Du hast es sicher schon erlebt: Du hast dein iPhone in der Hand und merkst, dass der Akku schon beinahe leer ist! Warum ist das so? Warum ist der Akku vom iPhone so schnell leer? In diesem Artikel schauen wir uns an, warum das der Fall ist und was Du tun kannst, um den Akku länger aufzuladen. Lass uns loslegen!
Da iPhones sehr komplexe Geräte sind, die viel Energie benötigen, ist der Akku schnell leer. Die meisten iPhones sind mit vielen Funktionen ausgestattet, die viel Energie verbrauchen wie z.B. eine ständig verbundene Internetverbindung, Apps, GPS-Verfolgung und vieles mehr. Auch wenn du viel spielst oder Videos streamst, wird dein iPhone-Akku schneller leergehen.
Verlängere die Batterielaufzeit des iPhones: Tipps
Wenn der Akku deines iPhones immer schneller leer wird, gibt es einige Möglichkeiten, wie du die Batterielaufzeit verlängern kannst. Zunächst solltest du überflüssige Apps deinstallieren, die du nicht mehr benötigst. Dadurch verbraucht dein Gerät weniger Energie. Weiterhin kannst du die Hintergrundaktualisierung reduzieren und Dienste deaktivieren, die du nicht benötigst. Auch Push-Benachrichtigungen kannst du einschränken. Wenn das alles nichts hilft, kannst du es auch mit der Kalibrierung der iPhone-Batterie versuchen. Dazu musst du dein iPhone zuerst vollständig entladen und anschließend wieder vollständig aufladen. Dadurch wird der Akkustand neu kalibriert. Auf diese Weise kannst du also die Batterielaufzeit deines iPhones verlängern.
Verlängere die Lebensdauer Deines iPhones Batterie: Einfache Schritte!
Du weißt sicherlich, dass alle wiederaufladbaren Batterien früher oder später verschleißen. Mit der Zeit nimmt die Kapazität und Leistung ab und die Batterien müssen ausgetauscht werden. Damit das bei Deinem iPhone nicht passiert, kannst Du einige einfache Schritte befolgen, um die Lebensdauer Deiner Batterie zu verlängern. Halte Dein iPhone an einen kühlen Ort, vermeide lange Ladezeiten und lade Dein Gerät nicht vollständig auf, wenn Du es nicht benutzt. Auch kannst Du die Helligkeit Deines Bildschirms einstellen und Apps schließen, die im Hintergrund laufen. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass Dein iPhone auch bei langem Gebrauch noch den gleichen Leistungsniveau hat.
Verlängere die Akkulaufzeit des iPhone 7 – Tipps & Tricks
Du hast dir das neue iPhone 7 gekauft und bist jetzt etwas enttäuscht? Grund dafür könnte der schlechte Akku sein, denn er ist einer der schlechtesten unter den High-End-Smartphones. Der Akku des iPhone 7 ist zwar größer als der des Vorgängermodells, aber er liefert dennoch weniger Energie. Wenn du dich dennoch für das iPhone 7 entschieden hast, dann solltest du einige Dinge beachten, um seine Lebensdauer zu erhöhen. Vermeide beispielsweise den ständigen Wechsel zwischen verschiedenen Netzwerken, da dies die Akkulaufzeit verringert. Zudem solltest du darauf achten, dass du immer die neueste Softwareversion installiert hast, denn dadurch wird die Akkulaufzeit verbessert. Eine weitere Möglichkeit, deinem iPhone 7 ein längeres Leben zu ermöglichen, ist, die Hintergrundaktivität zu deaktivieren, die du nicht unbedingt benötigst. Auf diese Weise kannst du den Akku des iPhones 7 schonen und die Akkulaufzeit verlängern.
Spare Akku mit deinem Smartphone: GPS, Bildschirm und mehr
Du hast ein Smartphone? Dann kennst du sicherlich das Gefühl, dass dein Akku viel zu schnell leer ist. Doch woran liegt das? Es gibt diverse Faktoren, die deinen Akku schröpfen. Einer der größten Akku-Fresser ist der Bildschirm. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Daher ist es ratsam, die Helligkeit deines Handys an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Auch GPS kann eine große Belastung für deinen Akku sein. Die permanente Suche nach GPS-Satelliten macht Akkus müde. Nicht nur die Navigation selbst, auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Daher lohnt es sich, diese Funktionen nur dann zu nutzen, wenn du sie wirklich brauchst.
Doch nicht nur das GPS und der Bildschirm ziehen an deinem Akku. Auch der Internetzugang, das Surfen im Netz und die Nutzung sozialer Netzwerke sind große Akku-Fresser. Deshalb solltest du beim Surfen immer darauf achten, die automatische Synchronisierung deines Handys nur dann zu aktivieren, wenn du sie wirklich brauchst. So kannst du deinem Smartphone einen längeren Akku-Spaß bescheren.
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst
Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Kein Problem! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt, wir sagen dir, wie es geht. Bei iPhones kannst du dafür die App „Settings“ verwenden. Öffne sie und wähle den Punkt „Battery“. Hier siehst du den Ladestand und ob und wie viel Energie dein Akku schon verbraucht hat. Bei Android-Geräten kannst du die Akkukapazität in der Einstellungsapp überprüfen. Dort findest du die entsprechende Option unter dem Punkt „Battery“.
Um deinen Akku optimal zu schonen, solltest du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Vor allem wenn du dein Gerät über längere Zeit nicht benutzt, lohnt es sich, den Akkustand zu kontrollieren. So kannst du sichergehen, dass dein Smartphone beim nächsten Einschalten noch ausreichend Energie zur Verfügung hat.
iPhone Akku: Warum es wichtig ist, nicht immer vollständig aufzuladen
Du hast sicher schon mal gehört, dass es wichtig ist, den Akku deines iPhones nicht immer vollständig aufzuladen. Aber hast du auch schon mal davon gehört, warum das so wichtig ist? Tatsächlich ist es bewiesen, dass dein Akku sich am wohlsten fühlt, wenn er zwischen 30 und 70 % aufgeladen ist. Dadurch funktioniert er auch länger. Deshalb ist es besser, das iPhone nicht nur einmal am Tag vollständig aufzuladen, sondern lieber mehrmals am Tag, sodass die Ladeanzeige sich zwischen 30 und 70 % bewegt. Auf diese Weise kannst du das Beste aus deinem Akku herausholen und dein iPhone länger nutzen.
Verbessere die Akkulaufzeit des iPhone 13 | Tipps
Du hast Dir vor kurzem das neue iPhone 13 zugelegt? Dann bist Du sicherlich schon auf die Akkulaufzeit gespannt. Diese liegt bei 7 Stunden und 45 Minuten – das ist zwar nicht so lange wie beim iPhone 13 Pro, aber mit der geschätzten Akkukapazität von 3240 mAh schafft es das Smartphone trotzdem, Dir eine ordentliche Laufzeit zu bieten. Mit ein paar kleinen Änderungen in den Einstellungen kannst Du die Akkulaufzeit sogar noch verbessern. Schalte beispielsweise die Hintergrundaktualisierung aus oder dimme den Bildschirm. Auch die Verwendung von Dark Mode kann helfen, den Akku zu schonen. So hast Du länger Freude an Deinem neuen iPhone 13!
iPhone Akku optimal laden – 30-90% halten
Du fragst Dich, wann Du Dein iPhone am besten laden solltest? Wir sagen Dir: Halte das Akkulaufzeichen zwischen 30 und 90 Prozent. Wenn es unter 50 Prozent fällt, kannst Du es wieder an den Strom anschließen. Zieh es aber wieder ab, sobald es 100 Prozent erreicht. Über Nacht zu laden ist also nicht zwingend die beste Option. Wenn Du den Akkustand Deines iPhones regelmäßig überwachst, kannst Du sicherstellen, dass er nicht zu hoch und nicht zu niedrig ist. Dies schont den Akku und sorgt dafür, dass er länger hält.
Kontrolliere deinen App-Verbrauch – Tipps zum Akkuschonen
Du möchtest deinen App-Verbrauch besser kontrollieren? Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du deinen Akku schonen und trotzdem die volle Leistung deiner Apps nutzen kannst. Der wichtigste Tipp ist, Apps auszuschalten, die du gerade nicht benötigst. Dadurch vermeidest du, dass sie im Hintergrund laufen und deinen Akku unnötig belasten. Außerdem solltest du den automatischen App-Update ausschalten, damit du selbst entscheiden kannst, wann eine App aktualisiert werden soll. Die neueste App-Version ist nämlich nicht immer die beste für deinen Akku! Eine weitere wichtige Einstellung ist die Bildschirmhelligkeit. Wenn du die Helligkeit auf ein Minimum stellst, wird dein Akku länger halten. Eine andere Möglichkeit, deinen Akku zu schonen, ist die Freischaltung des Flugmodus. So können Bluetooth, WLAN und mobile Daten ausgeschaltet werden, ohne auf Apps und andere Funktionen verzichten zu müssen.
Warum wird mein Smartphone-Akku heiß? Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer
Du hast es vielleicht schon bemerkt: Wenn dein Smartphone-Akku heiß wird, schaltet sich das Gerät oft selbst aus. Der Grund dafür ist, dass Akkus schneller entladen, wenn sie warm werden. Dies gilt auch dann, wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird. Wenn der Akku zu heiß wird, kann es dazu kommen, dass er seine Kapazität verliert und sogar beschädigt wird. Aber keine Sorge: Du musst den Akku nicht jedes Mal vollständig aufladen und dann wieder entladen, damit dein Smartphone die Akkukapazität ermitteln kann. Ein regelmäßiges Entladen und Aufladen ist in jedem Fall empfehlenswert, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Akkutausch für iPhone 6, 7, 8 nur 55 Euro – Preisanpassung
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8.
Du hast ein iPhone 6, 7 oder 8 und musst deinen Akku wechseln lassen? Dann sparst du dir jetzt ein paar Euro, denn Apple hat seine Preise für den Akkutausch angepasst. Bislang lag der Preis für iPhone X bis iPhone 13 bei 74,99 Euro, aber jetzt musst du für diese Modelle nur noch 98,99 Euro zahlen. Wer ein iPhone 6, 7 oder 8 besitzt, muss nur noch 55 Euro für den Akkutausch bezahlen. Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir die neue Preisstruktur für dich zusammengefasst: 98,99 Euro für Akkutausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8. Also, schau dir jetzt dein Modell an und spare dir ein paar Euro!
Finde Akkufresser auf Deinem Smartphone – Einstellungen ändern
Du suchst nach den Akkufressern auf Deinem Smartphone? In den Einstellungen Deines iPhones oder Android-Geräts findest Du unter dem Menüpunkt Akku bzw Batterie eine detaillierte Auflistung aller Apps, die am meisten Strom verbrauchen. Hier kannst Du einsehen, wie viel Energie jede App verbraucht und warum das so ist. Außerdem erfährst Du, wie Du die Einstellungen so ändern kannst, dass nicht mehr so viel Strom verbraucht wird.
iPhone 13 mini: Kompaktes Design, viele Funktionen, aber regelmäßiges Laden erforderlich
Das neueste iPhone 13 mini ist da und es hat einiges zu bieten und beeindruckt vor allem durch seine kompakte Größe. Dabei ist es aber auch wichtig zu wissen, dass es einige Nachteile gegenüber seinen großen Brüdern hat. Ein solcher Nachteil ist, dass das iPhone 13 mini auch bei vollständig aufgeladenem Akku über Nacht etwa 5 % der Akkuladung verliert. Das ist in der Regel nicht so schlimm, aber wenn man den Akku nicht mehrmals am Tag aufladen kann, kann es dennoch zu einem Problem werden. Es empfiehlt sich daher, regelmäßig den Akku des iPhones 13 mini zu überprüfen und aufzuladen, damit man stets über genügend Leistung verfügt.
Wie man den Handy-Akku schont und länger benutzt
Hast Du schon mal das Problem gehabt, dass Dein Handy-Akku schnell leer ist? Keine Sorge, das ist ein sehr häufiges Problem. Aber es gibt ein paar Dinge, die Du tun kannst, um den Akku zu schonen.
Zuerst solltest Du immer alle Funktionen wie GPS, WLAN und Bluetooth deaktivieren, wenn Du sie nicht unbedingt brauchst. Diese Funktionen können viel Strom verbrauchen. Dann kannst Du alle Apps, die im Hintergrund laufen, beenden. Dadurch wird auch weniger Strom verbraucht.
Außerdem solltest Du Dein Handy vor zu extremer Hitze oder Kälte schützen. Wenn es zu heiß oder zu kalt wird, kann das den Akku schädigen und er wird noch schneller leer.
Versuche aber auch immer, die Helligkeit Deines Handy-Bildschirms auf ein Minimum zu senken, um Strom zu sparen. Und wenn Du Dein Handy länger benutzen möchtest, kannst Du auch eine externe Batterie dabei haben, um Dein Gerät notfalls aufzuladen.
Smartphone Reparatur bei Media Markt – Schnell & Günstig!
Du hast ein Smartphone, dessen Display oder Akku nicht mehr funktioniert? Dann bist du beim Reparaturservice von Media Markt genau richtig. Denn hier kannst du dein defektes Display oder deinen defekten Akku innerhalb kürzester Zeit austauschen lassen. Normalerweise dauert der Ersatzprozess nur 1 – 2 Stunden. So kannst du dein Smartphone schnell wieder nutzen, ohne auf ein neues Gerät zurückgreifen zu müssen. Außerdem bietet Media Markt alle Ersatzteile zu einem günstigen Preis an. Also, warte nicht und lass dein Smartphone bei Media Markt reparieren!
Wie man den Stromsparmodus auf iPhone/iPad ein/ausschaltet
Du weißt nicht, wie man den Stromsparmodus auf dem iPhone oder iPad ein- und ausschaltet? Kein Problem, wir zeigen dir, wie es geht. Zunächst musst du die „Einstellungen“ öffnen und dann auf „Batterie“ gehen. Dort kannst du den Stromsparmodus ein- oder ausschalten. Eine weitere Möglichkeit bietet das Kontrollzentrum: Dort findest du ein Symbol, mit dem du den Stromsparmodus aktivieren oder deaktivieren kannst.
Der Stromsparmodus ist eine praktische Funktion, wenn du zum Beispiel unterwegs bist und nicht sicher bist, wann du wieder Zugriff auf eine Steckdose hast. Er verringert die Menge an Strom, die dein iPhone oder iPad verbraucht, und verhindert, dass dein Akku schnell leer wird. So kannst du dein Gerät länger nutzen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass du auf einmal keinen Strom mehr hast.
Schütze dein iPhone 12: Stärker als sein Vorgänger, aber nicht unzerstörbar
Das iPhone 12 ist zwar stärker als sein Vorgänger, aber zerstörbar ist es trotzdem nicht. Wie schon das iPhone X vor drei Jahren wurde auch das neue Modell von der Stiftung Warentest getestet und erhielt das Urteil, dass es zwar stabiler als sein Vorgänger sei, aber dennoch empfindlich auf Stöße und Kratzer reagiere. Das bedeutet, dass du, wenn du dein iPhone 12 optimal schützen möchtest, eine Schutzhülle oder ein Display-Schutzfolie verwenden solltest. Du kannst aber auch eine AppleCare+ Versicherung abschließen, die dir im Schadensfall eine günstigere Reparatur ermöglicht. So bist du gegen unerwartete Kosten geschützt und kannst dein iPhone 12 voll und ganz genießen.
iPhone Akkulaufzeit: 11-29 Stunden, Tipps zur Optimierung
Die Akkulaufzeit deines Apple iPhone ist ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, das richtige Modell zu wählen. Dabei kann die Akkulaufzeit zwischen den verschiedenen iPhone-Modellen stark variieren, so dass es sich lohnt, sich vor dem Kauf über die jeweilige Laufzeit zu informieren. Die Akkulaufzeit des iPhones schwankt dabei zwischen 11 und 29 Stunden. Allerdings hängt die Akkulaufzeit stark von den Aufgaben ab, die du mit deinem iPhone erledigst. Wenn du dein iPhone häufig und lange für intensive Aufgaben wie das Spielen von Games oder das Streamen von Videos nutzt, verbraucht es mehr Strom und die Akkulaufzeit wird sich entsprechend verringern. Ebenso kann es sein, dass das Display aufgrund der Helligkeit schneller entladen wird. Um eine möglichst lange Akkulaufzeit zu erzielen, solltest du daher auf eine möglichst geringe Display-Helligkeit achten und auch nur die Apps nutzen, die du wirklich benötigst.
Samsung Akku Probleme? So reduzierst Du den Verbrauch!
Du hast Probleme mit dem Akku deines Samsungs? Dann kannst du leicht herausfinden, welche Android-Apps deinen Akku am schnellsten leer saugen. Dafür musst du in den Einstellungen unter Akkunutzung oder Akkuverbrauch gucken. Normalerweise sind es die Apps, die du am häufigsten nutzt. Um das Problem zu beheben, kannst du die betroffenen Apps deaktivieren oder im Hintergrund updaten lassen. Damit kannst du den Akkuverbrauch deines Smartphones reduzieren.
Smartphone-Akku kaputt? Repariere noch heute!
Du hast ein Problem mit dem Akku deines Smartphones? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir reparieren dein Smartphone noch am selben Tag⁶ und machen es wieder einsatzbereit. Komm einfach zu uns in den Markt und lass dein Smartphone zu einem fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Unser professionelles Team kümmert sich schnell und zuverlässig um dein Anliegen. Wir freuen uns, dir bei deinem Smartphone helfen zu können!
Schlussworte
Es kann viele Gründe geben, warum der Akku deines iPhones so schnell leer ist. Es könnte sein, dass du zu viele Apps im Hintergrund laufen hast, dein iPhone zu hell eingestellt ist oder dass du zu viel Zeit mit dem Surfen im Internet verbringst. Es kann auch sein, dass dein Akku schon einige Jahre alt ist und seine Ladekapazität verloren hat. Am besten versuchst du, die oben genannten Dinge zu überprüfen, um herauszufinden, was den Akku deines iPhones schnell leeren könnte.
Du siehst also, dass es viele Gründe gibt, warum der Akku des iPhones so schnell leer ist. Um zu verhindern, dass er vorzeitig leer wird, musst du also einige Einstellungen und Apps wie den Hintergrundaktualisierungen und den Ortungsdiensten anpassen. Wenn du das tust, sollte dein Akku deutlich länger halten.