Warum entlädt sich mein Akku beim Laden? Die häufigsten Ursachen und wie man sie beheben kann

Warum entläd sich mein Akku während des Ladens
banner

Du bist bestimmt schon einmal vor dem Problem gestanden, dass dein Akku sich beim Laden entlädt. Das kann sehr frustrierend sein und du fragst dich, woran das liegt. In diesem Text möchte ich dir erklären, warum dein Akku sich beim Laden entlädt und was du dagegen tun kannst.

Manchmal kann es sein, dass sich dein Akku beim Laden entlädt. Das kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel ein schlechter Kontakt zwischen Akku und Ladegerät. Es kann aber auch sein, dass der Akku schon zu alt und ausgelaugt ist. In dem Fall kannst du dir eventuell einen neuen Akku kaufen. Es kommt auch immer drauf an, welches Ladegerät du benutzt, denn nicht jedes passt zu jedem Akku. Versuche es also mal mit einem anderen Ladegerät, dann sollte es besser funktionieren.

Hilfe beim Laden Deines Smartphones – Tipps & Tricks

Hast Du Probleme beim Laden Deines Smartphones? Häufig ist eine defekte Hardware der Grund dafür. Wenn Du das Gerät öffnen und den Akku herausnehmen kannst, kann Dir eine kurzzeitige Entnahme helfen. Allerdings solltest Du das Smartphone vorher ausschalten und ein paar Minuten warten, bevor Du den Akku wieder einsetzt. Ein weiterer Tipp für ein optimales Laden Deines Smartphones: Verwende das Original-Ladegerät, denn andere Ladegeräte können die Leistungsfähigkeit des Akkus beeinträchtigen.

Akku vor Überhitzung schützen – regelmäßiges Teilladen empfohlen

Du solltest deinen Akku nicht überhitzen lassen, denn das kann ihn schädigen. Ein zu heißer Akku entlädt sich schneller – auch wenn er nicht genutzt wird. Es ist also wichtig, dass du darauf achtest, ihn nicht übermäßig warm werden zu lassen. Außerdem ist es nicht notwendig, den Akku vollständig aufzuladen und ihn dann wieder leer zu machen, damit das Gerät die Akkukapazität erfassen kann. Optimal ist es, wenn du den Akku regelmäßig, jedoch nur teilweise, lädst.

Schnellladen besser für Akku – Akku vor Schlafengehen entfernen

Stimmt – Schnellladen ist in der Tat besser für deinen Akku. Aber keine Sorgen, wenn du ihn trotzdem über Nacht lädst, ist das nicht schlimm. Wichtig ist, dass du das Ladegerät nach dem Vollladen unbedingt vom Akku trennst. Je länger der Akku am Strom hängt, desto schneller lässt er die maximale Kapazität verlieren. Wenn du den Akku über Nacht lädst, solltest du ihn auf jeden Fall kurz vor dem Schlafengehen entfernen. So bleibt dein Handy auch gesünder und du kannst dich über eine längere Akkulaufzeit freuen.

iPhone-Ladeprobleme lösen: Einfache Schritte & Tipps

Du hast das Gefühl, dass dein iPhone sich beim Laden entlädt? Mach dir keine Sorgen, es gibt einige einfache Lösungen, die du ausprobieren kannst. Zuerst schließe mal aus, dass der Fehler bei der Steckdose liegt. Teste doch einfach mal eine andere Steckdose. Außerdem kannst du den Ladevorgang mit einem anderen Kabel versuchen. Oftmals lässt sich das Problem dadurch beheben. Sollte das nicht der Fall sein, kann es sein, dass das Problem bei deinem iPhone liegt. In diesem Fall solltest du dein Gerät bei Apple einschicken, um es überprüfen zu lassen. Eine weitere Möglichkeit ist, ein Apple-zertifiziertes Reparaturzentrum aufzusuchen, um das Problem zu lösen. Dort kann man dir helfen, das Problem zu beheben.

 Warum entlädelt sich mein Akku beim Laden?

Smartphone-Akkuverbrauch senken: So sparen Sie Energie

Leider sind genau die Apps, die viele von uns regelmäßig nutzen, für einen hohen Akkuverbrauch verantwortlich. Dazu zählen beispielsweise YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook, Uber, Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa. Diese beliebten Anwendungen verbrauchen viel Energie und gehen erheblich auf Deine Batterie. Doch es gibt einige Möglichkeiten, die Energieeffizienz Deines Smartphones zu verbessern. Zum Beispiel kannst Du im Hintergrund laufende Apps beenden, die automatisch aktualisiert werden. Oder Du stellst die Bildschirmhelligkeit herunter und schaltest erweiterte Funktionen, wie beispielsweise Bluetooth, aus, wenn Du sie nicht benötigst.

Anzeichen für einen kaputten Akku – Überprüfung lohnt sich

Du hast ein Problem mit deinem Akku? Du merkst, dass seine Leistungen eingeschränkt sind? Dann könnten die Anzeichen eines kaputten Akkus dahinterstecken. Zuallererst bemerkst du, dass der Akku viel schneller leer ist als sonst. Wenn du ihn dann noch nutzt, kann es sein, dass er nicht mehr genug Energie liefert, um deinem Bedarf gerecht zu werden. Es kann auch sein, dass der Akku überhaupt nicht mehr funktioniert. Wenn du Anzeichen eines kaputten Akkus bemerkst, solltest du ihn unbedingt überprüfen lassen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Smartphone-Aufladen: Vermeide Überhitzung & Brandgefahr

Beim Aufladen des Smartphones entsteht Wärme, die normalerweise durch eine Luftzirkulation ausgeglichen wird. Durch Kopfkissen oder Bettdecke kann dieser Vorgang gestört werden und es kann zu einer Überhitzung des Akkus kommen. Der Akku wird dann beschädigt und im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Brand kommen. Deshalb solltest du dein Smartphone niemals unter einem Kissen oder einer Decke aufladen. Stattdessen ist es besser, dein Handy auf einem Tisch oder einer anderen flachen Oberfläche aufzuladen. Auch wenn du auf Reisen bist, solltest du darauf achten, dass das Smartphone während des Ladevorgangs nicht von einem Kissen oder einer Decke bedeckt wird. So kannst du sicherstellen, dass dein Smartphone nicht überhitzt und du dir keine Sorgen um einen technischen Defekt oder einen Brand machen musst.

Energiefresser auf dem Handy erkennen und Akku-Laufzeit verlängern

Du kennst das Problem bestimmt: Plötzlich ist der Akku leer, obwohl du noch nicht so lange unterwegs bist. Woher kommt das? Ganz einfach: Es gibt ein paar Akku-Fresser, die du kennen solltest.

Der größte Energiefresser ist die Bildschirmhelligkeit. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Wenn du dein Handy also nicht gerade bei Sonnenlicht nutzt, solltest du die Helligkeit etwas runterdrehen.

Auch der GPS-Empfang frisst Energie. Nicht nur die Navigation selbst, auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Wenn du das nicht brauchst, kannst du die Funktion auch einfach ausschalten.

Auch andere Apps wie Musikplayer oder Kamera-Apps verbrauchen Energie. Achtet also darauf, diese Apps auszuschalten, wenn ihr sie nicht braucht.

Außerdem kann der Akku durch übermäßiges Laden sehr schnell schlapp machen, daher ist es ratsam, ihn nicht länger als nötig an das Ladegerät anzuschließen. Wenn du darauf achtest, kannst du dein Smartphone viel länger nutzen.

Smartphone-Akkulaufzeit durch intelligenten Akku verbessern

Aktivierst Du den intelligenten Akku, wird Dein Smartphone besser lernen, wie Du Deine Apps verwendest. So werden seltener benutzte Apps nicht ständig ausgeführt, wenn Du sie gerade nicht brauchst. Dein Akku wird so besser geschont und hält länger durch. Um Dein Smartphone noch intelligenter zu machen, kannst Du auch die automatischen Updates aktivieren. Dadurch werden neue Funktionen und Aktualisierungen für Deine Apps automatisch heruntergeladen, wodurch Dein Smartphone noch schneller und leistungsfähiger wird.

Smartphone-Akkulaufzeit verlängern: Tipps & Tricks

Du kennst das bestimmt auch: Dein Smartphone hält nur einen Tag und du musst es häufiger aufladen. Leidig, oder? Aber es gibt einige Tricks, wie du deine Akkulaufzeit verlängern kannst. Zum Beispiel kannst du dein Display auf eine niedrigere Helligkeit stellen, Benachrichtigungen ausschalten oder bestimmte Apps deaktivieren, die viel Energie verbrauchen. Mit diesen Tipps kannst du dir die lästigen Ladevorgänge ersparen und dein Smartphone über mehrere Tage mit einer Ladung auskommen.

 Warum entleert sich mein Akku beim Laden?

iPhone Akkuzustand prüfen: So geht’s!

Du möchtest den Akkuzustand deines iPhones prüfen? Kein Problem! Tippe dazu einfach auf „Einstellungen“ und dann auf „Batterie“. Wenn du dann auf „Batteriezustand & Laden“ klickst, siehst du wichtige Informationen über die Kapazität und die Spitzenleistung deines Akkus. Falls du mehr als 500 vollständige Ladezyklen durchlaufen hast, erscheint möglicherweise ein Hinweis, dass deine Batterie gewartet werden sollte. So kannst du sicherstellen, dass dein iPhone immer eine optimale Akkuleistung bietet.

Smartphone Akku schlapp? Entrümple es!

Hast Du das Gefühl, dass Dein Smartphone ständig schlapp macht? Dann könnte es sein, dass Du es einfach mal entrümpeln musst! Viele Apps, die wir installieren, sind am Ende nur ein unnötiger Stromfresser – und zwar ganz besonders dann, wenn sie im Hintergrund laufen. Welche anderen Programme auf Deinem Smartphone noch besonders viel Akku verbrauchen, kannst Du ganz einfach selbst herausfinden. Bei Android tippst Du unter Einstellungen auf „Akku und Akkuverbrauch“, bei iOS von Apple auf „Batterie“. Hier findest Du dann eine Liste, in der alle Apps aufgelistet sind, die Deinen Akku schröpfen. Sollten darunter ein paar Apps sein, die Du gar nicht mehr brauchst, dann entferne sie doch einfach. So hast Du wieder mehr Energie für wichtigere Dinge – und Dein Smartphone wird wieder länger durchhalten.

Überprüfe Deinen Android-Akku-Status mit *#*#4636#*#*

Du möchtest den Akku-Status auf Deinem Android-Handy testen? Dann tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* und schon werden Dir Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Falls der Code bei Dir nicht funktioniert, kannst Du problemlos auf eine zusätzliche App zurückgreifen. Dabei gibt es beispielsweise verschiedene kostenlose Apps, die Dir den Akku-Status anzeigen. Auf solche Weise kannst Du zum Beispiel überprüfen, ob der Akku eine normale oder schlechte Leistung erbringt und ob Du das Ladekabel wechseln musst.

Smartphone-Laufzeit verlängern: Aktiviere den Stromsparmodus!

Der Stromsparmodus ist eine sinnvolle Funktion, die deinem Smartphone längere Laufzeiten beschert. Wenn du ihn aktivierst, wird die Batterieanzeige auf dem Display gelb. So weißt du sofort, dass der Akku des Smartphones weniger Energie enthält und du das Gerät bei niedrigem Akkustand nicht sofort ans Ladekabel anschließen musst. Der Stromsparmodus kann helfen, dein Smartphone länger am Stück nutzen zu können und den Akku geschont zu halten.

Smartphone schnell wieder aufladen – USB-Kabel und passendes Netzteil reichen

Du hast dein Handy mal wieder leergesaugt und brauchst jetzt schnellstmöglich Energie? Kein Problem, denn es gibt kein falsches Netzteil, zumindest nicht bei aktuellen Smartphones, die per USB-Kabel geladen werden. Hier sorgt eine vorgeschaltete Ladeelektronik dafür, dass nur ein definierter Energiefluss durchläuft. Das heißt, du kannst jedes passende Netzteil verwenden und selbstverständlich auch iPhones mit Android-Ladegeräten laden. Wenn du ein solches Ladegerät benutzen möchtest, dann achte darauf, dass es zum Ladevorgang eine Kabelverbindung benötigt – denn kabelloses Laden ist hier leider nicht möglich. Dank dem vorgeschalteten Schutzmechanismus kannst du dir also sicher sein, dass dein Handy geschützt wird und du dir keine Sorgen um einen möglichen Energieüberschuss machen musst. Also, schließ einfach dein Handy an und lade es auf!

Smartphone-Probleme? Komm vorbei – Reparatur ab 39 €!

Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Dann komm doch einfach mal vorbei! Wir machen dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit – und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Abhängig von der Reparatur ist die Kostenstelle unterschiedlich. Wir reparieren dein Smartphone schnell, zuverlässig und professionell. So kannst du es bald wieder einsetzen und dein Handygerät ganz entspannt nutzen. Also, wenn dein Akku schlapp macht, dann komm vorbei und lass dir helfen! Wir freuen uns auf dich.

Prüfe die Leistungsfähigkeit deines Akkus mit USB-Multitester

Du kannst mit einem USB-Multitester ganz einfach die Kapazität deines Akkus ablesen. Dazu musst du ihn einfach an die USB-Schnittstelle deines Smartphones oder deines mobilen Arbeitsplatzes anschließen. Auf dem integrierten Display des USB-MultiTesters kannst du dann die Daten direkt ablesen. So bekommst du einen Einblick in die Leistungsfähigkeit des Akkus und kannst gegebenenfalls rechtzeitig dagegen vorgehen und den Akku ersetzen.

Akku Reparatur: 8x günstiger als Neukauf!

Du hast einen Akku, der nicht mehr richtig funktioniert? Dann lohnt es sich, einen Preisvergleich zu machen. Eine Reparatur des Akkus ist in den meisten Fällen bis zu 8x günstiger als der Kauf eines neuen Akkus. Für eine fachkundige Reparatur musst du ungefähr 100 Euro ausgeben, während ein neuer Akku schnell mal 800 Euro kostet. Das Investieren in eine Reparatur lohnt sich also definitiv! Aber auch hier gilt: Am besten vergleichst du vorher die Preise, denn auch bei Reparaturen können die Kosten variieren.

Smartphone-Stromverbrauch senken: Akkulaufzeit mit „Dark Mode“ verlängern

Klar, aktuelle Smartphones sind schön und praktisch, aber sie verbrauchen auch mehr Strom als ihre Vorgänger. Der Hauptgrund hierfür sind die neuen, hochauflösenden Displays. Aber keine Sorge – mit dem richtigen Wissen kannst Du auch hier Abhilfe schaffen. Ein einfacher Trick, der Dir helfen kann, ist es, Dein Smartphone in den „Dark Mode“, also den Dunkelmodus, zu versetzen. Dadurch wird der Stromverbrauch reduziert und Deine Akkulaufzeit wird automatisch verlängert. Wenn Du also Dein Handy öfter mal aus der Steckdose nehmen und länger unterwegs sein willst, dann lohnt es sich, das Display Deines Smartphones auf Dunkelmodus umzustellen.

Fazit

Der Akku kann beim Laden entladen werden, wenn er zu alt oder beschädigt ist oder wenn er unter schlechten Ladungsbedingungen aufgeladen wird. Wenn der Akku alt oder beschädigt ist, wird er nicht mehr vollständig aufgeladen und entlädt sich während des Ladens. Wenn die Ladungsbedingungen schlecht sind, wie z.B. wenn die Ladespannung zu hoch ist, kann dies auch zu einer Entladung des Akkus beim Laden führen.

Du hast jetzt herausgefunden, warum dein Akku beim Laden entläd. Es liegt meist an einem schlechten Kontakt zwischen dem Ladegerät und dem Akku. Um das Problem zu beheben, solltest du die Verbindung überprüfen und gegebenenfalls den Kontakt verbessern. Dann solltest du deinen Akku wieder normal laden können.

Schreibe einen Kommentar

banner