Warum geht mein Akku beim iPhone 7 so schnell leer: Die 5 wichtigsten Gründe und wie du sie beheben kannst!

Warum geht der Akku meines iPhone 7 so schnell leer?
banner

Du hast ein iPhone 7 und dein Akku geht ständig ziemlich schnell leer? Keine Sorge, das ist ein häufiges Problem. In diesem Artikel zeigen wir dir, woran das liegen kann und was du dagegen unternehmen kannst. Lass uns loslegen!

Es kann viele Gründe geben, warum der Akku Deines iPhones 7 so schnell leer geht. Vielleicht hast Du einige Apps installiert, die viel Energie verbrauchen, oder Dein Gerät ist älter und der Akku ist schon etwas abgenutzt. Versuche, unnötige Apps zu deinstallieren oder den Flugmodus zu aktivieren, wenn Du es nicht brauchst. Wenn das Problem weiterhin besteht, könntest Du versuchen, den Akku zurückzusetzen, indem Du Dein iPhone 7 komplett ausschaltest und es dann wieder einschaltest. Ich hoffe, das hilft Dir weiter!

So bestimmst Du die Akkulaufzeit Deines iPhones

Du fragst Dich, wie lange Dein iPhone noch hält? Apple versichert, dass moderne iPhones problemlos 500 Ladezyklen aushalten, bevor die Gesamtkapazität auf unter 80 Prozent sinkt. Allerdings ist es schwer, den Zustand des Akkus zu bestimmen, ohne ein spezielles Messgerät. Zum Glück bietet Apple in den iOS-Einstellungen einige Funktionen, mit denen Du Dir eine grobe Vorstellung davon machen kannst, wie lange Dein Akku noch hält. Zum Beispiel kannst Du die Akkulaufzeit der letzten 7 Tage und die Nutzungszeit des iPhones überprüfen. So erhältst Du eine Übersicht über den Zustand Deines Akkus.

Wo du Akkufresser auf deinem Handy findest

Du fragst dich, wo du die Akkufresser auf deinem Handy findest? Dann schau am besten mal in die Einstellungen deines Smartphones. Dort findest du unter dem Menüpunkt Akku bzw. Batterie eine Liste mit allen Apps, die wie viel Strom verbrauchen. Außerdem kannst du sehen, warum die Apps so viel Strom verbrauchen und wie du den Stromverbrauch einschränken kannst. So hast du immer alles im Blick und kannst deinen Akku im Auge behalten.

Wie du Akkuverbrauch von Apps wie Instagram, Twitter & Co. reduzierst

Du hast ein Smartphone und nutzt viele verschiedene Apps? Dann musst du dich wahrscheinlich schon öfter über einen schnellen Akkuverbrauch geärgert haben. Besonders Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat sind dafür bekannt, dass sie deinen Akku ganz schön leeren. Wenn du diese Apps häufig nutzt, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass dein Akku die meiste Zeit voll ist, damit du unterwegs nicht plötzlich im Stich gelassen wirst. Es gibt zwar viele verschiedene Einstellungen, die dir helfen, den Akkuverbrauch zu reduzieren, aber wenn du die oben genannten Apps regelmäßig nutzt, kannst du nicht viel tun, um den Verbrauch zu senken. Also denk daran, dein Handy möglichst oft aufzuladen, damit du nie ohne Batterie da stehst.

Spar Akku und Daten: So verhinderst Du, dass Facebook ständig aktualisiert

Du kennst das bestimmt, Du hast Facebook auf Deinem Smartphone und bist ständig genervt, weil die App ständig aktualisiert wird und Dich damit unnötig Daten und Akku kostet. Tatsächlich versucht Facebook permanent eine Verbindung zum Internet herzustellen, um Deinen News-Feed zu aktualisieren und die Daten zu synchronisieren. Das kostet nicht nur viel Akku, sondern lädt auch Deine Datenkosten in die Höhe. Um das zu verhindern, kannst Du die App so einstellen, dass sie nur über WLAN verbindet oder Du kannst auch ganz einfach die automatische Synchronisation ausschalten. So sparst Du Daten und Akku und bist trotzdem immer auf dem neuesten Stand.

 Warum geht der Akku des iPhone 7 schnell leer?

Akku-Fresser: Die größten Energie-Verbraucher auf deinem Smartphone

Du kennst es sicher auch: Der Akku deines Smartphones schafft es kaum, den ganzen Tag zu überstehen. Kleine Programme, die im Hintergrund laufen, können sich hier als echte Akku-Fresser erweisen. Aber welche Apps und Funktionen sind es, die den Akku stärker belasten? Wir haben die größten Akku-Fresser für dich zusammengefasst.

Vor allem dein Bildschirm ist ein echter Energie-Verbraucher. Je heller du ihn einstellst, desto mehr Energie verbraucht er. Vielleicht schaffst du es deshalb, wenn du die Helligkeit herunterregelst und das Display nur dann anmachst, wenn du es wirklich benötigst.

Auch GPS ist ein Energiefresser. Nicht nur die Navigation selbst, auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Und das kann deinem Akku ganz schön zusetzen. Aber keine Sorge, du kannst die Energie, die das GPS benötigt, reduzieren, indem du es nur dann aktivierst, wenn es wirklich nötig ist.

Darüber hinaus solltest du darauf achten, dass du Apps, die du nicht benötigst, auch nicht im Hintergrund laufen lässt. Und auch Push-Benachrichtigungen können den Akku belasten. Wenn du regelmäßig Benachrichtigungen erhältst, die du gar nicht brauchst, kannst du diese deaktivieren, um deinem Akku zu helfen.

iPhone Akkuwechsel: Risiken & Günstige Alternativen

Du fragst Dich, ob Du den Akku Deines iPhones selbst wechseln kannst? Technisch gesehen ist das durchaus möglich. Allerdings solltest Du wissen, dass Deine Garantie dadurch erlischt, wenn der Wechsel nicht von einer zertifizierten Fachkraft oder einer autorisierten Apple-Reparaturwerkstatt durchgeführt wird. Da ein Akkuwechsel auch einige Risiken mit sich bringt, kann es sich lohnen, ihn professionell durchführen zu lassen. Einige Unternehmen bieten günstige Alternativen zu Apple-Reparaturen an. So kannst Du einiges an Geld sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Verlängere den Akkulebenszyklus & verhindere Verlust von Akkulaufzeit

Du merkst sicherlich, dass dein Akku sich deutlich schneller entlädt, wenn er heiß ist. Dies ist ein natürlicher Prozess, der passiert, auch wenn das Gerät nicht verwendet wird. Allerdings kann das zu einer Beschädigung des Akkus führen. Deshalb solltest du aufpassen und nicht zu oft vollständig aufladen und dann wieder entladen, um die Akkukapazität einzuschätzen. Dadurch kannst du den Lebenszyklus des Akkus verlängern und Verlust von Akkulaufzeit verhindern.

Akku-Test für iPhone & Android – Wie testet man die Akkukapazität?

Du möchtest herausfinden, wie sich die Akkukapazität deines Smartphones testen lässt? Dafür ist es wichtig zu wissen, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät besitzt. Es gibt dafür verschiedene Apps, die dir zur Verfügung stehen. Das hängt von deinem Betriebssystem ab. Wenn du ein iPhone besitzt, kannst du zum Beispiel die App „Battery Life“ verwenden, die dir den Akkustand deines Smartphones anzeigt. Bei Android-Geräten gibt es die App „Accubattery“. Beide Apps helfen dir dabei, den Akkustand deines Gerätes zu überwachen.

Wer sein Smartphone schonen möchte, der sollte darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Ein zu hoher Ladestand kann den Akku überhitzen und schädigen, während ein zu niedriger Ladestand wiederum zu einer kürzeren Akkulaufzeit führt. Also achte darauf, dein Smartphone nicht zu häufig zu laden und halte den Akku zwischen den genannten Prozentwerten.

Wechsle Deinen Akku, um Kosten zu sparen und Dein Gerät zu schützen

Du solltest darauf achten, dass der Akku deines Geräts nicht unter 80 Prozent Kapazität fällt. Solltest Du eine Nachricht bekommen, dass der Zustand deiner Batterie sich bedeutend verschlechtert hat, empfehlen wir Dir, den Akku auszutauschen oder von einem Fachmann austauschen zu lassen. Dadurch kannst du dein Gerät länger nutzen und unnötige Kosten vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass du den Akku bei normaler Nutzung regelmäßig lädst, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.

iPhone 7 Akku Austausch: Preis, Anleitung & Angebote

Du fragst dich, wie viel ein Akku Austausch für dein iPhone 7 kosten würde? Nun, das hängt von ein paar Faktoren ab. Zuerst müssen wir eins klarstellen: der Austausch des Akkus kann nur von einem autorisierten Service Center durchgeführt werden. Das bedeutet, dass du dafür ein bisschen mehr bezahlen musst als für einen Ersatzakku, den du selbst installieren kannst. Aber keine Sorge, der Akku Austausch ist es wirklich wert. Normalerweise liegt der Preis für den Austausch bei 79,90 €, aber manchmal kann er auch etwas günstiger sein. Es lohnt sich also, nach einem guten Angebot zu suchen.

 Vermiede 9 häufige Ursachen für das iPhone 7 Akkuleersyndrom

Akkutausch iPhone 6-8: 74,99 Euro, iPhone X-13: 98,99 Euro

und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6 bis 8.

Du musst deinem iPhone einen neuen Akku spendieren? Dann ist es wichtig, dass du über die Kosten informiert bist. Bisher kostete der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 hingegen verlangte Apple 55 Euro. Doch diese Preise haben sich geändert. Aktuell liegen die Kosten für den Akkutausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) bei 98,99 Euro. Wenn du ein iPhone 6 bis 8 besitzt, zahlst du weiterhin 74,99 Euro. Damit du dich nicht überrascht fühlst, solltest du vor dem Akkutausch immer dein Smartphone-Modell überprüfen. So weißt du, welche Kosten auf dich zukommen.

Schnelle Handy-Reparatur: Hol Dir Dein Smartphone Schnell Zurück!

Du möchtest dein Smartphone schnell zurückhaben? Dann ist eine Reparatur bei uns genau das Richtige für dich. Unsere Experten reparieren dein Gerät meist schon am selben Tag und du kannst es dann wieder uneingeschränkt nutzen – soweit es technisch möglich und die Ersatzteile verfügbar sind. Dank der schnellen Handy-Reparatur bekommst du dein Smartphone in kurzer Zeit zurück.

Neuer Akku? Verlust an Kapazität & Pflege für mehr Ausdauer

Ab wann solltest Du Dir einen neuen Akku zulegen? Das hängt ganz von deinen Ansprüchen ab. Solange der Akku nicht nur die Hälfte seiner ursprünglichen Laufzeit hat, können sich die meisten Nutzer mit dem Verlust an Kapazität arrangieren. Wenn du jedoch die volle Ausdauer erwartest, kann ein Wechsel schon bei einem Verlust von 20 Prozent sinnvoll sein. Für eine längere Lebensdauer deines Akkus ist es ratsam, den Akku möglichst nicht bis zum Ende zu entladen und nicht zu oft aufzuladen. Wenn du deinen Akku regelmäßig richtig pflegst, wirst du länger Freude an ihm haben.

iPhone 7: Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis & 2021 Updates

Du besitzt noch ein älteres iPhone und überlegst, ob du dir ein neues Smartphone kaufen sollst? Dann könnte das iPhone 7 genau das Richtige für dich sein! Es bietet dir ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und du bekommst noch bis ins Jahr 2021 hinaus die offiziellen Apple-Updates. So hast du immer die aktuellsten Funktionen und kannst auch länger etwas von deinem iPhone haben. Mehr Informationen zu den Smartphones, die die neuen Updates erhalten, findest du in unserem Ratgeber. Schau‘ dir das iPhone 7 doch mal genauer an – vielleicht ist es ja genau das, was du suchst.

Vorbestellung des Apple iPhone 7 begann im September 2016

Die Vorbestellungsphase des Apple iPhone 7 begann am 9. September 2016. Ab diesem Tag konnten Kunden das neue Smartphone vorbestellen. Am 16. September 2016 startete die Auslieferung an die Käufer. Drei Jahre später, im September 2019, stellte Apple das iPhone 11 und 11 Pro vor, wodurch die Produktion des iPhone 7 eingestellt wurde. Apple hat seitdem weitere Versionen des iPhones auf den Markt gebracht, wie z.B. das iPhone 11 Pro Max und das iPhone SE 2020.

Verkaufe Dein iPhone 7 32GB in Schwarz für bis zu 91,00€

Du möchtest Dein iPhone 7 32GB in Schwarz verkaufen? Dann haben wir die perfekte Lösung für Dich! Bei uns bekommst Du bis zu 91,00€ für Dein iPhone 7 32GB in Schwarz. Wir helfen Dir dabei, Dein iPhone schnell und unkompliziert zu verkaufen. Dazu musst Du nur ein paar Angaben machen und wir schicken Dir ein Verkaufsangebot. Wenn Du zustimmst, bekommst Du innerhalb weniger Tage das Geld auf Dein Konto überwiesen. Einfacher geht es nicht! Also überlege nicht lange und verkaufe jetzt Dein iPhone 7 32GB in Schwarz!

iPhone Akkulaufzeit: Wie du die Laufzeit maximierst

Die Akkulaufzeit deines Apple iPhone ist ein wichtiger Faktor, den du beachten solltest, wenn du dich für das richtige Modell entscheidest. Die Laufzeit variiert je nach Modell zwischen 11 und 29 Stunden. Dabei hängt die Dauer, die der Akku liefert, stark von den Aufgaben ab, die du mit deinem iPhone erledigst. Wenn du dein Gerät häufig für Videos, intensive Spiele und andere anspruchsvolle Aktivitäten verwendest, wird die Akkulaufzeit wesentlich kürzer ausfallen. Auch die Verwendung von Apps, die viele Ressourcen benötigen, kann den Akku deines iPhones schneller leeren. Um die Akkulaufzeit zu maximieren, solltest du daher stets auf eine moderne Software und ein neueres Betriebssystem achten.

iOS 10 & 11: WhatsApp Support endet am 24. Oktober 2022

Am 24. Oktober 2022 hat der Messenger-Dienst WhatsApp geplant, den Support für iOS-Versionen 10 und 11 einzustellen. Diese Entscheidung wurde von WABetaInfo, einer Webseite, die sich auf die Neuigkeiten rund um WhatsApp spezialisiert hat, bekannt gegeben. Solltest du also ein iPhone mit einer dieser Versionen besitzen, dann ist es an der Zeit, das Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen. Andernfalls hast du ab dem 24. Oktober nicht mehr die Möglichkeit, WhatsApp zu nutzen. Auch wenn es zwischenzeitlich noch Updates geben wird, wird der Support nach dem 24. Oktober nicht mehr vorhanden sein. Daher empfehlen wir dir, die Updates so oft wie möglich zu installieren.

Batterie-Einstellungen: Ladezustand und Aktivität überprüfen

Du willst wissen, wie lange dein Akku hält und wie viel Aktivität du in den letzten 24 Stunden oder 10 Tagen hattest? Dann schau mal in deine Einstellungen. Dort findest du unter dem Punkt „Batterie“ einen Überblick über den Ladezustand deiner Batterie und die Aktivität, die du in den letzten 24 Stunden oder 10 Tagen ausgeführt hast. Vielleicht erkennst du so auch, wo du noch Energie sparen kannst, um deinen Akku länger zu nutzen.

Schütze dein Gerät vor extremer Hitze (16-22°C)

Du solltest auf jeden Fall versuchen, dass dein Gerät nicht einer extremen Hitze ausgesetzt wird. Der ideale Bereich liegt zwischen 16°C und 22°C. Wenn es über diesen Bereich hinausgeht, kann das dein Gerät beeinträchtigen. Über 35°C kann die Lebensdauer der Batterie dauerhaft reduzieren. Es ist also wichtig, dass du dein Gerät vor extremen Temperaturen schützt und es bei Temperaturen über 25°C nicht länger als unbedingt nötig benutzt.

Zusammenfassung

Hallo,
Es ist frustrierend, wenn der Akku Deines iPhones 7 so schnell leer ist, aber keine Sorge. Es gibt viele Gründe, warum das passieren kann. Zunächst einmal kann es nützlich sein, Dein iPhone 7 auf die neueste Softwareversion zu aktualisieren. Das kann helfen, den Akku zu optimieren. Es kann auch sein, dass Dein iPhone 7 viele Apps im Hintergrund laufen hat, was den Akku schneller leer saugt. Versuche, unbenutzte Apps zu schließen. Es kann auch sein, dass Dein iPhone 7 ein altes Akkumodell aufweist, das ersetzt werden muss. Wenn all diese Schritte nicht helfen, dann ist es am besten, einen Experten zu konsultieren, der Dir weiterhelfen kann.

Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.
Viele Grüße

Deine Schlussfolgerung ist, dass du dein iPhone 7 vielleicht öfter laden musst, wenn du es häufig benutzt. Es kann auch daran liegen, dass die Einstellungen nicht optimal sind. Schau mal, was du da noch optimieren kannst, dann sollte dein Akku länger durchhalten.

Schreibe einen Kommentar

banner