Du hast das neue iPhone 12 und plötzlich geht dein Akku viel schneller leer, als du es von deinem alten Smartphone gewohnt bist? Ja, das kenne ich! Und deswegen schreibe ich dir heute, warum dein Akku so schnell leer ist. Damit du weißt, was du dagegen tun kannst.
Es kann sein, dass dein iPhone 12 nicht richtig optimiert ist. Versuche, die Apps zu beenden, die du nicht verwendest, und stelle sicher, dass du nicht zu viele Benachrichtigungen erhältst. Außerdem kann es helfen, die Helligkeit des Bildschirms zu reduzieren, wenn du nicht viel draußen bist, und versuche, nicht zu viele Apps im Hintergrund laufen zu lassen. Wenn das alles nicht hilft, musst du vielleicht dein iPhone zu einem Apple Store bringen und den Akku überprüfen lassen.
Bis zu 17 Std. Videowiedergabe mit 2815 mAh Li-Ionen-Batterie
Die eingebaute Li-Ionen-Batterie in dem Gerät hat eine beachtliche Kapazität von 2815 mAh. Laut Herstellerangaben soll die Batterie in der Lage sein, bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming zu halten. Damit hast Du die Möglichkeit, Videos und Musik länger unterwegs zu genießen, ohne die Batterie jedes Mal aufzuladen. Es ist ein großer Vorteil, dass Du das Gerät den ganzen Tag nutzen kannst, ohne dass Du Dir Sorgen machen musst, dass die Batterie plötzlich leer ist.
Aufpassen bei heißem Akku: Vermeide Schäden mit diesen Tipps
Du musst aufpassen, wenn dein Akku zu heiß wird! Wenn er nicht genutzt wird, kann er sich schneller entladen und es besteht die Gefahr, dass er beschädigt wird. Ein paar einfache Tipps, die du beachten solltest: Vermeide es, dein Gerät über längere Zeit in der Sonne oder an einem Ort zu lassen, an dem es warm werden kann. Wenn du den Akku auflädst, entfernst du ihn dann aus dem Gerät, wenn er vollständig aufgeladen ist. Es ist auch gut, den Akku nicht ständig vollständig zu entladen und wieder aufzuladen, um die Akkukapazität zu schonen.
iPhone Akkulaufzeit verbessern – Hintergrundaktualisierungen anpassen
Du hast das Gefühl, dass Dein iPhone permanent leer ist? Dann könnte es sein, dass Du die Hintergrundaktualisierungen Deiner Apps ein wenig zu großzügig eingestellt hast. Gehe dazu in die Einstellungen Deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst Du Deine Apps einzeln auswählen und für jede App festlegen, ob sie automatisch aktualisiert werden soll oder nicht. Wenn Du diese Einstellungen änderst, kannst du die Performance Deines iPhones deutlich verbessern und es wird weniger schnell leer sein.
Kontrolliere deinen App-Verbrauch, um Akku-Lebensdauer zu verlängern
Du hast das Gefühl, dass dein Akku viel zu schnell leer ist? Dann ist es an der Zeit, deinen App-Verbrauch zu kontrollieren. Anwendungen sind eine der Hauptursachen für einen schnellen Akkuverbrauch. Obwohl sie uns viele nützliche Dinge ermöglichen wie das Kommunizieren, das Streamen von Musik oder das Surfen im Internet, verbrauchen sie auch viel Energie. Um das Problem zu beheben, kannst du dein Gerät regelmäßig auf mögliche Probleme überprüfen. Eine einfache Möglichkeit, deinen Akkustand zu kontrollieren, ist, die Einstellungen deines Geräts aufzurufen und nachzuschauen, welche Anwendungen die meiste Energie verbrauchen. Wenn du eine App findest, die deinen Akku viel stärker belastet als andere, kannst du entscheiden, ob du sie deinstallieren oder weiterhin nutzen möchtest. Es lohnt sich auch, in den Einstellungen nachzuschauen, ob du Benachrichtigungen von bestimmten Apps deaktivieren oder andere Energiesparmaßnahmen ergreifen kannst. Dadurch kannst du deinen Akku schonen und dein Gerät effizienter nutzen.
iPhone-Akkulaufzeit erhalten: Nicht über Nacht laden!
Du solltest dein iPhone nicht über Nacht laden, da es die Akkulaufzeit verkürzen kann. Es ist ratsam, den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent zu halten. Sobald der Akku unter 50 Prozent fällt, ist es aber sinnvoll, dein iPhone aufzuladen. Aber achte darauf, es vor Erreichen der 100 Prozent wieder abzuziehen. Dadurch wird verhindert, dass die Akkulaufzeit verringert wird.
Verlängere die Batterielaufzeit deines Smartphones!
Du kannst die Batterielaufzeit deines Smartphones einfach verlängern, indem du die Funktion für die Hintergrundaktualisierung deaktivierst. Dazu musst du nur in die Einstellungen gehen und dann „Allgemein“ auswählen. Unter „Hintergrundaktualisierung“ hast du dann die Möglichkeit, zwischen „WLAN“, „WLAN & Mobile Daten“ oder „Aus“ zu wählen. Wähle „Aus“, um die Hintergrundaktualisierung komplett zu deaktivieren. Dadurch sparst du nicht nur Energie, sondern auch dein Datenvolumen. So kannst du deine Batterielaufzeit effektiv verlängern.
Finde Akkufresser in deinem Handy-Menü – Einfach nachschauen!
Du möchtest wissen, wo du die Akkufresser in deinem Handy-Menü findest? Kein Problem! In den Einstellungen deines Smartphones kannst du ganz einfach nachsehen, welche Apps wieviel Strom verbrauchen. Unter dem Menüpunkt „Akkustatus“ bei Android-Handys oder „Batterie“ bei iOS-Handys findest du eine detaillierte Auflistung. Hier kannst du nicht nur sehen, welche Apps den meisten Strom verbrauchen, sondern auch nachlesen, warum das so ist und wie du den Stromverbrauch einschränken kannst. Ein Klick auf den jeweiligen Menüpunkt und du bist schlauer!
Maximiere Akku-Kapazität Deines Smartphones – Einstellungen ändern
Es gibt viele verschiedene Apps, die auf unseren Smartphones laufen und die unsere Akku-Kapazität beeinflussen. Dazu gehören beispielsweise YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook, Uber, der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa. Manche von ihnen nutzen mehr Energie als andere. Daher ist es wichtig, dass Du die Einstellungen Deines Smartphones entsprechend anpasst, damit Du nicht zu viel Energie verbrauchst. Du kannst zum Beispiel in den Einstellungen Deines Geräts festlegen, dass Hintergrund-Apps automatisch beendet werden, wenn sie längere Zeit im Hintergrund laufen. Auch wenn Du einige dieser Apps nicht verwenden möchtest, ist es sinnvoll, sie zu deaktivieren, da sie dennoch Energie verbrauchen. Außerdem kannst Du die Energieeinstellungen Deines Smartphones ändern, um den Energieverbrauch zu minimieren. In den Einstellungen kannst Du beispielsweise die Helligkeit der Bildschirmanzeige und die Lebensdauer des Akkus anpassen. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Smartphone so lange wie möglich Energie spart.
So testest Du die Akkukapazität Deines Smartphones
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Das hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast. Bei einem iPhone kannst du in den Einstellungen die Batterieoption auswählen und deinen aktuellen Ladestand ablesen. Bei Android-Geräten ist diese Option abhängig vom Hersteller und meist im Einstellungsmenü zu finden. Wenn du den Akku deines Smartphones schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So kannst du die Lebensdauer deines Akkus deutlich verlängern. Einige Hersteller bieten auch spezielle Apps an, die dir bei der Überwachung der Akkukapazität helfen.
Kann man iPhone über Nacht laden? Ja, es schadet nicht!
Grundsätzlich gilt: Für ein iPhone ist es völlig normal, dass es über Nacht geladen wird. Dabei schadet ein solches Vorgehen dem Akku nicht. Selbst wenn der Akku eine Kapazität von etwa 90 Prozent aufweist, wird das Aufladen den Energiespeicher nicht negativ beeinflussen. Dies gilt auch für andere Smartphones, die über einen Lithium-Ionen-Akku verfügen. Da eine Überladung des Akkus nicht möglich ist, musst du dir hier keine Gedanken machen. Wenn du dein Handy also für die Nacht ans Stromnetz hängen möchtest, kannst du das unbesorgt tun.
Apple Optimized Battery Charging: Sorgefrei Laden Deines Handys
Du musst dir keine Sorgen machen, dein Akku zu überladen. Dank dem Optimized Battery Charging von Apple wirst du immer auf der sicheren Seite sein. Dieser Modus analysiert, wann du dein Handy lädst und unterbricht den Ladevorgang bei 80 Prozent. Dadurch wird der Akku nicht mehr als nötig belastet und du kannst länger Freude am Gerät haben. Wenn du das Ladegerät angeschlossen lässt, wird der Akku dann wieder aufgeladen, wenn du ihn tatsächlich brauchst.
iPhone Batteriezustand prüfen: Einstellungen öffnen
Du hast dein iPhone gerade erst ausgepackt und fragst dich, wie du den Zustand der Batterie überprüfen kannst? Kein Problem! Öffne hierfür einfach die Einstellungen auf deinem iPhone. Tippe dann auf „Batterie“ und wähle „Batteriezustand & Laden“. Hier kannst du sehen, wie viel Akkukapazität dein iPhone noch hat. Außerdem wird dir angezeigt, ob die Spitzenleistung deines iPhones eingeschränkt ist. In manchen Fällen kann es auch sein, dass du einen Hinweis bekommst, dass deine Batterie gewartet werden muss. Wenn du dich unsicher bist, kannst du auch immer noch in einen Apple Store gehen und das iPhone checken lassen.
Neues iPhone? Batteriekapazität unter 100%? Normal!
Du hast ein neues iPhone und dir ist aufgefallen, dass die Batteriekapazität weniger als 100 % anzeigt? Dann kann es sein, dass die Zeit zwischen der Fertigung des iPhones und dessen Aktivierung einige Wochen betragen hat. In diesem Fall ist das völlig normal. Eine normale Batterie behält unter normalen Betriebsbedingungen bei 500 vollständigen Ladezyklen in der Regel bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Wenn du dein iPhone regelmäßig lädst, solltest du also keine Probleme mit der Batteriekapazität bekommen.
Bessere Akkulaufzeit: Alternativen zum iPhone 7
Das iPhone 7 ist zwar eines der beliebtesten High-End-Smartphones, aber leider hat es den schlechtesten Akku aller Modelle. Viele Nutzer berichten, dass der Akku schon nach wenigen Stunden schwächelt und das Smartphone schnell ausgeht. Wenn du viel im Internet unterwegs bist und dein Smartphone täglich benutzt, solltest du lieber zu einem anderen Modell greifen, das einen besseren Akku hat. Einige Alternativen sind das Samsung Galaxy S9, das Huawei P20 Pro oder das OnePlus 6. Alle diese Smartphones haben eine längere Akkulaufzeit als das iPhone 7 und sind daher für eine intensive Nutzung besser geeignet.
iPhone-Akku Leer? So Vermeide es!
Du hast ein Problem mit deinem iPhone? Es schaltet sich zu früh aus, wenn du eine Navi-App, Videostreaming oder ein Spiel verwendest? Das liegt daran, dass diese Programme sehr viel Strom verbrauchen. Um das Problem zu lösen, empfehlen wir dir, alles auszuschalten, was du nicht brauchst, sobald der Akkustand unter ein Viertel sinkt. So kannst du verhindern, dass dein iPhone-Akku plötzlich leer ist.
iPhone 12 Akku wechseln – So geht’s sicher!
Klingt dein iPhone 12 schon merkwürdig oder geht es sehr schnell aus? Dann könnte es sein, dass du deinen Akku wechseln musst. Es ist ein bisschen aufwendig, aber du kannst den Akku beim iPhone 12 selbst austauschen. Du solltest allerdings besonders vorsichtig bei einem aufgeblähten Akku sein. So ein Akku kann leicht explodieren und das wäre sehr gefährlich. Stattdessen ist es besser, wenn du einen neuen Akku kaufst und ihn selbst einbaust. Dazu brauchst du nur ein paar Werkzeuge und ein bisschen Geduld. Auf YouTube findest du zahlreiche Videos, die dir den Austausch Schritt für Schritt erklären. So kannst du sicher sein, dass du nichts falsch machst.
Akkutausch für iPhone 6, 7 & 8 nur 55€ – Alle anderen Modelle 98,99€
und 55 Euro für iPhone 6, 7 und 8.
Du hast ein altes iPhone und willst den Akku tauschen? Dann hast du Glück, denn Apple hat seine Preise für Akkutauschkosten geändert. Bisher kostete der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Für iPhone 6, 7 und 8 hat Apple hingegen nur 55 Euro verlangt. Jetzt gibt es für alle Modelle einen einheitlichen Preis: 98,99 Euro. Dieser gilt für die Modelle iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max). Wenn du eines dieser Modelle hast, kostet der Akkutausch nun 98,99 Euro. Eine gute Nachricht gibt es für die Besitzer der älteren Modelle: der Akkutausch für iPhone 6, 7 und 8 kostet weiterhin nur 55 Euro.
Smartphone Akkuproblem? Wir helfen schnell & fair!
Du hast ein Problem mit dem Akku deines Smartphones? Keine Sorge, wir helfen dir gerne! Mit unserem schnellen Service reparieren wir dein Gerät noch am selben Tag⁶. Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und lass es zu einem fairen Festpreis von 39 € reparieren. Unsere erfahrenen Techniker schauen schnell nach, was los ist und helfen dir, das Problem zu beheben. Also, wenn dir der Akku deines Smartphones schlapp macht, kannst du dich auf unseren schnellen und professionellen Service verlassen.
Apple iPhone Akkulaufzeit: 11-29 Stunden – Faktoren & Aufgaben
Die Akkulaufzeit der verschiedenen Apple iPhone Modelle variiert zwischen 11 und 29 Stunden. Es ist wichtig zu wissen, dass dies nur Richtwerte sind, die je nach dem Gebrauch variieren können. Die Akkulaufzeit deines Geräts kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden, darunter als Beispiele die Einstellungen deines iPhones, das Alter des Geräts, die Temperatur und die Netzwerkverbindung. Insbesondere hängt die Laufzeit aber stark davon ab, welche Aufgaben du mit deinem iPhone ausführst. Dazu zählen zum Beispiel das Surfen im Internet, das Streamen von Videos, das Spielen von Spielen oder das Ansehen von Fotos. Wenn du dein iPhone also häufig für solche Aufgaben verwendest, kannst du die Akkulaufzeit deines Geräts verkürzen.
Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen & Verlängere Batterielaufzeit
”
Möchtest du die Hintergrundaktualisierung deaktivieren, um deine Batterielaufzeit zu verlängern? Dann gehe einfach in deine Einstellungen und suche nach Allgemein. Dort findest du die Option „Hintergrundaktualisierung“. Wenn du dort draufklickst, wird dir in der Beschreibung erklärt, dass das Deaktivieren der Aktualisierungen deine Batterielaufzeit verlängern kann. So kannst du ganz einfach deine Batterielebensdauer verlängern, indem du die Hintergrundaktualisierung deaktivierst. Auf diese Weise kannst du dein Smartphone länger nutzen, ohne es wieder aufladen zu müssen.
Fazit
Hallo,
Es kann sein, dass dein iPhone 12 viel Energie verbraucht, weil es viele Anwendungen im Hintergrund ausführt, die den Akku schneller leer saugen. Es könnte auch sein, dass der Akku selbst schon älter ist und nicht länger so viel Energie speichert wie zuvor. Um zu sehen, ob eine der Anwendungen den Akku leer saugt, kannst du in den Einstellungen unter „Batterie“ nachsehen, welche Apps den meisten Akku verbrauchen. Wenn du die Anwendungen schließt, die den meisten Akku verbrauchen, kann dein Akku länger halten. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es am besten, den Akku auszutauschen, damit dein iPhone 12 wieder eine lange Akkulaufzeit hat. Hoffe, das hilft dir!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Faktoren gibt, die dazu beitragen können, dass der Akku Deines iPhone 12 schneller als erwartet leer wird. Es lohnt sich also, einige dieser Faktoren zu berücksichtigen, um Deine Akkulaufzeit zu optimieren und Dein iPhone so lange wie möglich aufzuladen.