Hallo! Wenn du ein Samsung Galaxy hast, machst du dir vielleicht Sorgen, dass der Akku schnell leer ist. Keine Sorge, wir werden schauen, warum das so ist und wie du das Problem beheben kannst. Lass uns also loslegen und schauen, was wir machen können!
Da es sich bei Samsung Galaxy-Geräten um Smartphones handelt, die viele verschiedene Funktionen und Anwendungen aufweisen, kann der Akku schnell leer werden. Dies liegt daran, dass die meisten Anwendungen viel Energie verbrauchen, um zu funktionieren. Daher ist es wichtig, dass du die Einstellungen auf deinem Gerät änderst, damit es weniger Akku verbraucht. Du kannst die Helligkeit, die Hintergrunddaten und die Benachrichtigungen überprüfen, um zu sehen, ob du irgendwelche Änderungen vornehmen kannst. Auch das Installieren von Akkusparmodi kann helfen, um den Akku deines Samsung Galaxy länger leer zu halten.
Akkus richtig laden: Vermeide zu hohe Temperaturen!
Du musst darauf achten, dass dein Akku nicht zu heiß wird, da er sich sonst deutlich schneller entlädt, als normalerweise. Auch wenn du ihn nicht nutzt, wird er schneller leer. Dabei ist es möglich, dass der Akku dadurch beschädigt wird. Du musst also aufpassen, dass er nicht übermäßig warm wird. Beim Laden brauchst du dir übrigens keine Sorgen machen, dass du den Akku erst vollständig aufladen und dann wieder entladen musst, damit dein Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Es reicht, wenn du den Akku regelmäßig ladest.
Defekter Akku? Neuen kaufen & Leistung wiederherstellen
Du merkst, dass dein Akku nicht mehr so leistungsstark ist, wie du es gewohnt bist? Seine Energie reicht nicht mehr aus, um deine Bedürfnisse zu befriedigen? Dann hast du wahrscheinlich einen defekten Akku. Du merkst, dass die Leistungsfähigkeit deines Akkus stark eingeschränkt ist. Er lädt schneller leer als zuvor und produziert möglicherweise nicht mehr ausreichend Strom, um deine Anforderungen zu erfüllen. Anstatt immer wieder nachzuladen, solltest du darüber nachdenken, ob es sich lohnt, einen neuen Akku zu kaufen.
Teste Deinen Android-Akku: *#*#4636#*#* & Apps
Du möchtest Deinen Akku am Android-Handy testen? Kein Problem! Tippe einfach die Kombination *#*#4636#*#* in der Telefon-App ein und schon werden Dir Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Falls es bei Dir nicht funktioniert, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die Dir den Status Deines Akkus mithilfe einer detaillierten Übersicht anzeigt. So hast Du jederzeit eine gute Kontrolle über den Zustand Deines Akkus.
Akkulaufzeit von Android-Geräten optimieren: Kalibrieren des Ladezustands
Du hast schon bemerkt, dass der Akku deines Android-Geräts manchmal nicht mehr so lange hält, wie du es gerne hättest? Das liegt oft daran, dass sich der Akku über die Zeit hinweg immer mehr entlädt. Es ist wichtig, dass du ihn deshalb von Zeit zu Zeit neu kalibrieren lässt, um die Akkulaufzeit und den Ladezustand zu optimieren. Leider ist es aber nicht möglich, den Akku selbst zu kalibrieren, da es sich um eine feste Einheit handelt. Allerdings kannst du durch eine Kalibrierung des Ladestands auf dem Android-Bildschirm dafür sorgen, dass die Prozentanzeige wieder korrekt ist. Dazu musst du einfach einen vollständigen Lade- und Entladevorgang durchführen, um den Akku wieder auf seinen ursprünglichen Zustand zu bringen. Damit kannst du sicherstellen, dass der Akku wieder korrekt angezeigt wird und du so länger etwas von deinem Gerät hast.

Entrümple Dein Smartphone: Akkuverbrauch reduzieren
Entrümple Dein Smartphone und lasse Deinen Akku nicht unnötig leiden. Wenn Du Dein Handy jeden Tag völlig entleeren willst, dann sind die Programme, die Deinen Akku am meisten beanspruchen, genau das Richtige, worauf Du achten solltest. Bei Android kannst Du unter Einstellungen auf „Akku und Akkuverbrauch“ gehen, um herauszufinden, welche Programme Deinen Akku am meisten in Anspruch nehmen. Bei Apple iOS ist es ein bisschen anders, hier musst Du unter „Batterie“ gehen. Wenn Du die Programme identifiziert hast, die viel Akku verbrauchen, kannst Du entscheiden, ob Du sie deinstallieren möchtest oder ob es vielleicht noch andere Möglichkeiten gibt, wie Du den Akkuverbrauch reduzieren kannst. Zum Beispiel kannst Du auch einstellen, wie viele Apps im Hintergrund laufen dürfen. Wenn Du diese Optionen einrichtest, kannst Du den Akkuverbrauch deutlich senken, ohne auf Deine Lieblingsprogramme zu verzichten.
Finde den Akkufresser: Schau‘ in die Einstellungen Deines Smartphones
Du suchst nach den Akkufressern in Deinem Handy-Menü? Schau‘ doch einfach mal in die Einstellungen Deines Smartphones. Dort wird Dir der Menüpunkt Akku bzw Batterie angezeigt. Wenn Du den anklickst, dann siehst Du, welche Apps wieviel Strom verbrauchen. Darüber hinaus kannst Du auch sehen, warum sie so viel Strom verbrauchen und wie Du den Verbrauch einschränken kannst. Es lohnt sich also auf jeden Fall mal einen Blick in die Einstellungen zu werfen.
Verlängere Akkulaufzeit Smartphone: Deaktiviere Apps, Energiesparmodus nutzen
Leider sind genau die Apps, die von den meisten von uns genutzt werden, für einen erhöhten Akkuverbrauch verantwortlich. Dazu gehören beispielsweise YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook, Uber, der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa. Sie alle können erheblich auf deine Batterie gehen. Damit du die Akkulaufzeit deines Smartphones verlängern kannst, solltest du die Apps, die du nicht unbedingt brauchst, deaktivieren. Dadurch kannst du den Energieverbrauch deines Smartphones reduzieren. Außerdem kannst du den Akkuverbrauch deines Smartphones senken, indem du den Energiesparmodus aktivierst oder dein Smartphone auf die niedrigste Helligkeit einstellst.
Mehr Akkuladung: Die größten Akku-Fresser in deinen Apps
Du hast nur noch wenig Akkuladung übrig? Dann musst du unbedingt mal einen Blick auf deine Apps werfen. Denn dort findest du die größten Akku-Fresser. Am meisten Energie verbraucht oft die Bildschirmanzeige – je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Ein weiterer Energiefresser ist das GPS. Nicht nur die Navigation selbst, sondern auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Durch die permanente Suche nach GPS-Satelliten wird dein Akku müde. Wenn du dein Handy also länger nutzen möchtest, solltest du diese Faktoren im Blick behalten und ggf. die Einstellungen ändern.
Schließe Apps im Homebildschirm um Akku zu schonen
Wenn du dein Smartphone nutzt, hast du sicher schon einmal bemerkt, dass manche Apps im Hintergrund laufen. Das kann den Akku belasten und den Speicherplatz einschränken. Um das zu verhindern, kannst du die Apps im Homebildschirm schließen. Halte dazu einfach länger den Home-Button deines Smartphones gedrückt. Anschließend werden alle laufenden Apps angezeigt und du kannst sie einzeln schließen, indem du sie nach oben oder nach rechts ziehst. So kannst du dein Smartphone immer auf dem neuesten Stand halten und den Akku schonen.
Datenmüll auf dem Handy loswerden – Tipps
Du hast dein Handy voll mit Datenmüll? Kein Problem! Die häufigsten Dateien, die du auf deinem Handy finden kannst, sind temporäre App-Dateien. Diese werden benötigt, wenn du eine App installierst. Sobald die App dann installiert ist, sind sie überflüssig und können gelöscht werden. Außerdem gibt es noch Cache-Dateien und Thumbnail-Dateien, die beide nicht wirklich nötig sind und einfach nur Platz wegnehmen. Diese kannst du ebenfalls löschen, um dein Handy wieder schneller zu machen.
Akkutausch beim Handy: Preis & Fachwerkstatt-Rat
Du fragst Dich, wie teuer ein Akkutausch beim Handy ist? Das hängt vom jeweiligen Hersteller und Modell sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Ein Akkutausch beim iPhone 12 kostet beispielsweise ab 59 Euro, beim Samsung Galaxy S20 ab 49 Euro. Wenn Du einen Akkutausch machen lassen willst, solltest Du Dich bei einer zuverlässigen Fachwerkstatt erkundigen. Meistens bieten sie einen professionellen Austausch zu einem vernünftigen Preis an. Dabei ist es wichtig, dass man eine hochwertige Akkutechnologie verwendet, da diese länger hält und eine höhere Leistungsfähigkeit bietet.
Smartphone-Reparatur am selben Tag⁶ ab 39 €
Du hast ein Problem mit dem Akku deines Smartphones? Dann ist unser Angebot genau das Richtige für dich! Wir machen dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit. Es ist ganz einfach: Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und lass dein Smartphone zum fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Wir geben dir die Garantie, dass dein Smartphone nach der Reparatur wieder problemlos funktioniert. Und das Beste ist, dass du es bereits am selben Tag⁶ wieder mit nach Hause nehmen kannst. Worauf wartest du also noch? Komm vorbei und lass dein Smartphone wieder fit machen!
Galaxy XCover 5 von Samsung: Wechselakku für längeren Komfort
Du hast es satt, alle zwei Jahre ein neues Smartphone zu kaufen, weil die Batterie schwächelt? Mit dem Galaxy XCover 5 von Samsung hast du hier eine echte Alternative. Dieses Smartphone ist mit einem Wechselakku ausgestattet, so dass du ihn bequem und schnell austauschen kannst. Somit bist du auch nach zwei oder drei Jahren noch bestens ausgestattet und kannst den vollen Komfort und die Leistung genießen, die du schon beim Kauf erlebt hast. So sparst du jede Menge Geld und kannst dein Smartphone problemlos länger nutzen.
Samsung Galaxy S23 Ultra: 16:20 Std Akkulaufzeit, 1:19 min Aufladen
Das Samsung Galaxy S23 Ultra punktet mit seinem 5000-mAh-Akku besonders bei der Akkulaufzeit. Im Online-Laufzeittest hält es bis zu 16:20 Stunden durch, was eine sehr gute Leistung ist. Zum Aufladen des Akkus via Kabel benötigst Du nur 1:19 Stunde. Dazu kommt das optionale Schnellladen mit 45 Watt, mit dem Du Dein Smartphone ganz einfach wieder voll aufgeladen hast. Damit überzeugt das Galaxy S23 Ultra durch eine sehr ausdauernde Akkulaufzeit und schnelles Aufladen.
Smartphone Akkulaufzeit verlängern: So geht’s!
Du weißt sicherlich, wie ärgerlich es ist, wenn der Akku deines Smartphones nicht so lange hält, wie du möchtest. Normalerweise sollte die Akkuladung deines Gerätes ungefähr 24 Stunden halten. Aber manchmal kann es auch schon nach einem Tag vorbei sein und du musst dein Handy an die Steckdose hängen. Je kürzer die Akkulaufzeit, desto ärgerlicher ist es, weil du dein Gerät häufiger aufladen musst. Es gibt aber einige Möglichkeiten, wie du die Akkulaufzeit deines Smartphones verlängern kannst, indem du zum Beispiel nicht so viele Apps im Hintergrund laufen lässt oder die Helligkeit des Displays runterschraubst.
Media Markt Reparaturservice: Schnelle Reparatur und günstige Kosten
Bei Media Markt kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Gerät schnell und unkompliziert repariert wird. Der Reparaturservice tauscht beispielsweise defekte Displays und Akkus innerhalb von nur 1-2 Stunden aus. So kannst Du schnell wieder mit Deinem Gerät arbeiten. Die Kosten für die Reparatur sind günstig und die Garantiezeit beträgt meist 12 Monate. So bist Du auf der sicheren Seite. Obwohl der Service sehr schnell und zuverlässig ist, kann es auch vorkommen, dass eine Reparatur länger als 2 Stunden dauert. In diesem Fall kannst Du auf ein Ersatzgerät ausweichen und Dein Gerät später abholen.
Smartphones: Dark Mode zum Senken des Stromverbrauchs
Neue Display-Technologien sind ein entscheidender Faktor, warum aktuelle Smartphones mehr Strom verbrauchen als ihre Vorgänger. Dies liegt vor allem daran, dass die Bildschirme immer heller und kontrastreicher werden, um den Anforderungen der User gerecht zu werden. Doch das kann auch negative Folgen haben, denn wenn das Display heller leuchtet, muss mehr Strom verbraucht werden. Hier kannst Du Dir helfen lassen: Versetze Dein Smartphone in den „Dark Mode“, also den Dunkelmodus. Dadurch kannst Du den Stromverbrauch deutlich reduzieren und die Akkulaufzeit deines Geräts wird sich dadurch positiv auswirken.
Smartphone-Ladekosten: Viel weniger als du denkst!
Du denkst sicherlich, dass dein Smartphone ganz schön viel Strom verbraucht. Aber das ist gar nicht so, wie viele denken. Der Stromverbrauch deines Smartphones ist viel geringer, als du denkst. Laut BDEW Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft liegt der durchschnittliche Strompreis pro kWh aktuell bei 0,37 Cent. Wenn du dein Smartphone also eine Stunde lang lädst, zahlst du rund 0,04 Cent. Wenn du dein Smartphone einmal die Woche lädst, liegen die Stromkosten für ein Jahr bei etwa 1 Euro bis 1,50 Euro. Das ist viel weniger als du denkst, oder? Also mach dir keine Sorgen und lade dein Smartphone in Ruhe auf.
Vorinstallierte Apps löschen: Wann Root-Rechte notwendig sind
Es kann frustrierend sein, wenn man eine App, die man nicht braucht, nicht löschen kann. Das Problem tritt auf, wenn es sich um vorinstallierte System-Anwendungen handelt. Eine solche App lässt sich nicht einfach löschen, aber man kann sie deaktivieren und vom Home-Screen verschieben. Möchte man die App komplett loswerden, so benötigt man Root-Rechte. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn Root-Rechte können dazu führen, dass das System instabil wird, wenn man nicht aufpasst. Deshalb ist es ratsam, vorher zu überprüfen, ob man Root-Rechte wirklich benötigt.
Akku richtig behandeln: Verlängere Batterielebensdauer
Du musst aufpassen, wie Du mit Deinem Akku umgehst. Seine Lebensdauer hängt davon ab, wie oft er vollständig (ent)geladen wird. Je nach Gerät liegt die durchschnittliche Lebensdauer zwischen 500 und 2000 Ladezyklen. Um die Batterielebensdauer zu verlängern, solltest Du den Akku nicht vollständig laden oder entladen. Es ist besser, die Ladung stets zwischen 30% und 80% zu halten. Vermeide es auch, Dein Gerät dauerhaft am Ladekabel anzuschließen. Wenn Du diese Tipps beachtest, wird Dein Akku auch länger halten.
Fazit
Der Akku deines Samsung Galaxy kann schnell leer sein, weil du viele Funktionen nutzt, die viel Energie verbrauchen. Es kann auch an den Einstellungen in deinem Gerät liegen, zum Beispiel wenn du die Helligkeit des Bildschirms oder das WLAN ständig aktiv hast. Wenn du deine Einstellungen änderst, kannst du deinen Akku schonen und länger nutzen.
Du siehst also, dass es viele Gründe gibt, warum der Akku vom Samsung Galaxy so schnell leer werden kann. Es ist wichtig, dass du dir bewusst bist, was du mit deinem Telefon machst und wie du die Einstellungen nutzt, um die Akkulaufzeit zu maximieren. So kannst du dein Samsung Galaxy länger nutzen, ohne das Gefühl zu haben, dass der Akku schnell leer ist.