Du hast dir dein iPhone gekauft und es kommt dir so vor, als würde der Akku viel zu schnell leer gehen? Du bist nicht allein – viele iPhone-Besitzer kennen dieses Problem. Aber warum ist das so? In diesem Artikel erklären wir dir, warum der Akku deines iPhones so schnell leer geht und wie du das Problem lösen kannst.
Der Akku vom iPhone geht schnell leer, weil es viele verschiedene Funktionen auf dem Gerät gibt, die man verwenden kann. Diese Funktionen benötigen viel Energie, um sie auszuführen, was dazu führt, dass der Akku schneller leer wird. Außerdem kann es sein, dass du dein iPhone zu oft lädst und so den Akku beschädigst. Versuche also, dein iPhone nicht zu oft zu laden und deine Einstellungen so zu optimieren, dass der Akku länger hält.
iPhone: Flugmodus bei schlechtem Netzempfang nutzen
Hast du schlechten Empfang und dein iPhone sucht ständig vergeblich nach Netzen? Dann ist es ratsam, in den Flugmodus zu wechseln. Dadurch verbraucht dein Handy nicht unnötig viel Strom, da es nicht mehr zwischen verschiedenen Netzen hin und her wechselt. Der Flugmodus bewirkt, dass dein iPhone keine Netze mehr sucht und sich somit auch nicht mehr in Bereitschaft befindet. Allerdings bedeutet das auch, dass du weder Anrufe noch Nachrichten empfangen oder versenden kannst. Aber es ist ein guter Weg, um den Akku zu schonen, wenn du mal keinen Netzempfang hast.
Verringere den Energieverbrauch auf deinem iPhone
Klar ist, dass einige Apps wahre Stromfresser sind. Wenn du mehrere Stunden am Tag einen Streamingdienst nutzst, ist der iPhone-Akku schnell leer. Aber auch wenn du dein Handy eigentlich nur in der Tasche hast und der iPhone-Batteriezustand trotzdem abnimmt, solltest du herausfinden, was die Ursache dafür ist. Vielleicht läuft ja im Hintergrund eine App, die du nicht brauchst oder die zu viel Energie verbraucht? Überprüfe also, welche Apps du auf deinem iPhone hast und überlege, ob du sie wirklich brauchst. Wenn nicht, deaktiviere sie. Ein weiterer Tipp ist, die neuste iOS-Version zu installieren, denn in manchen Fällen helfen Updates, den Energieverbrauch zu verringern.
Verlängere die Lebensdauer des iPhone-Akkus
Du merkst es bestimmt, wenn dein iPhone-Akku langsam nachlässt. Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80% der Akkukapazität übrig. Das bedeutet, dass du nach ca. 2 Jahren wirklich bemerken wirst, dass dein Akku verbraucht ist. Du wirst feststellen, dass dein Akku nicht mehr so lange hält wie zu Beginn. Es kann sein, dass du dein iPhone öfter laden musst, damit es den ganzen Tag über funktioniert. Es ist auch wichtig, dass du dein iPhone regelmäßig entlädst, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Smartphone-Akku sparen: Einstellungen ändern & Apps optimieren
Du hast sicher schon erlebt, dass dein Smartphone-Akku schneller leer ist als erwartet. Einer der Hauptverursacher hierfür sind die vielen Apps, die du nutzt. Sie sind so nützlich und machen das Surfen im Internet, das Streamen von Musik und Kommunikation über verschiedene Plattformen einfach, aber sie zehren auch an deinem Akku. Du kannst das Problem lösen, indem du deine Einstellungen änderst und den Energieverbrauch deiner Apps optimierst. Einige Apps laufen im Hintergrund, selbst wenn du sie nicht benutzt. Dies kann deine Batterie schnell leeren. In deinen Einstellungen findest du die Option „Hintergrundaktualisierung ausschalten“. Hier kannst du die Aktualisierungen bestimmter Apps stoppen, wodurch du Energie sparen kannst. Außerdem kannst du in den Einstellungen „Kontrollieren, welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden“ aktivieren. So kannst du sehen, welche Apps Energie verbrauchen und entscheiden, ob du sie erlaubst oder nicht.

Smartphone-Akku sparen: So schützt du Energie durch App-Check
Du hast ein Smartphone und nutzt es häufig? Dann kennst du wahrscheinlich auch das Problem: Der Akku ist schnell leer. Besonders Apps wie Instagram, Twitter und Amazon Shopping sorgen für einen hohen Verbrauch. Aber auch Telegram, TikTok, Spotify, Grindr oder Snapchat können deinem Akku zusetzen. Wenn du auf deinem Smartphone viele verschiedene Applikationen installiert hast, dann kannst du die Batterieleistung unter Umständen sogar noch mehr stark schwächen. Deshalb lohnt es sich, vor allem bei Apps, die du nicht so häufig nutzt, immer mal wieder zu prüfen, ob sie noch auf deinem Smartphone installiert sind. So kannst du viel Energie sparen und deinen Akku länger nutzen.
Geräte vor Extreme Temperaturen schützen – 16-22°C ideal
Es ist wichtig, dass du für dein Gerät extreme Umgebungstemperaturen vermeidest. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 und 22 °C. Solltest du dein Gerät höheren Temperaturen aussetzen, wird das seine Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen. Daher ist es ratsam, dass du Umgebungstemperaturen von über 35 °C vermeidest, um die Lebensdauer deines Geräts nicht zu beeinträchtigen. Auch die Kapazität der Batterie kann durch extreme Temperaturen beeinträchtigt werden. Deshalb solltest du dein Gerät an einem kühlen Ort aufbewahren, um es vor zu hoher Hitze zu schützen.
Optimiere die Akkulaufzeit Deines neuen iPhones
Du hast vor kurzem ein neues iPhone erworben? Super! Damit die Batterie so lange wie möglich hält, lohnt es sich, ein paar Tipps und Tricks zu kennen. Je nach Zeitspanne zwischen der Fertigung des iPhone und dessen Aktivierung wird für die Batteriekapazität eventuell etwas weniger als 100 % angezeigt. Dies ist ganz normal und hat keine Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterie. Wenn du das iPhone für einige Zeit nicht benutzt hast, solltest du es aufladen, bevor du es verwendest. Dies ist besonders wichtig, wenn die Batterieanzeige unter 20 % liegt. Eine gewöhnliche Batterie behält bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Betriebsbedingungen in der Regel bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, das iPhone regelmäßig aufzuladen und den Ladezyklus nicht zu stark zu beanspruchen. Vermeide es, das iPhone über längere Zeiträume angeschlossen zu lassen, wenn es voll aufgeladen ist. Es ist kein Problem, das iPhone hin und wieder zu laden, auch wenn es noch nicht vollständig entladen ist. Das Aufladen des iPhones hängt auch davon ab, wie häufig du es verwendest. Wenn du es häufig benutzt, empfiehlt es sich, das iPhone jeden Tag aufzuladen. Auf diese Weise kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones optimieren und die Lebensdauer der Batterie verlängern.
Spare Akku-Laufzeit – Schalte GPS und Helligkeit runter
Du hast dich bestimmt schon öfter gefragt, warum dein Akku so schnell leer ist. Oftmals ist die Bildschirmanzeige daran schuld. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Aber auch der permanente GPS-Zugriff ist ein großer Verbraucher. Nicht nur die Navigation an sich verlangt dem Akku viel ab, sondern auch das Einchecken bei Facebook oder Twitter. Durch die ständige Suche nach Satelliten wird viel Energie aufgewendet, die du dir sparen kannst, wenn du GPS nur bei Bedarf verwendest.
iPhone-Akku sparen: Welche Apps sind die größten Stromfresser?
Du hast ein iPhone und bist dir nicht sicher, welche Apps deinen Akku am meisten beanspruchen? Spielst du viel und lässt dein Handy lange an, kann es passieren, dass dein Akku schneller leer ist als gewünscht. Die größten Stromfresser sind hier meistens die Spiele-Apps. Vor allem der Prozessor und der Grafik-Chip werden hierbei stark belastet. Wenn du also deinen Akku schonen möchtest, empfehlen wir dir, den Flugmodus zu aktivieren und die Bildschirm-Helligkeit möglichst gering zu halten. So kannst du deinen Akku länger nutzen, ohne ihn dabei zu schonen.
Smartphone-Entrümpelung: So spart man Akku und Energie
Du hast Dein Smartphone vollgestopft und es fühlt sich an, als würde es bei jedem Öffnen langsamer werden? Dann ist es an der Zeit, es zu entrümpeln! Nicht nur die Anzahl der Apps, sondern auch die Art der Apps kann den Akku Deines Smartphones belasten. Viele Programme, die Du nicht mehr nutzt, laufen im Hintergrund weiter und verbrauchen so Energie. Deshalb solltest Du alle Apps, die Du nicht mehr benötigst, sofort löschen und auch Apps, die Du seltener benutzt, deinstallieren. Außerdem solltest Du die Aktualisierungen der Apps, die Du nutzt, deaktivieren, um weitere Energie zu sparen.
Welche anderen Programme auf Deinem Smartphone noch besonders viel Akku verbrauchen, kannst Du ganz einfach selbst herausfinden: Bei Android tippe unter Einstellungen auf „Akku und Akkuverbrauch“, bei iOS von Apple auf „Batterie“. Sobald Du den Energieverbrauch der einzelnen Apps einsehen kannst, kannst Du entscheiden, welche Apps Du behalten oder deinstallieren möchtest. Auch die Helligkeit des Displays und die Verwendung von Hintergrundaktualisierungen solltest Du im Auge behalten, um zu sehen, wie viel Energie diese Funktionen verbrauchen. Anschließend kannst Du die Einstellungen Deines Smartphones anpassen, um so Energie einzusparen.
Schone Dein Smartphone & Spare Energie: Aktiviere Den Dark Mode!
Du hast sicher schon mal davon gehört, dass moderne Smartphones mehr Strom verbrauchen als ihre Vorgänger? Das liegt vor allem an den neuen Display-Technologien. Aber keine Sorge, es gibt einen Trick, mit dem du dein Smartphone schonen und Energie sparen kannst: Stelle dein Handy in den „Dark Mode“! Dadurch wird der Bildschirm dunkler und das verbraucht weniger Strom. Dadurch erhöhst du die Akkulaufzeit deines Smartphones und sparst Energie. Probiere es doch mal aus und schau, ob es bei dir funktioniert!
Vermeide Überhitzung: So optimierst du Akku-Leistung & Lebensdauer
Du solltest deinen Akku nicht überhitzen lassen, denn sobald er heiß wird, entlädt er sich deutlich schneller, als wenn er kühl ist – auch, wenn du ihn nicht benutzt. Dadurch kann der Akku sogar beschädigt werden. Du musst ihn also nicht vollständig aufladen und dann wieder entladen, damit dein Gerät die Akkukapazität erkennt. Wenn du die Leistung und die Lebensdauer deines Akkus optimieren möchtest, solltest du ihn nicht zu warm werden lassen und ihn nicht zu lange aufgeladen lassen.
Akkufresser aufspüren: So schaust du, welche Apps deinen Akku belasten
Du kennst das Problem vielleicht: Dein Handy-Akku geht schneller leer, als er sollte? Da können Akkufresser schuld sein, also Apps und Dienste, die im Hintergrund laufen und besonders viel Strom verbrauchen. Wenn du wissen möchtest, welche Apps dafür verantwortlich sind, musst du nur in die Einstellungen deines Smartphones schauen. Unter dem Menüpunkt „Akkustatus“ oder „Batterie“ findest du eine detaillierte Auflistung, welche Apps wieviel Strom verbrauchen. Darüber hinaus kannst du auch einsehen, warum die Apps so viel Strom verbrauchen und wie du den Verbrauch einschränken kannst. Willst du deinen Akku schonen, solltest du also regelmäßig schauen, was dein Handy im Hintergrund so treibt.
Mehrmals täglich laden: das iPhone freut sich
Du hast schon gehört, dass es für das iPhone am besten ist, wenn man es nicht nur einmal pro Tag vollständig lädt? Ja, es ist wirklich so. Denn Experten haben bewiesen, dass sich der Akku des iPhones zwischen 30 und 70 % Ladung am wohlsten fühlt und somit auch länger funktioniert. Deshalb ist es ratsam, das iPhone mehrmals am Tag zu laden, sodass sich die Ladeanzeige zwischen diesen beiden Werten bewegt. Wenn du deinem iPhone also etwas Gutes tun willst, dann plane lieber mehrere kürzere Ladezeiten ein.
Akkulaufzeit von iPhone/iPad verlängern: Stromsparmodus aktivieren
Um dein iPhone oder iPad längere Zeit zu benutzen, ohne es aufladen zu müssen, kannst du den Stromsparmodus aktivieren. Dazu musst du in den Einstellungen unter „Kontrollzentrum“ gehen und „Steuerelemente anpassen“ auswählen. Wähle hier die Option „Stromsparmodus“ aus, um den Modus zum Kontrollzentrum hinzuzufügen. Der Stromsparmodus schaltet einige Dienste aus, die normalerweise im Hintergrund laufen, wie zum Beispiel die Ortungsdienste und Hintergrundaktualisierungen. Dadurch wird die Akkulaufzeit deines iPhone oder iPadss verlängert, sodass du es länger benutzen kannst, bevor du es wieder aufladen musst.
So sehen Sie den Batteriestatus & optimieren ihn
Um den Batteriestatus anzusehen, gehe zu Deinen Einstellungen > Batterie. Hier kannst Du einen Überblick über den Zustand Deiner Batterie sowie die Aktivität der letzten 24 Stunden oder der letzten 10 Tagen erhalten. Diese Informationen können Dir dabei helfen, den Verbrauch Deiner Batterie zu verstehen und zu optimieren. So kannst Du Deinen Akku schonen und die Lebensdauer verlängern. Außerdem kannst Du hier auch die Batterieanzeige aktivieren, die Dir eine Warnung sendet, sobald Dein Akku fast leer ist.
Energiesparen mit iPhone: Anzeige & Helligkeit anpassen
Du hast es wahrscheinlich schon vermutet: Um Energie zu sparen, ist es sinnvoll, die Einstellungen deines iPhones anzupassen. Der Bereich Anzeige & Helligkeit bietet dir hierfür einige nützliche Funktionen. Zum Beispiel kannst du den Dark-Mode aktivieren, was dein Display weniger Energie verbrauchen lässt. Oder du kannst die Helligkeit des Displays manuell anpassen, um den Energieverbrauch zu senken. Auch die automatische Helligkeitsanpassung kann eine gute Option sein, damit dein iPhone nicht mehr Energie verbraucht, als nötig.
Apple senkt Akkutauschpreis für iPhone 6-8 auf 55 Euro
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7, 8.
Wusstest Du, dass Apple den Preis für einen neuen Akku bei älteren iPhones angepasst hat? Es kostet nun 98,99 Euro für einen Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen nur 55 Euro. Dies bedeutet, dass Apple versucht, älteren iPhone-Nutzern den Austausch des Akkus so günstig wie möglich zu gestalten. So kannst Du Dein iPhone noch länger nutzen und es läuft auch noch lange nach dem Akkutausch einwandfrei.
Smartphone-Reparatur: Schnell, Preiswert & Garantiert!
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Der Akku macht schlapp? Kein Problem! Wir helfen dir gerne! Komm einfach zu uns in den Markt und lass dein Smartphone noch am selben Tag⁶ reparieren. Nicht nur, dass wir das schnell erledigen – es ist auch noch richtig preiswert. Für einen fairen Festpreis ab 39 €⁷ können wir dein Smartphone wieder einsatzbereit machen. Dabei übernehmen wir selbstverständlich die Garantie für unsere Arbeit. Also worauf wartest du noch? Komm vorbei und lass dein Smartphone reparieren – wir freuen uns auf dich!
Smartphone & Tablet Reparatur schnell & qualitativ hochwertig | Media Markt
Du hast ein Problem mit Deinem Smartphone oder Tablet? Du benötigst schnell einen Reparaturservice, der Dir aus der Patsche hilft? Dann ist der Reparaturservice von Media Markt genau das Richtige für Dich. Dort können innerhalb von 1 – 2 Stunden defekte Displays und Akkus ausgetauscht werden. Aber auch weitere Reparaturen, wie zum Beispiel das Austauschen von Lautsprechern, Kameras, Home-Buttons und vielem mehr, werden dort angeboten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Originalteile hochwertiger Markenhersteller verwendet werden. So kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Gerät wieder funktioniert und lange halten wird.
Zusammenfassung
Der Akku vom iPhone geht schnell leer, weil die meisten Menschen die Funktionen und Apps auf ihren iPhones viel nutzen. Durch ständiges Surfen im Internet, Spielen, Musik hören und Videos schauen verbraucht das iPhone viel Energie und der Akku geht dementsprechend schnell leer. Du kannst versuchen, die Akkulaufzeit zu verbessern, indem du die automatische Helligkeit deines iPhones einstellst, die Push-Benachrichtigungen deaktivierst und den Standby-Modus aktivierst.
Da iPhones viele Funktionen haben und spezielle Apps ausführen, die viel Energie verbrauchen, geht der Akku schneller leer, als du denkst. Deshalb solltest du dir bewusst machen, dass du dein iPhone regelmäßig aufladen musst, um es vollständig zu nutzen.