Batterielaufzeit deines Smartphones verlängern, indem du die Funktion für die Hintergrundaktualisierung deaktivierst. Öffne dazu einfach die Einstellungen deines Gerätes und gehe zu „Allgemein“. Dort siehst du die Option „Hintergrundaktualisierung“, in der du auswählen kannst, ob du nur über WLAN, über WLAN und mobile Daten oder gar nicht aktualisieren möchtest. Wähle „Aus“, um die Hintergrundaktualisierung komplett zu deaktivieren und damit deine Batterielaufzeit zu verlängern. Wenn du aber die aktuellsten Informationen benötigst, dann kannst du diese Funktion natürlich auch ein- oder anpassen.

Batterie-Aktivität schnell überprüfen – Einstellungen nutzen
Du möchtest einen Überblick über den aktuellen Ladezustand deiner Batterie erhalten? Dann gehe einfach in deine Einstellungen und wähle den Punkt „Batterie“ aus. Hier kannst du dir die Aktivität in den letzten 24 Stunden oder den letzten 10 Tagen ansehen. So erhältst du einen schnellen Überblick über den aktuellen Ladezustand deiner Batterie. Falls du zusätzliche Funktionen wie den Batterie-Modus oder das Aktivitätsprotokoll nutzen möchtest, kannst du diese ebenfalls unter dem Punkt „Batterie“ einstellen.
Stromsparmodus auf iPhone/iPad aktivieren: So geht’s
Du kannst den Stromsparmodus auf deinem iPhone oder iPad benutzen, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Wenn deine Batterie nur noch eine geringe Ladung aufweist, kannst du den Stromsparmodus einschalten, um die Menge an Strom, die dein Gerät nutzt, zu reduzieren. Wenn du den Stromsparmodus aktivierst, werden Funktionen wie automatische Downloads und Mail-Push deaktiviert und die Helligkeit des Bildschirms wird reduziert. Um den Stromsparmodus auf deinem iPhone oder iPad ein- oder auszuschalten, gehe in die „Einstellungen“ und tippe auf „Batterie“. Dort kannst du auch sehen, welche Anwendungen am meisten Strom verbrauchen.
Smartphone-Akku schonen: So gehst Du vor!
Du hast ein Smartphone und nutzt es täglich? Dann solltest Du wissen, dass einige Applikationen einen hohen Akkuverbrauch haben. Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat sind Beispiele dafür. Wenn Du eine dieser Apps nutzt, kann sich das stark auf Deine Batterie auswirken. Vermeide es daher, mehrere dieser Apps gleichzeitig zu benutzen. Eine einfache aber effiziente Möglichkeit, Deinen Akku zu schonen, ist es, die automatischen Updates auszuschalten und die Helligkeit des Bildschirms zu verringern. So kannst Du länger mit Deinem Smartphone spielen und surfen!
Verlängere die Akkulaufzeit des iPhones: Tipps & Tricks
Die Akkulaufzeit deines Apple iPhones ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Die meisten Modelle bieten eine Laufzeit zwischen 11 und 29 Stunden, je nachdem, wie viel Energie du bei der Verwendung verbrauchst. Wenn du dein iPhone also viel nutzt, kann es sein, dass sich die Akkulaufzeit verkürzt. Aber es gibt auch ein paar Tricks, mit denen du die Batterielaufzeit verlängern kannst. Zum Beispiel kannst du dein iPhone in den Flugzeugmodus schalten, wenn du es nicht benutzt. So kannst du unterbrechungsfreien Empfang und eine längere Akkulaufzeit genießen. Du kannst auch die Hintergrundaktualisierungen für Apps deaktivieren, die du nicht oft benutzt, und die Energiespareinstellungen ändern. Auf diese Weise kannst du die Lebensdauer deines Akkus optimieren.
Akkuwechsel für iPhone 6, 7 und 8 nur 74,99 Euro
und 74,99 Euro für iPhone 6, 7 und 8.
Du hast bemerkt, dass bei Apple das Wechseln des Akkus unterschiedlich teuer ist? Richtig, es kommt darauf an, welches iPhone-Modell Du hast. Für Modelle von iPhone X bis iPhone 13 ist der Wechsel des Akkus aktuell mit 98,99 Euro zu Buche schlägt. Solltest Du jedoch ein iPhone 6, 7 oder 8 besitzen, zahlst Du nur 74,99 Euro. Egal für welches Modell Du Dich entscheidest, eines ist klar: Ein neuer Akku ist meistens die bessere Wahl als eine Reparatur oder gar ein neues Smartphone. Es lohnt sich also, den Akku des iPhones regelmäßig zu kontrollieren und zu überprüfen.
iPhone 7 Akku: So verlängerst Du die Laufzeit!
Es gibt einige High-End-Smartphones auf dem Markt, die für ihre langen Akkulaufzeiten bekannt sind. Und dann gibt es das Apple iPhone 7. Leider ist es das eine Gerät, das einfach nicht mithalten kann. Es hat den schlechtesten Akku aller seiner Konkurrenten. Während man bei anderen Smartphones mehrere Stunden ohne nachzuladen durchhalten kann, schafft man mit dem iPhone 7 nur etwa einen Tag. Das ist besonders ärgerlich, wenn man unterwegs ist und kein Ladegerät dabei hat. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Akku des iPhone 7 zu verlängern. Zum Beispiel kann man die Hintergrundaktualisierungen deaktivieren, die Helligkeit des Displays reduzieren und die GPS-Funktion ausschalten, wenn sie nicht benötigt wird. Auch Apps, die im Hintergrund aktiv sind, können den Akku belasten. Deshalb solltest du sie regelmäßig schließen.
iPhone 14 Pro Max: Bester Akku & Innovationen für ein einzigartiges Nutzererlebnis
Du bist auf der Suche nach einem iPhone mit einer möglichst langen Akkulaufzeit? Dann wirf einen Blick auf das iPhone 14 Pro Max! Im Vergleichstest von verschiedenen iPhones konnte das Flaggschiff beeindruckende 09:31 Stunden durchhalten. Das iPhone 14 Pro Max konnte somit die längste Akkulaufzeit im Vergleich zum iPhone 14 Pro / 14 / 13 / 13 mini / 12 / SE erzielen. Darüber hinaus ist das iPhone 14 Pro Max auch mit vielen innovativen Funktionen ausgestattet, die Dir ein einzigartiges Nutzererlebnis bieten. Dazu zählen unter anderem 5G, ein verbessertes Kamerasystem und ein leistungsstarker A14 Bionic Chip. Damit bist Du bestens für die Zukunft gerüstet! Überzeuge Dich selbst und teste das iPhone 14 Pro Max!
iPhone-Ladeverhalten: Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent halten
Du solltest dein iPhone immer dann laden, wenn der Akkustand unter 50 Prozent fällt. Versuche, den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent zu halten. Es ist nicht zu empfehlen, das Smartphone über Nacht am Ladegerät zu lassen. Dadurch wird der Akku unnötig beansprucht und die Lebensdauer verringert sich. Wenn du dein iPhone an einem Tag stark nutzt, kannst du es natürlich auch über Nacht laden. Aber es ist besser, es möglichst nicht öfter als nötig anzuschließen.
iPhone 13 mini Akkuladung: Energieverlust über Nacht ist normal
Einige iPhone 13 mini Besitzer haben bemerkt, dass ihr Akku über Nacht ein paar Prozent an Ladung verliert. Nach einigen Tests und Untersuchungen haben Experten herausgefunden, dass das iPhone 13 mini 5 % Akkuladung über Nacht verliert. Diese geringe Menge an Energieverlust ist normal und unvermeidlich, da sich im Laufe des Betriebs das iPhone auf ein Standby-Modus setzt. Daher ist es wichtig, dass Du Dein iPhone regelmäßig vollständig auflädst, damit es seine volle Leistungsfähigkeit behält. Zusätzlich empfiehlt es sich, Apps zu deaktivieren, die Du nicht regelmäßig nutzt, um den Energieverbrauch zu verringern. Auf diese Weise kannst Du Dir sicher sein, dass Dein iPhone 13 mini jeden Tag mit der gleichen Akkuladung startet.
Teste die Akkukapazität deines Smartphones
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Je nachdem, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Bei einem iPhone kannst du zum Beispiel die Einstellungen öffnen und auf den Bereich „Batterie“ gehen. Dort findest du eine Übersicht über den Ladestand und die Akkulaufzeit. Bei einem Android-Gerät kannst du dir die App „Akkustatus“ herunterladen. Sie informiert dich über die aktuelle Kapazität und gibt dir zudem noch Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit. Ein besonderer Hinweis: Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass er möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Andernfalls beeinträchtigst du die Lebensdauer deines Smartphones.
So behandelst Du den Akku Deines iPhones optimal
Du hast ein iPhone und weißt nicht, wie du den Akku am besten behandeln sollst? Dann haben wir hier die Antwort für dich! Wissenschaftlich ist bewiesen, dass der Akku am wohlsten fühlt, wenn er zwischen 30 und 70 % Ladung hat. Daher ist es am besten, das iPhone nicht nur einmal am Tag vollständig aufzuladen, sondern lieber mehrmals am Tag einzelne Ladezyklen durchzuführen. Dadurch bewegt sich die Ladeanzeige immer im optimalen Bereich. Natürlich solltest du darauf achten, dass dein Gerät nicht zu heiß wird, denn auch das ist schlecht für den Akku. Stecke dein iPhone daher, wenn es heiß ist, lieber erstmal ab und warte, bis es sich abgekühlt hat, bevor du es wieder lädst. So kannst du die Lebensdauer deines Akkus am besten erhalten!
iPhone 14 Pro Max: 17:45h Dauerbetrieb – Top 10 der Akku-Leistung
Du schaffst es kaum, den ganzen Tag ohne ein Ladegerät durchzuhalten? Dann ist das iPhone 14 Pro Max die richtige Wahl für Dich! Es sichert sich den Silberrang in unserer Top 10 der Handys mit der besten Akku-Leistung. Mit einer vergleichsweise kleinen Akkukapazität von 4323 mAh schafft es das Apple-Smartphone im Dauerbetrieb beeindruckende 17:45 Stunden. Damit kannst Du ganz entspannt den Tag genießen, ohne ständig nach einem Ladegerät suchen zu müssen.
Smartphone-Reparatur am selben Tag – 39 € Festpreis – Experten-Team
Komm vorbei, wenn dein Akku schlapp macht! Bei uns bekommst du dein Smartphone noch am selben Tag repariert. Unser Experten-Team hat jahrelange Erfahrung und kann dein Handy zum fairen Festpreis ab 39 € schnell und zuverlässig reparieren. Egal ob dein Akku schwächelt oder die Kamera streikt, du kannst dich auf uns verlassen. Übrigens kannst du vorab auch einen Termin vereinbaren, damit du nicht lange warten musst. Vielleicht hast du auch noch die Möglichkeit, dein Smartphone bei uns abzusichern. Damit hast du die Gewissheit, dass du dich auf uns verlassen kannst, wenn dein Handy einmal den Geist aufgibt. Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dein Smartphone wieder einsatzbereit machen!
Smartphone Reparatur bei Media Markt – Schnell & Einfach!
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Der Reparaturservice von Media Markt bietet einen schnellen und einfachen Weg, um dein Gerät wieder in Betrieb zu nehmen. Innerhalb von 1 – 2 Stunden werden defekte Displays und Akkus ausgetauscht, sodass du dein Gerät bald wieder wie gewohnt nutzen kannst. Falls du noch weitere Fragen zu Reparaturen, Garantien oder Preisen hast, kannst du gerne die Fachleute vor Ort kontaktieren. Sie helfen dir gerne weiter und finden bestimmt eine Lösung für dein Anliegen.
Akku-Laufzeit halbieren: Wann Akku tauschen?
Ab wann es sich lohnt, den Akku auszutauschen, hängt von Deinen Ansprüchen ab. Wenn sich die Akku-Laufzeit halbiert hat, ist ein Wechsel empfehlenswert. Viele Nutzer akzeptieren aber auch einen leichten Verlust an Kapazität und finden sich damit ab. Wenn Dir die volle Ausdauer wichtig ist, kann ein Wechsel bei einem Verlust von 20 Prozent an Kapazität sinnvoll sein. Es lohnt sich, regelmäßig den Akku zu überprüfen, um zu sehen, ob ein Austausch notwendig ist.
iPhone Akku schonen: Apps deinstallieren & Updates deaktivieren
Klar ist, dass einige Apps regelrechte Stromfresser sind. Wenn du mehrere Stunden am Tag einen Streamingdienst nutzt, kann es schnell passieren, dass der Akku deines iPhones leer ist. Aber auch wenn du dein Handy eigentlich nur in der Tasche hast und der Batteriezustand trotzdem stetig abnimmt, solltest du unbedingt herausfinden, was die Ursache sein könnte. Ein Blick auf die Einstellungen deines iPhones kann da schon helfen. Schau am besten, welche Apps du aktuell hast und welche du vielleicht nicht mehr benötigst. Wenn du beispielsweise Apps hast, die du seit Monaten nicht mehr verwendest, kannst du sie deinstallieren, um den Speicherplatz und den Akku zu schonen. Außerdem solltest du schauen, ob du die automatische Updates-Funktion aktiviert hast. Dadurch werden im Hintergrund neue Versionen der Apps heruntergeladen, auch wenn du sie gar nicht benutzt. Wenn du die automatische Updates-Funktion deaktivierst, kannst du den Akku deines iPhones schonen.
Fazit
Es kann verschiedene Gründe dafür geben, warum Dein Akku schnell leer ist. Vielleicht hast Du viele Apps auf Deinem iPhone, die viel Akku verbrauchen, oder Du nutzt Dein iPhone zu lange und zu häufig. Es kann auch sein, dass Dein Akku schon alt ist und ausgetauscht werden muss. Ich empfehle Dir, Dein iPhone regelmäßig auszuschalten, wenn Du es nicht benutzt, und das Display-Timeout auf ein Minimum zu stellen, damit Dein Akku länger hält.
Du siehst, dass es viele Faktoren gibt, die dazu beitragen, dass dein iPhone-Akku schnell leer ist. Einige der wichtigsten sind die Einstellungen, die du für die Akkulaufzeit anwendest, die Anzahl der Apps, die du installiert hast, und wie du das Gerät verwendest. Wenn du also deine iPhone-Akkulaufzeit verlängern willst, dann schau dir diese Faktoren an und ändere die Einstellungen, wenn nötig. Dann sollte dein Akku länger halten!