Hey, hast du schon mal das Problem gehabt, dass dein iPhone 7 Akku so schnell leer ist? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, warum das so ist und wie du das Problem beheben kannst.
Es kann sein, dass dein iPhone 7 einfach zu viel Energie verbraucht, wenn du es benutzt. Du solltest vielleicht mal in die Einstellungen schauen und sehen, ob du Optionen findest, die den Akku schonen. Außerdem kann es sein, dass dein Akku alt ist und ersetzt werden muss.
Wie viele Ladezyklen hat mein iPhone-Akku?
Du fragst Dich, wie viele Ladezyklen Dein iPhone-Akku schon hinter sich hat? Laut Apple sollten moderne iPhones problemlos 500 Ladezyklen aushalten, bevor die Gesamtkapazität auf unter 80 Prozent sinkt. Dies hängt natürlich auch davon ab, wie intensiv Du Dein iPhone nutzt und wie viel Zeit Du zwischen den einzelnen Ladevorgängen lässt. Leider stehen Dir werkseitig in den iOS-Einstellungen nicht unbedingt Informationen über den Zustand Deines Akkus zur Verfügung. Um den genauen Ladezustand Deines Akkus herauszufinden, empfiehlt es sich, Drittanbieter-Apps oder einen professionellen Service in Anspruch zu nehmen.
Aktiviere den Stromsparmodus für längere Nutzung deines iPhones/iPads
Du möchtest dein iPhone oder iPad so lange wie möglich nutzen, ohne es aufladen zu müssen? Dann solltest du den Stromsparmodus aktivieren! Der Stromsparmodus verringert die Menge an Strom, die dein iPhone oder iPad nutzt, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung aufweist. So schaffst du es, dein Gerät länger zu nutzen, ohne es aufladen zu müssen. Um den Stromsparmodus ein- oder auszuschalten, kannst du entweder in den Einstellungen unter „Batterie“ gehen oder das Kontrollzentrum nutzen. Sobald du den Stromsparmodus aktiviert hast, wirst du schnell bemerken, dass dein iPhone oder iPad länger durchhält.
Verlänger Akkulaufzeit deines iPhones – Flugmodus nutzen
Wenn dein iPhone schlechten Netzempfang hat und es versucht, ein Netz zu finden oder zwischen verschiedenen Netzen hin und her schaltet, verbraucht das deutlich mehr Strom. Deshalb empfiehlt es sich, in solchen Situationen auf den Flugmodus zu wechseln. Dadurch hört das iPhone auf, nach einem Netz zu suchen und spart eine Menge Akku. Probiere es einfach aus und du wirst sehen, dass dein Akku länger hält.
Apple Akku-Wechsel für iPhone 7 nur 29€ im Dezember
Du hast ein iPhone 7 und dein Akku ist nicht mehr so stark wie früher? Kein Problem! Bei Apple bekommst du jetzt im Dezember 2018 einen neuen Akku für nur 29 Euro. Normalerweise wäre der Austausch bei Apple 89 Euro und beim Fachmann sogar noch etwas teurer. Mit dem vergünstigten Preis kannst du jetzt dein iPhone 7 wieder mit neuer Energie versorgen und es so zu seinem alten Glanz verhelfen. Ob dein Akku nun noch gut in Schuss ist oder schon sehr abgenutzt ist – bei Apple bekommst du ihn für den vergünstigten Preis. Also, warte nicht länger und sichere dir jetzt den vergünstigten Akku-Wechsel bei Apple!
Idealer Temperaturbereich für Geräte: 16-22°C
Du solltest bei der Nutzung deines Geräts auf jeden Fall auf eine angenehme Umgebungstemperatur achten. Der ideale Bereich liegt dabei zwischen 16 und 22 °C. Alles darunter oder darüber kann deine Batterie dauerhaft beeinträchtigen. Insbesondere Umgebungstemperaturen von über 35 °C solltest du unbedingt vermeiden. So schützt du dein Gerät optimal und sorgst dafür, dass es dir auch länger erhalten bleibt.
iPhone Akku Wechsel: Erfahre, wie Du Dein iPhone schützen kannst
Kannst Du den Akku Deines iPhones selber wechseln? Es ist zwar möglich, aber Du solltest es nicht unbedingt versuchen. Wenn Du den Akku selber wechselst, verfällt Deine Garantie, da nur zertifizierte Stellen den Austausch vornehmen dürfen. Solltest Du also Probleme mit dem Akku Deines iPhones haben, ist es besser, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Er wird Dir helfen, den richtigen Austausch vorzunehmen, und Du kannst sicher sein, dass Dein iPhone weiterhin durch die Garantie abgesichert ist.
iPhone-Display optimieren: Dark-Mode & Helligkeit
Du hast es sicherlich schon bemerkt: Eines der größten Stromfresser deines iPhones ist das Display. Es ist zwar schwer, den Energieverbrauch zu verringern, aber glücklicherweise kann man das Display gut optimieren. Dafür musst du nur in die Einstellungen gehen. Dort findest du den Bereich Anzeige & Helligkeit. Hier kannst du beispielsweise den Dark-Mode aktivieren. Dadurch wird das Display automatisch bei schwachem Licht dunkler. Außerdem ist es empfehlenswert, die Helligkeit auf ein Minimum zu stellen und den Auto-Helligkeit zu deaktivieren. So sparst du viel Energie und schonst deinen Akku.
Akkulaufzeit des Apple iPhone: 11-29 Stunden
Die Akkulaufzeit deines Apple iPhones hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann zwischen 11 und 29 Stunden variieren. Wie lange der Akku deines Geräts hält, hängt stark davon ab, welche Aufgaben du mit deinem iPhone erledigst. Zum Beispiel, wenn du Videos streamst oder Spiele spielst, wird die Akkulaufzeit schneller aufgebraucht als wenn du nur Textnachrichten verschickst. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Energieeinstellung deines Geräts. Indem du Energiesparmodi aktivierst, kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern.
Verlängere die Lebensdauer Deines Smartphone/Tablet Akkus
Du hast ein Smartphone oder ein Tablet und fragst Dich, wie Du den Akku schützen und die Lebensdauer erhöhen kannst? Dann solltest Du wissen, dass der Akku deutlich schneller entlädt, wenn er heiß ist – selbst, wenn er nicht benutzt wird. Zudem kann er durch die Hitze beschädigt werden. Es ist also empfehlenswert, den Akku nicht zu sehr zu beanspruchen und das Gerät nicht übermäßig lange aufzuladen. Dennoch müssen Sie ihn nicht erst komplett aufladen und dann wieder entladen, damit das Smartphone oder Tablet die Akkukapazität erkennt. Es reicht aus, das Gerät einmal vollständig aufzuladen und dann regelmäßig wieder aufzuladen. Auf diese Weise kannst Du die Lebensdauer des Akkus verlängern und die Haltbarkeit erhöhen.
iPhone 7 Akku austauschen: Originalteil für 79,90 €
Hast Du ein iPhone 7 und der Akku funktioniert nicht wie er soll? Dann ist es vielleicht an der Zeit, dass Du Dir einen neuen Akku besorgst! Der Austausch des Akkus für das iPhone 7 kostet 79,90 €. Bei einigen Reparaturanbietern ist es möglich, dass Du ein Originalersatzteil erhältst, sodass der Akku länger hält als ein nachgemachtes. Wenn Du Dir unsicher bist, wo Du einen Austausch machen lassen kannst, empfehlen wir Dir, einen Fachmann zu kontaktieren, der Dir dabei helfen kann. Auch wenn es etwas mehr kostet, ist es immer eine gute Idee, sich für eine original Apple Ersatzteil entscheiden. Dadurch bekommst Du eine Garantie, dass der Akku dann auch wirklich lange funktioniert.
Spare Geld: Akkutausch iPhone 6-8 nur 55 Euro
und 55 Euro für iPhone 6, 6s, 7 und 8.
Du hast dein iPhone schon eine Weile und merkst, dass der Akku langsam schwächelt? Dann sei nicht traurig – Apple hat jetzt die Preise für den Akkutausch angepasst. Bislang kostet der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Doch jetzt hat Apple die Preise für die Akkutausch angepasst. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangt Apple nun 55 Euro, für iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) sind es stolze 98,99 Euro. Du siehst, je neuer das Modell, desto höher der Preis. Aber keine Sorge, mit dem richtigen Werkzeug kannst du den Akkutausch auch selbst machen und sparst dir somit eine Menge Geld.
Smartphone-Akku-Probleme? Komm zu uns und wir reparieren es!
Hast du Probleme mit dem Akku deines Smartphones? Kein Problem – wir machen dein Handy noch am selben Tag wieder einsatzbereit! Dazu musst du einfach bei uns im Markt vorbeikommen und kannst dein Smartphone schnell und unkompliziert reparieren lassen. Und das Beste: Wir bieten dir das Reparieren zu einem fairen Festpreis ab 39 € an. Da lohnt es sich, schnell mal bei uns vorbeizuschauen, damit dein Smartphone bald wieder einsatzbereit ist!
Wann lohnt es sich, Akku zu tauschen? Tips für optimale Leistung
Weißt du, ab wann es sich lohnt, deinen Akku zu tauschen? Es kommt ganz auf deine Ansprüche an. Wenn die Akku-Laufzeit sich nicht halbiert hat, können die meisten Nutzer damit leben. Wenn du aber die volle Ausdauer haben möchtest, kann es auch schon bei einem Rückgang der Akku-Kapazität um 20 Prozent sinnvoll sein, den Tausch vorzunehmen. Egal, wie du dich entscheidest, stelle sicher, dass du dein Gerät regelmäßig überprüfst, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Teste die Akkukapazität deines Smartphones!
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzt, spielt dabei keine Rolle. Es gibt ein paar einfache Schritte, die du ausführen kannst, um den Akku deines Geräts zu überprüfen.
Wenn du ein iPhone hast, kannst du die Kapazität deines Akkus ganz einfach überprüfen, indem du die Einstellungen öffnest und nach „Batterie“ suchst. Dort werden dir verschiedene Informationen zur Akkuleistung angezeigt.
Hast du ein Android-Gerät, dann findest du die Akkustatus-Info unter „Einstellungen” > „Geräteinformationen” > „Batterie”. Auch hier wirst du verschiedene Informationen zur Akkuleistung angezeigt bekommen.
Wenn du dein Smartphone schonen möchtest, dann achte darauf, dass der Ladestand nicht niedriger als 30% oder höher als 80% ist. So kannst du die Lebensdauer deines Akkus verlängern.
iPhone 13 mini: Akku-Probleme vermeiden und Features genießen
Das neue iPhone 13 mini ist ein echtes Highlight. Doch leider bleibt das Gerät nicht fehlerfrei. Einige Nutzer bemerkten, dass ihr Akku über Nacht um bis zu 5 % an Ladung verliert. Dies kann sehr ärgerlich sein, da man am Morgen mit einem leeren Akku aufwachen kann.
Um diesem Problem vorzubeugen, empfehlen wir, das iPhone 13 mini vor dem Schlafengehen aufzuladen. So stellst Du sicher, dass der Akku am Morgen auch voll ist. Außerdem kannst Du die Features des Gerätes auch tagsüber optimal nutzen. Denn das iPhone 13 mini verfügt über eine leistungsstarke Kamera, ein brillantes Display und eine schnelle Performance. So macht das Smartphone jede Menge Spaß und keine Sorge mehr, dass der Akku mittags leer sein könnte.
Batteriezustand und Aktivitäten auf deinem Gerät überprüfen
Möchtest du einen Überblick über den Batterieladezustand und die Aktivität in den letzten 24 Stunden oder den letzten 10 Tagen bekommen, dann findest du dafür die passende Funktion in deinen Einstellungen. Gehe einfach in dein „Einstellungen“-Menü und suche unter „Batterie“ nach. Dort bekommst du eine Übersicht über die Aktivitäten, die dein Gerät in den letzten 24 Stunden oder den letzten 10 Tagen ausgeführt hat. Du kannst hier auch den Batterieladezustand genau ansehen, sodass du weißt, wann es an der Zeit ist, dein Gerät wieder aufzuladen.
Smartphone-Einstellungen: Verbrauch reduzieren & Akkulaufzeit steigern
Du hast schon mal in die Einstellungen deines Smartphones geschaut, aber nicht ganz verstanden, was unter dem Menüpunkt Akku bzw. Batterie steht? Kein Problem! Wenn du es ganz genau wissen willst, kannst du hier einen Blick riskieren. Sowohl Android- als auch iOS-Handys führen detailliert auf, welche Apps wieviel Strom verbrauchen. Zudem erklären dir die Einstellungen, warum das so ist und wie du deinen Stromverbrauch einschränken kannst. Denn je weniger Apps laufen, desto mehr Energie sparst du, was sich wiederum positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt. Also schau dir doch mal die Einstellungen deines Smartphones an und nutze die vielen Funktionen, die sie dir bietet.
Akkuverbrauch reduzieren: Wie Apps den Akku schonen und Strahlenbelastung minimieren
Leider sind viele beliebte Apps wie YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber für den erhöhten Akkuverbrauch verantwortlich. Auch andere, häufig genutzte Apps, wie der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa, machen einen großen Teil dazu aus. Dadurch wird nicht nur der Akku schneller leer, sondern führt auch zu einer erhöhten Strahlenbelastung. Mit ein paar einfachen Einstellungen kannst du jedoch den Akkuverbrauch deiner Apps reduzieren und somit auch deine Strahlenbelastung. So kannst du beispielsweise deine Apps deaktivieren, die du nicht regelmäßig nutzt, oder die automatische Aktualisierung ausschalten. So sparst du nicht nur Akku, sondern schonst auch noch deine Gesundheit.
Media Markt Reparaturservice: Schneller Akku- und Displaytausch in 1-2 Stunden
Bei Media Markt kannst Du Dich auf einen schnellen Reparaturservice verlassen. Defekte Displays und Akkus werden Dir hier innerhalb von 1 – 2 Stunden ausgetauscht. So ist Dein Gerät schnell wieder einsatzbereit. Es ist auch möglich, dass ein Techniker direkt zu Dir nach Hause kommt. So sparst Du Dir den Weg zum Markt. Erhalte schnelle Unterstützung und die notwendige Hilfe, damit Du Dein Gerät schnellstmöglich wieder nutzen kannst.
Smartphone Akku länger halten: Energiespar-Einstellungen
Du kennst es bestimmt: Du bist unterwegs, hast dein Smartphone dabei und plötzlich ist der Akku leer. Wir alle wissen, dass der Akku unseres Smartphones nicht ewig hält. Aber wusstest du, welche Funktionen eigentlich am meisten Energie verbrauchen?
Der größte Energiefresser ist wahrscheinlich die Bildschirmanzeige. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Wenn du also dein Smartphone-Display dimmst, sparst du Energie und dein Akku hält länger.
Ein weiterer Energiefresser ist das GPS. Die permanente Suche nach GPS-Satelliten macht Akkus müde. Nicht nur die Navigation selbst, auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Wenn du das nicht ständig machen musst, solltest du dein GPS besser ausschalten.
Bei der Energiespar-Einstellung deines Smartphones kannst du zudem auswählen, welche Funktionen im Hintergrund laufen dürfen und welche nicht. So lässt sich der Energieverbrauch deines Smartphones auch ganz einfach reduzieren.
Schlussworte
Hey, das ist ein Problem, das viele iPhone-Nutzer haben. Möglicherweise hast du eine App auf deinem Gerät, die viel Akku verbraucht. Schau mal in deinen Einstellungen nach und schließe alle Apps, die du nicht brauchst. Manchmal kann es auch helfen, den Akku-Modus zu aktivieren, um den Akkuverbrauch zu reduzieren. Wenn nichts davon funktioniert, könnte dein Akku möglicherweise einfach schon alt und müde sein und es ist an der Zeit, einen neuen zu kaufen.
Du solltest dein iPhone 7 regelmäßig auf Updates überprüfen, denn einige davon können dazu beitragen, dass dein Akku länger hält. Außerdem solltest du die Hintergrundaktivität deines Geräts einschränken und unterwegs möglichst keine Apps laufen lassen. Wenn du das befolgst, kannst du wahrscheinlich verhindern, dass dein Akku so schnell leer ist.