Du hast das Gefühl, dass dein iPad-Akku viel zu schnell leer wird? Das ist bestimmt ärgerlich und du fragst dich, woran das liegt. In diesem Artikel erklären wir dir, warum dein Akku so schnell leergeht und wie du es verhindern kannst. Lass uns also loslegen!
Es kann eine Reihe von Gründen geben, warum dein iPad-Akku so schnell leer geht. Es kann am Alter des iPads liegen, wenn es älter als 5-6 Jahre ist, und die Batterie kann einfach nicht mehr so viel Energie speichern. Es kann auch an der Nutzung liegen; wenn du eine Menge Apps gleichzeitig öffnest oder hochauflösende Videos oder Spiele spielst, verbraucht das viel mehr Energie, als wenn du nur einfache Textnachrichten schickst. Es kann auch sein, dass du die Einstellungen deines iPads nicht richtig angepasst hast; überprüfe, ob du die unerwünschten Apps deaktiviert hast und ob du auf eine niedrigere Helligkeit und einen niedrigeren Lautstärkepegel eingestellt bist. Wenn du alle diese Dinge noch nicht getan hast, kann es sein, dass es ein Problem mit der Batterie gibt und du sie möglicherweise austauschen musst. Hoffe, ich konnte dir helfen!
Verlängere die Batterielaufzeit, schalte WLAN aus!
Du kannst die Batterielaufzeit deines Geräts noch weiter erhöhen, indem du WLAN ausschaltest, wann immer du es nicht benötigst. Da WLAN ständig nach Netzwerken sucht, kann es die Batterielaufzeit deutlich verringern. Außerdem verbraucht das Streamen über WLAN mehr Akku als das Streamen über eine mobile Datenverbindung. Deshalb lohnt es sich, WLAN nur zu verwenden, wenn du Inhalte herunterlädst oder streamst. Wenn du nicht streamst, schalte das WLAN aus. So kannst du die Batterielaufzeit deutlich verlängern.
iPad Akkulaufzeit: Tipps für längeren Einsatz
Du hast dir ein iPad gekauft und freust dich schon auf unkompliziertes Arbeiten und Surfen? Dann solltest du wissen, dass das iPad je nach Modell eine Akkulaufzeit von knapp zehn Stunden bietet. Bei besonders hoher Beanspruchung kann sich der Akku jedoch schneller entleeren, als du vielleicht gedacht hast. Ein Beispiel hierfür ist das permanente Arbeiten oder Lernen mit dem iPad. Insbesondere für Schüler und Studenten, die regelmäßig Unterrichtsmaterialien mit dem iPad erstellen oder bearbeiten, ist es wichtig, den Akku im Auge zu behalten und gegebenenfalls ein Ladegerät dabei zu haben. Auch kann es sinnvoll sein, das iPad öfter mal zwischendurch aufzuladen, um eine längere Akkulaufzeit zu gewährleisten.
Aufladen und Datenaustausch des iPad mithilfe des Kabel
Verbinde das iPad mithilfe des mitgelieferten Kabel und Netzteil mit einer Steckdose, um es aufzuladen. Wenn du das Batteriesymbol am iPad anzeigst, kannst du sichergehen, dass es geladen wird. Du kannst auch eine Verbindung zu deinem Computer herstellen, indem du das mitgelieferte Kabel verwendest. Dadurch ist es möglich, Daten wie Fotos oder Videos zwischen dem iPad und dem Computer auszutauschen. Weitere Informationen zum mitgelieferten Zubehör findest du in der Bedienungsanleitung des iPad.
Kein Problem beim Laden: Apple bestätigt es für neues iPad
de
Apple hat es bestätigt: Überladen des neuen iPad ist unproblematisch. Diese Aussage kam von Apple, nachdem es Berichte gab, dass einige Nutzer über Probleme beim Laden des iPad berichteten. Man sagte, dass man die Kabel, die mit dem iPad geliefert werden, verwenden sollte, da nicht jedes andere Ladegerät kompatibel ist.
Apple hat nun bestätigt, dass das Laden des neuen iPad kein Problem darstellt, solange die richtigen Kabel verwendet werden. Laut Apple ist es in Ordnung, das Gerät über Nacht aufzuladen, da es sich automatisch abschaltet, wenn es vollständig aufgeladen ist. Der Hersteller rät aber dazu, das iPad nicht dauerhaft am Stromnetz zu lassen. In einem offiziellen Statement erklärte Apple: „Wir empfehlen allen Nutzern, das iPad-Ladegerät nicht ununterbrochen angeschlossen zu lassen, wenn es vollständig aufgeladen ist.“
Apple betont, dass es keine Probleme gibt, wenn man die mit dem iPad gelieferten Kabel verwendet und das Gerät nicht über Nacht am Stromnetz lässt. So können Nutzer sicherstellen, dass ihr neues iPad einwandfrei funktioniert und sie lange Freude daran haben. Wer sein iPad über Nacht aufladen möchte, kann sich eine externe Batterie zulegen, die das Gerät schonend laden kann.
Akku-Probleme bei Apple Geräten: Ursachen und Lösungen
Du hast Probleme mit deinem Apple-Gerät und dein Akku schwächelt vorzeitig? Das kann verschiedene Ursachen haben. Neben dem “echten” Akkudefekt gibt es in aller Regel zwei andere Gründe, warum der Akku schon bald nachlassen kann: Entweder läuft zu viel Gedöns im Hintergrund, das die Leistung schwächt, oder die Ladeelektronik spinnt. Um das herauszufinden, kannst du Tools wie KnockKnock verwenden, die dir im Hintergrund laufende Prozesse anzeigen und dir helfen, sie zu verwalten. So kannst du mögliche Fehlerquellen identifizieren und dein Gerät optimal nutzen.
Tausche Deinen Akku aus: Wann lohnt es sich?
Du fragst Dich, ab wann sich ein Tausch Deines Akkus lohnt? Dazu musst Du Deine Ansprüche beachten. Solange die Akku-Laufzeit sich nicht halbiert hat, können die meisten Nutzer noch gut damit leben. Aber wenn Du die volle Ausdauer bei Deinen Geräten haben möchtest, kann auch schon ein Verlust von 20 Prozent an Kapazität Grund genug sein, dass Du den Akku austauschst. Beachte jedoch, dass ein regelmäßiges Entladen und Laden des Akkus dabei helfen kann, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
iOS oder Android? Keins von beiden hat Vorteil!
Die einfache Antwort lautet: Weder noch! Es ist nicht so, dass Android-User die Nase vorn hätten und iOS-Nutzer das Nachsehen. Es gibt zwar Unterschiede zwischen den beiden Systemen, wenn es um Apps geht, aber weder eine Seite hat einen eindeutigen Vorteil. Android-Geräte sind tendenziell billiger, sodass Nutzer mit einem kleineren Budget sich eher für ein Android-Gerät entscheiden. Außerdem bieten sie eine größere Auswahl an Geräten, sodass man leichter ein Gerät findet, das seinen Ansprüchen entspricht. Andererseits bieten iOS-Geräte ein höheres Maß an Sicherheit und Kompatibilität, wodurch sie sich für professionelle Anwender eignen. Letztendlich kommt es darauf an, für welchen Zweck man das Gerät benutzen möchte und welche Vorlieben man hat. Beide Betriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile, sodass es schwierig ist, ein klares Urteil zu fällen.
iPad Batterie: 24-Stunden und 10-Tage Nutzung überprüfen
Um herauszufinden, wie sich deine Nutzung des iPad auf die Batterie auswirkt, musst du zunächst in die Einstellungen gehen. Dort findest du unter dem Punkt „Batterie“ alle relevanten Informationen. Hier kannst du dir die Nutzungsdaten der letzten 24 Stunden und der letzten 10 Tage anzeigen lassen. So kannst du überprüfen, welche Aktivitäten den größten Einfluss auf die Batterielaufzeit haben. So kannst du dein iPad besser nutzen und dafür sorgen, dass die Batterie länger hält.
Apple-Geräte: Wie lange halten sie?
Du hast ein Apple-Gerät und fragst Dich, wie lange es halten wird? Apple geht davon aus, dass seine Geräte mit den Betriebssystemen OS X und tvOS mindestens vier Jahre einwandfrei funktionieren werden. Das betrifft alle Macs und Apple TV 4. Bei iOS-Geräten und der Apple Watch ist der Zeitraum auf drei Jahre begrenzt. Natürlich kann Dein Gerät auch länger halten. Es ist allerdings wichtig, regelmäßig alle Updates zu installieren, damit es auch weiterhin reibungslos läuft. Dazu kommen noch andere Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, um Dein Gerät bestmöglich zu schützen. So solltest Du Dein Gerät immer gut aufbewahren, z.B. nicht zu hohe Temperaturen aussetzen oder es vor Nässe schützen.
Kostenlose Batterieersatz-Tests: Hol dir deine neue Batterie!
Du kannst deine Batterie kostenlos ersetzen lassen, wenn wir dein Produkt testen und es weniger als 80 % seiner ursprünglichen Kapazität erreicht hat. Wir übernehmen alle Kosten, die durch den Austausch der Batterie entstehen. Der Test kann in unserem Service-Center durchgeführt werden, das in deiner Nähe ist. Du musst nur vorbeikommen und wir übernehmen den Rest. Wenn du Fragen hast, kannst du uns jederzeit gerne anrufen oder uns eine E-Mail schicken. Wir helfen dir gerne weiter.
iPad nicht eingeschaltet? So behebst du das Problem!
Du hast also dein iPad angeschaltet, aber es will einfach nicht funktionieren? Keine Sorge, es kann ganz einfach sein, das Problem zu beheben. Bei Modellen mit Home-Button drückst du einfach gleichzeitig auf den Home- und den Standby-Button, bis dein iPad neu startet. Sollte sich nach wie vor nichts tun, kann es daran liegen, dass dein iPad-Akku tiefentladen ist. Genau wie bei allen anderen Akkus kann es passieren, dass sie einmal leer sind. Um das Problem zu lösen, musst du dein iPad einfach an das Ladegerät anschließen und es wieder aufladen. Anschließend sollte es wieder funktionieren.
Android-Handy-Akkustatus: Einfacher Code & App-Test
Hast Du ein Android-Handy und möchtest den Akkustatus testen? Mit einem einfachen Code kannst Du das ganz leicht machen. Tippe in der Telefon-App einfach die Kombination *#*#4636#*#*. Anschließend werden Dir Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Falls der Code bei Dir nicht funktioniert, kannst Du auch eine spezielle App runterladen, die Dir den Status des Akkus anzeigt. Dann hast Du einen guten Überblick über den Zustand deines Smartphones und kannst rechtzeitig reagieren, falls mal etwas nicht in Ordnung ist.
Apple iPad Akkutausch bei McRepory: Preise vergleichen!
Weißt Du, dass der Wechsel des Akkus Deines Apple iPads bei McRepory ziemlich teuer sein kann? Abhängig von der Modellnummer Deines iPads kostet der Akkutausch zwischen 89,90 € und 179,90 €. Wir empfehlen Dir, vor dem Kauf einer neuen Batterie immer einen Blick auf die Preise zu werfen, damit Du nicht zu viel zahlst.
Akkutausch bei Apple iPhones: 55 Euro für 6, 6s, 7 & 8 (Plus)
und 55 Euro für iPhone 6, 6s (Plus), 7, 8 (Plus).
Du hast dein iPhone schon eine Weile und der Akku hält nicht mehr so lange? Dann kannst du bei Apple nun einen Akkutausch machen lassen. Bislang musstest du dafür bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro zahlen. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 wurde dagegen bisher nur ein Preis von 55 Euro verlangt. Jetzt hat Apple die Preise jedoch angepasst. Akkuwechsel bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) kosten nun 98,99 Euro. Der Preis für das iPhone 6, 6s (Plus), 7, 8 (Plus) bleibt hingegen bei 55 Euro. In jedem Fall lohnt sich ein Akkutausch durch den Apple Service, da du so wieder längere Akkulaufzeiten bei deinem Gerät genießen kannst.
Smartphone-Akku-Reparatur – Ab 39€ am selben Tag⁶
Hast du Probleme mit dem Akku deines Smartphones? Du bist nicht allein! Viele Menschen kennen das Problem: Der Akku macht schlapp und man muss immer wieder nachladen. Aber keine Sorge, wir machen dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit! Einfach vorbeikommen und zum fairen Festpreis ab 39 € reparieren lassen. Wir sorgen dafür, dass dein Gerät so schnell wie möglich wieder funktioniert. Zudem bieten wir dir auch noch eine Garantie auf die Reparatur an, sodass du dir sicher sein kannst, dass du lange Freude an deinem Gerät hast. Also, warte nicht länger und komme einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich!
iPad 9: Akkuverbesserung und bis zu 11,5 Std. Laufzeit
Apple hat beim iPad 9 eine deutliche Verbesserung beim Akku vorgenommen. Seine Kapazität ist zwar nur leicht gestiegen, aber die Ladung wird effizienter genutzt. Dadurch erreicht das iPad 9 eine Video-Laufzeit von bis zu 11 Stunden und bei Internetnutzung sogar 11,5 Stunden. Damit ist das neue iPad 9 sehr gut für lange Filme und Serienabende geeignet. Bei der Nutzung als Arbeitsgerät, beispielsweise für lange Meetings, kannst du dir über die Akkulaufzeit keine Sorgen machen.
Stromsparmodus einrichten: So geht’s!
Du möchtest dein Gerät so einstellen, dass es im Stromsparmodus läuft? Kein Problem, das ist ganz einfach! Zuerst öffnest du die Einstellungen. Dort findest du das Kontrollzentrum. Wähle dort den Menüpunkt „Steuerelemente anpassen“. Anschließend musst du den Stromsparmodus auswählen. Danach wird dieser als eigene Option im Kontrollzentrum angezeigt. Ist der Stromsparmodus aktiviert, wird die Batterie in Gelb angezeigt. So hast du immer im Blick, wie viel Energie du noch hast. Nach dem Aktivieren des Stromsparmodus kannst du noch weitere Einstellungen vornehmen, um deine Akkulaufzeit zu verbessern.
Apple iPad Pro 129″ 512GB 5G [2022] (MP223FD/A): Brillantes Display, starke Performance & 5G
Willst Du ein iPad Pro mit dem besten Display, einer riesigen Speicherkapazität und 5G-Unterstützung? Dann ist das Apple iPad Pro 129″ 512GB 5G [2022] (MP223FD/A) genau das Richtige für Dich! Mit seinem atemberaubenden 12,9-Zoll-Retina-XDR-Display, das eine Auflösung von 2732 x 2048 Pixeln bietet, ist es das perfekte Tablet, um alles, was Dir wichtig ist, zu erleben. Der leistungsstarke A14X Bionic-Chip und der 512 GB Speicher sorgen für eine reibungslose Performance. Darüber hinaus ist das iPad Pro mit 5G-Unterstützung ausgestattet, sodass Du unterwegs überall schnell und einfach online gehen kannst. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden kannst Du alle Deine Lieblingsinhalte lange genießen, ohne nachladen zu müssen. Dank seines schlanken, leichten Designs ist es auch noch unglaublich tragbar. Wer also ein kompaktes und leistungsstarkes iPad Pro sucht, wird von diesem Modell begeistert sein. Es bietet einfach alles, was man sich wünschen kann: ein brillantes Display, eine schnelle Performance und eine lange Akkulaufzeit. Und dank der 5G-Unterstützung kannst Du überall schnell und zuverlässig online gehen. Mit dem Apple iPad Pro 129″ 512GB 5G [2022] (MP223FD/A) holst Du Dir das Beste aus dem iPad Pro-Universum nach Hause.
Akkustand deines Smartphones: Einfache Lösungen
Du hast mal wieder ein Problem mit dem Akkustand deines Smartphones? Keine Sorge, dafür gibt es eine einfache Lösung! In den Einstellungen deines Handys findest du den Menüpunkt Akku bzw Batterie, der dir einen detaillierten Überblick über den Stromverbrauch deiner Apps gibt. Dort kannst du dann auch sehen, warum es so ist und wie du den Stromverbrauch einschränken kannst. Zum Beispiel kannst du sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten den Hintergrund-Prozess für die Apps deaktivieren, die du nicht so häufig nutzt. Dadurch sparst du viel Akkulaufzeit und dein Handy ist wieder ein bisschen schneller!
Streamen mit Netflix: Wie viel Energie kostet das?
Du hast gerade eine neue Netflix-Serie entdeckt und kannst es kaum erwarten, sie zu streamen? Dann solltest Du vorher wissen, wie viel Energie das kostet. Laut Berechnungen des Energieversorgers Eon benötigst Du für ein bis zwei Stunden TV-Streaming im Schnitt rund 50 Kilowattstunden pro Jahr. Damit hast Du einen erheblichen Energieverbrauch. Falls Du lieber auf Deinem Smartphone oder Tablet streamst, ist der Energieverbrauch geringer. Für dieselbe Streaming-Zeit benötigst Du nur vier Kilowattstunde. Dies ist ein deutlicher Unterschied. Egal, für welches Streaming-Gerät Du Dich entscheidest – achte darauf, Energie zu sparen und das Gerät auszuschalten, wenn Du es nicht mehr benutzt. So schonst Du nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Zusammenfassung
Der Akku deines iPads geht wahrscheinlich schnell leer, weil du vielleicht unabsichtlich einige Einstellungen aktiviert hast, die den Akku schneller entleeren. Zum Beispiel kann das automatische Herunterfahren des Displays nach einigen Minuten aktiviert sein oder die Helligkeit des Displays ist zu hoch eingestellt. Stelle die Einstellungen wieder auf die Standardeinstellungen zurück und probiere, ob das hilft. Wenn nicht, würde ich vorschlagen, dein iPad einem Experten zu zeigen, um zu sehen, ob etwas anderes das Problem verursacht.
Da du dein iPad häufig benutzt und viele Apps auf deinem Gerät installiert hast, ist es wahrscheinlich, dass der Akku schneller leer wird als normal. Um den Akku zu schonen, empfehlen wir dir, Apps zu deinstallieren, die du nicht benutzt, und den Energiesparmodus einzuschalten, wenn du dein iPad längere Zeit nicht benutzt. So kannst du den Akku deines iPads besser schonen und länger nutzen!