Hallo zusammen! Ich bin sicher, dass es vielen von euch schon passiert ist: Der Akku deines Samsung Galaxy ist plötzlich schnell leer. Es ist echt frustrierend, wenn das Handy nach kurzer Zeit schon wieder ans Ladekabel muss. In diesem Artikel werde ich dir erklären, warum das so ist.
Es gibt einige Gründe, warum der Akku des Samsung Galaxy so schnell leer sein kann. Zum einen kann es an der Anzahl der Apps liegen, die du auf deinem Gerät installiert hast. Je mehr Apps du installierst, desto mehr Energie verbraucht dein Gerät. Außerdem kann es sein, dass du verschiedene Funktionen aktiviert hast, die den Akku verbrauchen, wie z.B. ein Hintergrundbild oder ein Live-Wallpaper. Auch wenn du die Helligkeit zu hoch einstellst, verbraucht dein Gerät mehr Energie. Deshalb solltest du darauf achten, dass du nur die Funktionen aktivierst, die du wirklich brauchst, und die Helligkeit auf ein angenehmes Niveau einstellst.
Verhindere Beschädigung: Dein Akku darf nicht zu heiß werden
Du hast sicher schon mal bemerkt, dass sich Dein Akku schneller entlädt, wenn er zu heiß wird, auch wenn Du ihn gerade nicht nutzt. Dies kann zu einem schnelleren Abnutzen des Akkus führen und schlimmstenfalls zu einer Beschädigung. Daher solltest Du darauf achten, dass Dein Akku nicht zu warm wird. Du musst ihn dafür auch nicht erst vollständig aufladen und wieder entladen, damit Dein Gerät die Akkukapazität bestimmen kann. Stattdessen kannst Du ihn auch bei normaler Nutzung regelmäßig checken, um sicherzugehen, dass er nicht zu heiß wird.
Verlängere die Akku-Laufzeit Deines Smartphones!
Du kennst das bestimmt auch: Nach 24 Stunden lässt die Akku-Kapazität Deines Smartphones nach und Du musst es wieder an die Steckdose hängen. Ein lästiges Unterfangen, das vor allem dann nervig wird, wenn die Laufzeit Deines Handys geringer ausfällt als üblich. Wenn Du das vermeiden möchtest, gibt es ein paar Dinge, die Du beachten solltest. Zum Beispiel kannst Du einstellen, dass ungenutzte Apps im Hintergrund abgeschaltet werden. Dadurch verbraucht Dein Smartphone weniger Energie. Außerdem solltest Du den Energiesparmodus aktivieren, um die Akku-Laufzeit zu verlängern.
Smartphone-Akku leer? So findest Du Energie-fressende Apps!
Du hast mal wieder festgestellt, dass der Akku Deines Smartphones schnell leer wird? Keine Sorge, es gibt eine einfache Möglichkeit herauszufinden, welche Apps viel Energie verbrauchen. Unter Android kannst Du in den Einstellungen eine Liste der Anwendungen aufrufen, die am meisten Strom verbrauchen. Je nach Hersteller findest Du dann unter der Kategorie „Akku“ z.B. die Übersicht „Akkunutzung“ oder „Akkuverbrauch“. Dort kannst Du sehen, welche Apps Deinen Akku am meisten belasten und ob diese gerade aktiv sind oder beendet wurden. Es lohnt sich, diese Liste regelmäßig zu überprüfen, denn so kannst Du bei Bedarf die Apps, die viel Energie verbrauchen, deaktivieren oder schließen.
Entrümpeln Sie Ihr Smartphone – Akku & Speicherplatz gewinnen
Entrümpeln Sie doch mal Ihr Smartphone! Sie werden überrascht sein, wie viel Speicherplatz Sie dadurch wieder gewinnen. Nicht nur das: Du wirst auch sehen, dass durch das Entrümpeln Deiner Apps Dein Akku wieder länger durchhält. Welche anderen Programme auf Deinem Smartphone noch besonders viel Akku verbrauchen, kannst Du ganz einfach selbst herausfinden: Bei Android tippe einfach unter Einstellungen auf „Akku und Akkuverbrauch“, bei iOS von Apple auf „Batterie“. Auf diese Weise kannst Du sehen, welche Apps viel Energie verbrauchen. Dein Smartphone wird es Dir danken, wenn Du regelmäßig aufräumst. Entferne also alles, was Du nicht mehr brauchst und setze auf die neueste Version Deiner Apps. So bleibt Dein Smartphone stets auf dem neusten Stand.

Finde Akkufresser auf deinem Smartphone & spare Energie!
Du willst wissen, wo du die Akkufresser auf deinem Smartphone findest? Kein Problem, schau dir einfach die Einstellungen an. Unter dem Menüpunkt ‚Akkulaufzeit‘ oder ‚Batterie‘ findest du eine Liste mit allen Apps, die Energie verbrauchen. Du siehst dort auch, wie viel Strom jede App verbraucht und erfährst, warum das so ist. Außerdem erhältst du Tipps, wie du den Stromverbrauch einschränken kannst. Ab jetzt musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass dein Smartphone aufgrund der Akkufresser schnell leer ist. Schau einfach in die Einstellungen und spare Energie!
Maximiere Akkulaufzeit Deines Smartphones: YouTube, Gmail, WhatsApp, etc.
Es ist leider so, dass die Apps, die wir täglich nutzen, einen großen Einfluss auf den Akkuverbrauch haben. Dazu gehören vor allem YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber. Aber auch andere Apps, wie der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa haben einen erheblichen Einfluss auf die Akkuleistung. Einige Apps, wie zum Beispiel YouTube, können sogar einen einzelnen Akku über den Tag hinweg verbraten. Wenn Du also die Akkulaufzeit Deines Smartphones maximieren möchtest, solltest Du bei der Nutzung dieser Apps besonders vorsichtig sein.
Optimiere die Ladegewohnheit deines Smartphones
Du lädst dein Smartphone wahrscheinlich jeden Tag auf, um immer mit ausreichend Akkustrom versorgt zu sein. Mit der richtigen Ladegewohnheit kannst du jedoch den Verschleiß deines Akkus vermeiden und die Lebensdauer deines Handys verlängern. Deshalb ist es besser, das Smartphone nicht zu 100 Prozent aufzuladen, sondern bei 80-90 Prozent zu stoppen. Außerdem kannst du dein Gerät mit Schnellladetechnik in kürzester Zeit aufladen. Dies ist eine sinnvolle Option, wenn du unterwegs bist und schnell deinen Akku wieder aufgeladen haben möchtest. So kannst du sicherstellen, dass du niemals ohne Strom dastehst.
Lade Dein Smartphone nicht vollständig auf!
Du musst Dir keine Sorgen machen, wenn Du Dein Smartphone nicht vollständig aufgeladen hast. Laut Experten ist es sogar besser, wenn Dein Akku zwischen 30 und 70 Prozent liegt. Wenn Du Dein Handy also nur einmal am Tag ladest, ist das in Ordnung. Denn wenn Du den Akku vollständig auflädst, beschleunigt Du sogar den Alterungsprozess. Um das zu vermeiden, solltest Du Dein Smartphone nicht länger als nötig an die Steckdose hängen. Wenn der Akku voll ist, schließ das Ladegerät ab und nutze Dein Smartphone wie gewohnt.
Smartphone Reparatur: Noch am selben Tag ab 39€!
Hast Du Probleme mit Deinem Smartphone? Kein Problem – wir reparieren es noch am selben Tag⁶! Komm einfach in einen unserer Markt vorbei und lasse es für einen fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Unser Team aus erfahrenen Experten ist bestens darauf vorbereitet, Dein Smartphone wieder einsatzbereit zu machen. Wir bieten Dir einen unkomplizierten und schnellen Service, den Du zuverlässig und zu einem günstigen Preis nutzen kannst. Unser professionelles Team ist darauf ausgelegt, Dir bestmögliche Ergebnisse zu liefern. Warte nicht mehr länger und lasse Dein Smartphone noch heute reparieren!
Samsung Galaxy XCover 5: Ein Highlight mit Wechselakku
Du hast ein Samsung Galaxy XCover 5? Dann hast du ein echtes Highlight in der Hand! Mit dem Wechselakku kannst du dir sicher sein, dass dein Smartphone für die nächsten Jahre mit ausreichend Leistung versorgt ist. Wenn die Batterie nach einiger Zeit an Leistung verliert, kannst du sie ganz einfach austauschen. So hast du länger Freude an deinem Lieblings-Smartphone.
Tipps zum Erkennen eines defekten Akkus
Du merkst, dass mit deinem Akku etwas nicht stimmt, wenn er nicht mehr so viel Energie liefert wie vorher. Er läuft viel schneller leer und erzeugt möglicherweise sogar einen Strom, der deinen Energiebedarf nicht mehr decken kann. Auch wenn er sich noch einschalten lässt, hat er meist nicht mehr genug Power, um all deine Geräte zu versorgen. Ein anderes Anzeichen für einen kaputten Akku ist es, wenn er plötzlich deutlich mehr Zeit braucht, um sich vollständig aufzuladen. Dann ist es höchste Zeit, einen neuen Akku zu kaufen.
Smartphone schnell reparieren: Media Markt Reparaturservice
Du hast ein Problem mit Deinem Smartphone? Dann solltest Du den Reparaturservice von Media Markt nutzen. Dort können Defekte an Displays und Akkus innerhalb von 1-2 Stunden ausgetauscht werden. Das spart Dir viel Zeit und Ärger. Damit Du schnell wieder Dein Smartphone benutzen kannst, bietet Dir Media Markt auch eine Reihe von Ersatzgeräten an, die Du für die Dauer der Reparatur nutzen kannst. So musst Du nicht auf Dein Smartphone verzichten und kannst Dein Gerät schnellstmöglich wieder benutzen.
Stromverbrauch von Smartphones: Wie hoch sind die Kosten?
Du hast dir gerade ein neues Smartphone gekauft und fragst dich: Wie hoch ist mein Stromverbrauch? Zuerst einmal kein Grund zur Sorge. Denn der Stromverbrauch für Smartphones ist viel geringer, als du vielleicht denkst. Der durchschnittliche Strompreis pro kWh liegt laut BDEW Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft aktuell bei 0,37 Cent. Und auch wenn du dein Smartphone jeden Tag lädst, verbraucht es bei einem üblichen Ladegerät mit 5 Volt und 1 Ampere nur 5 Watt. Das sind 0,005 Kilowattstunden pro Tag. Die Stromkosten für das Laden des Smartphones liegen somit nur bei etwa 1 Euro bis 1,50 Euro pro Jahr.
Es lohnt sich also, beim Kauf eines Ladegeräts auf die Energieeffizienz zu achten. Denn Modelle, die mit einem höheren Energieeffizienzlabel versehen sind, verbrauchen weniger Strom. Und das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern ist auch gut für die Umwelt.
Akkutausch beim Handy: Kosten, Modell & mehr
Weißt Du, dass der Austausch des Akkus Deines Handys durchaus lohnenswert sein kann? Der Austausch des Akkus kann Dein Gerät wieder zum Laufen bringen und Dir einige Jahre zusätzliche Nutzung ermöglichen. Aber wie viel kostet ein Akkutausch beim Handy?
Die Kosten für einen Akkutausch hängen vom Hersteller und Modell, sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Beim iPhone 12 kostet der Austausch beispielsweise ab 59 Euro, während ein Austausch beim Samsung Galaxy S20 schon ab 49 Euro startet. Es lohnt sich also, die Kosten eines Akkutauschs in Erwägung zu ziehen, wenn Dein Handy nicht mehr so gut funktioniert wie gewohnt.
Verringere Akkuverbrauch deines Samsung-Telefons
Du hast dein Samsung-Telefon und der Akku ist schneller leer, als du es gerne hättest? Dann ist es an der Zeit, herauszufinden, welche Apps am meisten Strom verbrauchen. Gehe dazu einfach in die Einstellungen und suche nach Akku. Hier findest du Unterpunkte wie Akkunutzung oder Akkuverbrauch, die dir die größten Stromfresser anzeigen. Meist sind es die Apps, die du am häufigsten nutzt. Überprüfe, ob du vielleicht einige davon seltener verwenden kannst, um den Akkuverbrauch zu senken.
Akkulaufzeit verlängern: Tipps & Tricks
Grundsätzlich gilt: Je öfter Du Dein Gerät benutzt, desto schneller ist der Akku leer. Dazu kommen auch viele Apps, die viel Strom fressen, zum Beispiel hardwareintensive Spiele oder Programme, die ständig im Hintergrund laufen. Dazu zählen auch GPS-Anwendungen, Bluetooth, WLAN und andere Verbindungs-Apps. Es kann aber auch sein, dass der Akku an sich defekt ist. Um das zu überprüfen, kannst Du ihn an einen speziellen Ladegerät anschließen und die Ladezeit beobachten. Falls die Ladezeit länger als üblich ist, ist es ratsam, den Akku auszutauschen.
Android-Handy: So überprüfst du den Akkustatus
Du hast ein Android-Handy und willst wissen, wie es um den Akku deines Smartphones bestellt ist? Na dann lass uns mal schauen! Tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Nach der Eingabe erhältst du direkt Informationen zum aktuellen Akkustatus, wie zum Beispiel die Spannung und Temperatur. Sollte der Code bei dir nicht funktionieren, kannst du auch auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die dir die notwendigen Daten anzeigt. Diese findest du meistens im Play Store. So bleibst du jederzeit über den Status deines Akkus informiert.
Smartphone-Akku schonen: Aktiviere den intelligenten Akku!
Der intelligente Akku ist ein Feature, das viele Smartphones heutzutage haben. Wenn er aktiviert ist, werden seltener verwendete Apps automatisch bei Nichtbenutzung deaktiviert. Dadurch wird Energie gespart und der Akku wird geschont. Dein Smartphone lernt außerdem, wie Du Apps verwendest, und passt sich an Deine Gewohnheiten an. So kann es auch den Akku-Verbrauch anpassen, um ihn an Deine Bedürfnisse anzupassen. Es lohnt sich also, den intelligenten Akku zu aktivieren, um die Akkulaufzeit Deines Smartphones zu verlängern und Energie zu sparen!
Maximiere die Lebensdauer deines Akkus: 30-80% Ladung halten
Der Akku in deinem Gerät hat eine begrenzte Lebensdauer. Es liegt an dir, diese Lebensdauer möglichst lange zu erhalten. Halte die Akku-Ladung zwischen 30% und 80%. Vermeide es, dein Gerät komplett zu (ent)laden oder ständig am Ladekabel zu hängen. So kannst du die Lebensdauer deines Akkus möglichst lange erhalten und die volle Leistungsfähigkeit deines Geräts genießen.
Smartphone App-Verwaltung: Home-Button lange drücken
Du hast Probleme mit dem Verwalten deiner Apps auf deinem Smartphone? Kein Problem! Schnell und einfach gehts, wenn du den Home-Button lange drückst. Dann werden dir alle geöffneten Apps angezeigt, die du dann ganz einfach nach rechts oder oben wischen kannst, um sie zu schließen. Bei manchen neueren Modellen gibt es sogar noch einen zusätzlichen Button direkt neben der Home-Taste, der das Verwalten der Apps noch einfacher macht. Also, probiere es einfach mal aus!
Zusammenfassung
Der Akku des Samsung Galaxy entleert sich schnell, weil es viele verschiedene Funktionen und Apps gibt, die im Hintergrund aktiv sind und ständig Energie verbrauchen. Dazu kommt, dass die meisten modernen Handys viele hochauflösende Bilder und Videos speichern, was den Akku zusätzlich belastet. Auch wenn du viel im Internet surfst oder Videos ansiehst, wird der Akku schnell leer. Um deinen Akku länger zu halten, solltest du Aktivitäten wie das Surfen im Internet oder das Ansehen von Videos vermeiden, wenn du unterwegs bist und dein Akku nicht aufgeladen werden kann.
Du siehst also, dass es verschiedene Gründe gibt, warum der Akku deines Samsung Galaxy so schnell leer wird. Daher ist es wichtig, dass du ein paar einfache Maßnahmen ergreifst, um deine Akkulaufzeit zu verlängern, wie die Verringerung der Helligkeit, das Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen und das Vermeiden von App-Updates im Hintergrund. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Samsung Galaxy länger hält.