Hey, hast du das Problem, dass der Akku deines iPhones 7 so schnell leer ist? Keine Sorge, du bist nicht allein. In diesem Artikel werden wir dir zeigen, warum dein Akku so schnell leer ist und was du dagegen tun kannst. Lass uns loslegen!
Hey! Das ist sehr ärgerlich! Es kann viele Gründe haben, warum dein Akku so schnell leer geht. Prüfe zuerst, ob du zu viele Apps auf deinem iPhone hast, die gleichzeitig laufen oder ob du viele Apps offen hast, die im Hintergrund aktiv sind. Wenn das nicht der Fall ist, kann es sein, dass du eine schlechte WLAN-Verbindung hast, die dazu führt, dass dein Akku schneller leer wird. Wenn du nicht sicher bist, schau mal, ob du dein iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen solltest.
Wie viele Ladezyklen hält das iPhone-Akku? Tipps zur Verlängerung
Du hast ein iPhone und du fragst Dich, wie viele Ladespiele es noch aushält, bevor die Batterie schlapp macht? Laut Apple ist die Kapazität eines modernen iPhones dazu in der Lage, 500 Ladezyklen auszuhalten, bevor sie unter 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität sinkt. Wenn Du die Leistungsfähigkeit Deines Akkus überprüfen möchtest, kannst Du dazu die iOS-Einstellungen nutzen. Hier sind Informationen über den Zustand Deines Akkus verfügbar, die Dir dabei helfen können, Dein iPhone so lange wie möglich zu nutzen. Wenn Du Dein iPhone regelmäßig lädst, kannst Du durch den Einsatz von Energiemanager-Apps die Lebensdauer Deines Akkus verlängern.
Wie man die Akkukapazität eines Smartphones prüft
Du willst wissen, wie man die Akkukapazität seines Smartphones prüft? Je nachdem, ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät besitzt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Falls Du ein iPhone besitzt, kannst Du die Akkukapazität ganz einfach über die Einstellungen Deines Gerätes überprüfen. Android-Nutzer können hingegen die App ‚Accubattery‘ verwenden, um die Akkukapazität zu messen.
Wenn Du Deinen Akku schonen möchtest, achte darauf, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Wenn Du unter diesen Werten liegst, solltest Du Dein Smartphone aufladen. Sollte der Akku zu oft vollständig entladen werden, wirkt sich das auf die Lebensdauer des Akkus aus.
Lithium-Akkus: Rot gefärbte Bereiche und Lagerung beachten
Nach längerer Benutzung können an einem Akku mit Lithium-Technologie Bereiche entstehen, die rot gefärbt sind. Diese Bereiche reduzieren die Leistungsfähigkeit des Akkus und können sogar Kurzschlüsse hervorrufen. Ein solcher Akku sollte daher nicht mehr verwendet werden. Vor allem bei modernen Akkumulatoren ist es wichtig, dass man die Lebensdauer und den Zustand des Akkus stets im Auge behält. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du Deinen Akku auch immer beim Hersteller überprüfen lassen. Auch die richtige Lagerung des Akkus kann seine Lebensdauer sowie die Sicherheit erhöhen. Denke daran, Deinen Akku niemals zu warm oder zu kalt zu lagern und vor allem niemals über die Ladefähigkeit hinauszuladen.
iPhone Display Einstellungen für Energiesparen
Du hast es wahrscheinlich bereits vermutet: Um Strom zu sparen, musst du einige Einstellungen am Display deines iPhones anpassen. Der Anlaufpunkt hierfür ist deine Einstellungen. Suche hier nach dem Bereich Anzeige & Helligkeit und aktiviere den Dark-Mode. Dadurch wird die Helligkeit des Displays automatisch auf ein niedrigeres Niveau gesetzt, was wiederum Energie sparen hilft. Außerdem kannst du auch die Automatische Helligkeit und den Ruhezustand aktivieren. Auf diese Weise passt sich das Display deinen Umgebungslichtverhältnissen an und schont so deinen Akku.
Maximiere Akkulaufzeit deines Apple iPhone – Einstellungen, Apps & mehr
Die Akkulaufzeit deines Apple iPhone hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es kommt auf das jeweilige Modell an, aber die Laufzeit kann zwischen 11 und 29 Stunden schwanken. Um die Akkulaufzeit möglichst effizient zu nutzen, solltest du die verschiedenen Einstellungen deines Geräts überprüfen. Zum Beispiel kannst du den Helligkeitsmodus deines Displays anpassen, um den Akkuverbrauch zu reduzieren. Auch die Art der verwendeten Apps hat Einfluss auf die Akkulaufzeit. Im App Store gibt es viele Apps, die auf deinem iPhone laufen können und auf den Akku schonend sind. Versuche, nur Apps zu verwenden, die wenig Energie verbrauchen. Außerdem hilft es, unbenötigte Apps zu deinstallieren und den Verlauf regelmäßig zu löschen, um den Akkuverbrauch zu reduzieren. Vermeide es auch, in ungünstigen Umgebungen zu laden, besonders in warmem oder kaltem Klima. Dadurch kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones maximieren und das Beste aus deinem Gerät herausholen.
Samsung-Gerät: Akkuverbrauch prüfen und Akkulaufzeit optimieren
Du hast schnell festgestellt, dass der Akku Deines Samsung-Geräts schnell leer ist? Dann lohnt es sich, mal einen Blick in die Einstellungen zu werfen. Dort kannst Du unter „Akkunutzung“ oder „Akkuverbrauch“ einsehen, welche Android-Apps am meisten Strom verbrauchen. Meistens sind das die Apps, die Du am häufigsten nutzt. Wenn Du also an Deiner Smartphone-Akkulaufzeit arbeiten möchtest, kann es sich lohnen, die Apps, die Deinen Akku am meisten belasten, zu minimieren.
Vermeide Überhitzung des Akkus: Ein paar Tipps
Du hast ein Gerät mit einem Akku? Dann musst du aufpassen, dass er nicht zu heiß wird. Denn wenn der Akku zu warm wird, entlädt er sich deutlich schneller, auch wenn er nicht beansprucht wird. Nicht nur das – er kann sogar beschädigt werden. Um das zu verhindern, musst du darauf achten, dass du ihn nicht überhitzen lässt. Es ist auch nicht nötig, den Akku vollständig zu laden und dann wieder zu entladen, damit das Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Stattdessen reicht es aus, ein paar Mal zu laden und zu entladen, um dem Akku zu helfen, seine volle Kapazität zu erreichen.
Aktiviere Flugmodus für besseren Empfang & Akkuschonung
Hast du schlechten Empfang, wechselt dein iPhone ständig zwischen verschiedenen Netzen und verbraucht dabei viel Strom? Dann solltest du unbedingt den Flugmodus aktivieren! Dadurch wird dein Handy nicht mehr nach einem Netz suchen und du sparst dir eine Menge Akku. Der Flugmodus ist eine einfache und schnelle Lösung, wenn du schlechten Empfang hast. Es ist ganz einfach: Gehe in deine Einstellungen und aktiviere den Flugmodus. So kannst du sichergehen, dass dein iPhone nicht mehr ständig nach einem Netz sucht und du deinen Akku schonst.
Smartphone Batteriezustand & Aktivität: Einstellungen prüfen
Wenn Du einen Überblick über den Batterieladezustand und die Aktivität in den letzten 24 Stunden oder den letzten 10 Tagen erhalten möchtest, musst Du in Deinem Smartphone nach „Einstellungen“ > „Batterie“ gehen. Dort wird Dir eine Übersicht über die Aktivität und den Batterieladezustand gegeben. Außerdem kannst Du auch sehen, welche Apps den meisten Akku verbrauchen, sodass Du sie ggf. deaktivieren oder deinstallieren kannst. Es ist wichtig, immer einen Blick auf den Batteriestatus zu werfen, um einen reibungslosen Betrieb Deines Smartphones sicherzustellen.
Akkuverbrauch Deines Smartphones sparen: Instagram, Twitter, Amazon und mehr
Du hast sicherlich schon bemerkt, dass bestimmte Apps auf Deinem Smartphone viel Akku verbrauchen. Zu diesen Applikationen zählen besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch neuere Dienste wie Telegram und TikTok machen sich bemerkbar und sorgen für einen hohen Akkuverbrauch. Nutzt Du auch noch die beliebten Apps wie Spotify, Grindr oder Snapchat, musst Du damit rechnen, dass sich das stark auf Deine Batterie auswirkt. Möchtest Du die Lebensdauer Deines Akkus verlängern, solltest Du diese Apps daher möglichst selten verwenden.
Erfahre, welche Apps Dein Handy am meisten Energie fressen
Du willst wissen, welche Apps am meisten Energie fressen? Dann schau doch einfach mal in Dein Handy-Menü! In den Einstellungen Deines Smartphones findest Du unter dem Menüpunkt „Akku“ oder „Batterie“ eine Liste aller Apps, die Energie verbrauchen. Zudem siehst Du, wie viel Strom sie im Vergleich verbrauchen und was Du machen kannst, um den Energieverbrauch zu reduzieren. So kannst Du den Akkustand Deines Handys immer im Blick behalten und auch überprüfen, ob irgendwelche Apps mehr an Energie verbrauchen als nötig.
Smartphone-Reparatur am selben Tag – Ab 39 €!
Du hast dein Smartphone schon so lange, dass der Akku nicht mehr so lange hält, wie er es einmal tat? Kein Problem! Wir bringen dein Handy noch am selben Tag⁶ wieder zum Laufen. Komm einfach in einen unserer Stores vorbei und lass es für einen fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Unsere Fachleute sorgen dafür, dass dein Gerät wieder wie neu ist und du es sofort weiter nutzen kannst. Und solltest du noch Fragen haben, stehen wir dir auch gerne zur Seite. Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dein Smartphone wieder zum Leben erwecken!
Akku wechseln: Ab wann lohnt es sich?
Ab wann es sich lohnt, den Akku zu wechseln, hängt ganz von Dir und Deinen Ansprüchen ab. Wenn sich die Akku-Laufzeit nicht merklich verringert hat, können die meisten Nutzer mit dem Verlust an Kapazität leben. Möchtest Du aber die volle Ausdauer aus Deinem Gerät herausholen, kann es sinnvoll sein, den Akku bereits bei einem Verlust von 20 Prozent der Kapazität auszutauschen. Außerdem ist es natürlich empfehlenswert, den Akku regelmäßig zu pflegen, um eine lange Lebensdauer zu erhalten.
iPhone 7 Akku Austausch: 79,90€ | Zertifizierte Techniker
Weißt du, wie teuer ein Akku Austausch für dein iPhone 7 ist? Der Austausch kostet 79,90 €. Wenn du deinen Akku austauschen lassen willst, ist es wichtig, eine zertifizierte Technikerin oder einen zertifizierten Techniker dafür zu beauftragen. Diese Experten können den Austausch sicher und professionell durchführen. Es ist ebenfalls empfehlenswert, dass du den Austausch nur bei einem autorisierten Händler durchführen lässt, da nur diese die Garantie des Herstellers für den iPhone 7 Akku Austausch honorieren.
iPhone 7 Akku wechseln: Apple bietet vergünstigtes Angebot
Du hast Probleme mit dem Akku deines iPhone 7? Dann hast du jetzt Glück! Denn bis Dezember 2018 kannst du den Akku deines iPhones 7 bei Apple für nur 29 Euro tauschen lassen – egal, in welchem Zustand er sich befindet. Normalerweise kostet der Austausch bei Apple 89 Euro und beim Fachmann rund 50 bis 60 Euro. Damit bietet Apple jetzt einen vergünstigten Wechsel des Akkus an. So kannst du dein iPhone 7 wieder wie gewohnt nutzen und musst nicht zu viel Geld ausgeben. Informiere dich am besten gleich bei Apple, ob dein Gerät für den Akku-Tausch berechtigt ist, und profitiere von dem vergünstigten Angebot!
Akku Deines iPhones selbst wechseln? Ja, aber bedenke Garantieverlust!
Kannst Du den Akku Deines iPhones selbst austauschen? Ja, theoretisch ist es möglich, den Akku Deines iPhones selbst zu wechseln. Allerdings solltest Du bedenken, dass dadurch Deine Garantie erlischt. Für den Wechsel des Akkus ist es daher besser, wenn Du Dich an eine zertifizierte Stelle wendest. Dort bekommst Du garantiert ein Original-Ersatzteil, bei dem die Garantie erhalten bleibt. Außerdem wird der Akku auch professionell eingebaut. So kannst Du sicher sein, dass Dein iPhone danach wieder wie gewohnt funktioniert.
Wie schützt du dein Gerät vor Hitze? 16-22°C optimal
Du solltest dein Gerät also nicht an Orten aufbewahren, wo es extrem heiß wird. Temperaturunterschiede zwischen 16 °C und 22 °C können deinem Gerät nicht schaden. So kannst du sicherstellen, dass es möglichst lange funktioniert. Wenn du jedoch unter extremen Temperaturen wie z.B. über 35 °C lebst, solltest du vorsichtig sein und dein Gerät an einem kühleren Ort aufbewahren. Die besten Orte sind natürlich Räume, in denen die Temperatur nicht über 25 °C steigt. Wenn du dein Gerät nicht dauerhaft an einem solchen Ort aufbewahren kannst, solltest du es wenigstens davor schützen, zu hohen Temperaturen ausgesetzt zu werden. Eine Kühlbox ist daher eine gute Option. So kannst du dein Gerät vor schädlichen Umgebungstemperaturen schützen.
Media Markt bietet zuverlässigen Reparaturservice in 2 Std.
Bei Media Markt kannst Du Dich auf einen zuverlässigen Reparaturservice verlassen. Wenn Dein Akku oder Display defekt ist, kannst Du in weniger als 2 Stunden eine neue Komponente erhalten. Die Techniker des Reparaturservice sind qualifiziert und können Dein Gerät innerhalb kürzester Zeit reparieren. Abhängig vom Gerät kann es auch möglich sein, dass Dein Smartphone oder Laptop noch am selben Tag repariert wird. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, das Gerät online zu schicken. Dabei ist der Service sicher und zuverlässig.
Apple Akkutausch Preise für iPhones zwischen 6 & 13
und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 6s, 7 und 8.
Du bist Besitzer eines iPhones zwischen dem iPhone 6 und dem 13er Modell? Dann solltest Du wissen, dass Apple beim Akkutausch neue Preise festgelegt hat! Wenn Du ein iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) besitzt, musst Du mit 98,99 Euro für den Akkutausch rechnen. Bei den Modellen iPhone 6, 6s, 7 und 8 liegt der Preis bei 74,99 Euro. Es lohnt sich also, bei Deinem iPhone die Batterie regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls den Akkutausch durchführen zu lassen!
Stromsparmodus auf iPhone/iPad aktivieren/deaktivieren
Der Stromsparmodus reduziert den Stromverbrauch deines iPhones oder iPads, wenn die Batterie schwach ist. Damit kannst du dein Gerät länger nutzen, bevor du wieder an die Steckdose musst. Um den Stromsparmodus ein- oder auszuschalten, kannst du einfach „Einstellungen“ > „Batterie“ wählen. Alternativ kannst du den Stromsparmodus auch über das Kontrollzentrum ein- oder ausschalten. Wenn du den Stromsparmodus einschaltest, erhältst du Benachrichtigungen, wenn dein iPhone oder iPad weniger als 20% Batterie hat. Außerdem werden die Hintergrundaktualisierungen und Animationen auf dem Sperrbildschirm deaktiviert.
Fazit
Hallo! Schau mal, es kann sein, dass dein iPhone 7 ein Problem mit dem Akku hat. Es könnte auch sein, dass dein Akku altert und nicht so viel Energie speichern kann, wie er es früher konnte. Um sicherzugehen, empfehle ich dir, einen Experten zu konsultieren und dein iPhone überprüfen zu lassen. Das sollte helfen, das Problem herauszufinden und gegebenenfalls einen neuen Akku einzubauen.
Es ist ganz normal, dass der Akku Deines iPhones 7 schnell leer wird, da es viele Funktionen gibt, die Energie verbrauchen. Um den Akku zu schonen, schalte einige der Funktionen ab, die Du nicht regelmäßig nutzt und überprüfe, ob sich Apps im Hintergrund aktivieren. Auch das regelmäßige Aktualisieren der Software kann helfen, den Akku zu schonen. In jedem Fall solltest Du Dir ein Ladegerät zulegen, das Dir hilft, den Akku zu laden, wenn er leer ist.