Hey! Wenn man ein iPhone besitzt, stellt sich schnell die Frage, wann man den Akku austauschen sollte. In diesem Artikel werde ich dir erklären, woran du erkennst, dass es Zeit für einen Akkutausch ist, und wie du den Austausch am besten anstellst. Lass uns also loslegen!
Wann immer du feststellst, dass dein Akku schlechter als gewöhnlich hält, ist es Zeit, ihn zu tauschen. Wenn du merkst, dass dein iPhone nach kurzer Zeit leer ist, wenn der Akku schneller als gewöhnlich entlädt und wenn es schwierig wird, das iPhone zu laden, ist es an der Zeit, den Akku zu tauschen.
Akkukapazität prüfen: iPhone & Android einfach testen
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Dann bist du hier goldrichtig! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät besitzt, spielt dabei keine Rolle. Wir verraten dir, wie du deine Akkukapazität einfach und unkompliziert testen kannst.
Wenn du ein iPhone hast, dann kannst du ganz einfach die Batteriediagnose in den Einstellungen aufrufen. Hier wird dir angezeigt, wie hoch die Akkukapazität im Verhältnis zur Neukapazität ist.
Bei Android-Geräten ist der Vorgang ähnlich. Hier kannst du in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Batterie“ die Akkulaufzeit und die Akkukapazität einsehen.
Außerdem solltest du darauf achten, dass der Ladestand deines Smartphones möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So schonst du den Akku am besten und verlängerst seine Lebensdauer.
Akkulaufzeit Deines Smartphones optimieren – 79 bis 60%
79 bis 60 Prozent Eurer Smartphones sollten normalerweise den ganzen Tag über durchhalten. Allerdings kann es bei energieintensiven Anwendungen wie Spielen zu Einschränkungen kommen. Dabei sind auch die Einstellungen, die Du in Deinem Gerät vorgenommen hast, entscheidend. Wenn Du zum Beispiel die Bildschirmhelligkeit höher stellst, kann sich die Akkulaufzeit deutlich verkürzen. Aber auch die Größe des Akkus und die Art der Anwendung spielen eine Rolle. Wenn Du also möglichst lange an Deinem Smartphone Freude haben möchtest, solltest Du darauf achten, wie Du es nutzt.
Akku-Leistung verlängern: 20-80% Ladeleistung und WLAN nutzen
Keine Sorge, wenn dein Akku nicht mehr so viel Leistung hat, wie er früher einmal hatte. Das ist völlig normal und kann nicht verhindert werden. Es ist allerdings möglich, die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, indem du darauf achtest, dass er zwischen 20 und 80 Prozent Ladeleistung hält. Versuche daher, den Akku möglichst nicht völlig zu entladen, sondern lasse ihn lieber an einer Steckdose hängen, wenn du ihn nicht benutzt. Darüber hinaus kannst du auch darauf achten, dass du dein Gerät nicht zu lange auf Höchstleistung betreibst, sondern das Gerät nach Möglichkeit immer über eine WLAN-Verbindung laufen lässt. So schonst du den Akku und die Leistung bleibt länger erhalten.
Unsicherheit in bestimmten Situationen: Wie du deine Ängste überwinden kannst
Ist es normal, wenn man sich in bestimmten Situationen unsicher fühlt? Ja, das ist völlig normal. Allerdings hängt es von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Situation, in der man sich befindet oder von der eigenen Persönlichkeit. In manchen Fällen kann es auch sein, dass man sich an bestimmten Orten einfach nicht wohl fühlt, aber auch das ist völlig normal. Es ist wichtig, dass du dich in deiner eigenen Haut wohlfühlst und den Mut hast, deine Ängste zu überwinden. Einige können das nur schwer, aber es gibt viele Wege, wie du dich selbstbewusster fühlen kannst. Eine gute Möglichkeit ist es, über deine Ängste zu sprechen und mehr über die Situation zu erfahren, in der du dich unsicher fühlst. Indem du mehr über deine Ängste erfährst, kannst du lernen, wie man sie überwinden kann.

iPhone-Akkuladung: Warum es wichtig ist, sie regelmäßig zu überprüfen
Es ist wichtig, dass Du Dein iPhone und das dazugehörige Ladegerät immer gut pflegst. Grund dafür ist, dass Apple eine Schutzfunktion in seine Geräte integriert hat, die verhindern soll, dass der Akku vollständig leerläuft. Dadurch möchte der Hersteller eine sichere Verwendung seiner Produkte gewährleisten. Idealerweise sollte sich die Akkuladung Deines iPhones daher konstant zwischen 20 und 80 Prozent befinden. Dafür musst Du nicht jeden Tag Dein iPhone aufladen, aber versuche Dein Gerät regelmäßig aufzuladen, wenn es unter 20 Prozent fällt. So sorgst Du dafür, dass Dein Akku lange hält und Du lange Freude an Deinem iPhone hast.
Akku Wechseln: Werkzeug, Garantie und Fachmann
Du hast ein Problem mit dem Akku Deines Smartphones? In vielen Fällen kannst Du den Akku selber wechseln. Dazu benötigst Du das passende Werkzeug, um das Smartphone zu öffnen. Aber sei Dir bewusst, dass, wenn Dein Gerät noch unter die Garantiezeit fällt, diese erlischt, sobald Du das Smartphone öffnest. Es lohnt sich also, vor dem Wechseln des Akkus zu überprüfen, ob die Garantie noch gültig ist. Wenn sie abgelaufen ist, kannst Du den Akku problemlos selber wechseln. Hast Du keine Erfahrung im Umgang mit elektronischen Geräten, kann es sinnvoll sein, den Austausch an einen Fachmann zu übergeben. So kannst Du Dir sicher sein, dass der Wechsel des Akkus sicher und korrekt durchgeführt wird.
Batterieservice bei Apple: Termin vereinbaren & Ersatz-Batterie erhalten
Wenn du kein AppleCare+ hast, kannst du einen Batterieservice bei Apple kaufen. Du kannst den Batterieservice für dein iPhone auch in einem Apple Store oder bei einem autorisierten Apple Service Provider in deiner Nähe in Anspruch nehmen. Wir empfehlen dir, vorher einen Termin zu vereinbaren, da die Wartezeiten in vielen Läden variieren können. Der Austausch dauert normalerweise nur wenige Minuten.
Wenn du einen Batterieservice bei Apple kaufst, kannst du dein iPhone in einem Apple Store oder bei einem autorisierten Apple Service Provider abgeben. Dort wird die Batterie deines iPhones überprüft und, wenn nötig, ausgetauscht. Der Austausch der Batterie erfolgt normalerweise innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Wir empfehlen dir, vorher einen Termin zu vereinbaren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Wenn du keinen Termin vereinbarst, kann es sein, dass du warten musst, bis ein Techniker Zeit hat.
Dein iPhone hat Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch, wenn du AppleCare+ hast und die Batterie deines Produkts weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht. Wenn du kein AppleCare+ hast, hast du aber auch die Möglichkeit, einen Batterieservice bei Apple zu kaufen. Dafür kannst du einfach einen Apple Store in deiner Nähe aufsuchen oder einen autorisierten Apple Service Provider kontaktieren. Wir empfehlen dir, vorher einen Termin zu vereinbaren, damit du bei deinem Besuch nicht zu lange warten musst. Der Austausch deiner Batterie dauert normalerweise nur wenige Minuten oder im schlimmsten Fall ein bis zwei Werktage. Also schau dir gleich einmal deine Möglichkeiten an und sorge dafür, dass dein iPhone wieder die volle Power hat!
Apple: Akkuwechsel bei Kapazität unter 80%
Apple weist in einem Supportdokument darauf hin, dass du deinen iPhone-Akku austauschen lassen solltest, wenn seine Kapazität unter 80 Prozent liegt. Der iPhone-Hersteller weist darauf hin, dass das Batterie- und Leistungsproblem bei einem Wert von unter 80 Prozent deutlich sichtbar wird. In einigen Fällen kann es dann zu Ausfällen oder ständigem Ausschalten des Smartphones kommen. Um diesen Problemen vorzubeugen, empfiehlt Apple den Akkuwechsel, bevor die Kapazität unter 80 Prozent fällt.
Akkutausch für iPhones 6 bis 13: Jetzt günstigere Preise!
und 55 Euro für die Modelle iPhone 6 bis 8.
Bist du Besitzer eines iPhones der letzten Generationen? Dann hast du gute Neuigkeiten, denn ab sofort kostet der Akkutausch deines iPhones weniger als bisher. Für iPhone X bis iPhone 13 verlangt Apple jetzt 74,99 Euro – das sind 23 Euro weniger als noch vor kurzem. Für iPhone 6 bis 8 liegt der Preis sogar noch niedriger: Hier kostet der Akkutausch nur noch 55 Euro. Damit sieht die neue Preisstruktur wie folgt aus: 98,99 Euro für Akkutausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) und 55 Euro für die Modelle iPhone 6 bis 8. Ein gutes Angebot, um dein iPhone wieder fit zu machen!
Smartphone Reparatur selbst durchführen oder Fachmann?
Du musst nicht immer sofort in die Werkstatt, wenn dein Smartphone eine Reparatur braucht. Oft kannst du auch einfache Reparaturen selbst durchführen. Zum Beispiel kannst du den Akku deines Smartphones auf einfache Weise wechseln, indem du ein neues Akku-Modul kaufst und es selbst einbaust. Dadurch sparst du nicht nur viel Geld, sondern auch viel Zeit.
Wenn du allerdings nicht über die nötigen technischen Kenntnisse verfügst, ist es besser, die Reparatur einem Fachmann zu überlassen. Dann kannst du sicher sein, dass dein Smartphone professionell repariert wird und du keine weiteren Probleme bekommst. In der Regel kannst du mit einem Preis zwischen 30€ und 80€ rechnen, je nachdem, welchen Service die Werkstatt anbietet. Oft werden zusammen mit der Akku Reparatur auch noch andere Wartungsarbeiten, wie z.B. eine Reinigung und eine Überprüfung der Software, durchgeführt. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass dein Smartphone nach der Reparatur wieder so gut wie neu ist.
Smartphone-Reparatur zu fairem Festpreis – Experten helfen schnell
Hast Du Probleme mit Deinem Smartphone? Dann musst Du Dir keine Sorgen mehr machen. Unsere Experten machen Dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit – und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. So kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Smartphone schnell wieder wie neu funktioniert. Komm doch einfach mal in einem unserer Märkte vorbei und lass es reparieren. Hier bekommst Du schnelle und zuverlässige Hilfe und kannst Dein Smartphone schon bald wieder in vollem Umfang nutzen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
Media Markt Reparaturservice: 1-2 Std. Austausch
Bei Media Markt kannst du auf einen zuverlässigen Reparaturservice zählen: Wenn dein Smartphone oder Tablet einmal ein Display oder einen Akku ausgetauscht benötigt, erledigt das Media Markt Reparaturteam diesen Austausch innerhalb von nur 1 – 2 Stunden. So musst du nicht lange auf ein funktionstüchtiges Gerät warten. Dabei bietet dir Media Markt eine sichere und schnelle Lösung, um dein Gerät wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Indem Media Markt auf Original-Ersatzteile und -Akkus setzt, kannst du dir sicher sein, dass dein Gerät mit einem hochwertigen und langlebigen Austauschteil ausgestattet wird.
Apple Akkutausch ab 1. März: 79€ oder 99€
Ab dem 1. März erhöht Apple die Kosten für den Akkutausch auf 79€ bzw. 99€. Damit hast Du die Möglichkeit, Deine Batterie entweder in einem Apple-Store an der Genius Bar auszutauschen, oder den Mail-in-Service zu nutzen oder aber einen autorisierten Händler zu beauftragen. Natürlich ist es auch möglich, dass der Händler das Gerät bei Dir zu Hause abholt und dann den Austausch vornimmt. So kannst Du auch eine lokale Option wählen, wenn Dir das lieber ist!
So entscheidest Du, wann Du Deinen Laptop-Akku tauschen solltest
Du fragst Dich, wann Du Deinen Laptop-Akku austauschen solltest? Ob sich ein Tausch lohnt, hängt ganz von Deinen Ansprüchen ab. Wenn die Akku-Laufzeit sich nicht halbiert, finden die meisten Nutzer damit ab. Möchtest Du allerdings die volle Ausdauer Deines Laptops, kann es sinnvoll sein, schon bei einem Verlust von 20 Prozent an Kapazität den Akku auszutauschen. In jedem Fall solltest Du Dich aber immer an die Anweisungen des Herstellers halten, um eventuelle Garantieansprüche zu wahren.
Akkus des iPhones: Wie du seine Leistung und Lebensdauer erhalten kannst
Der Zustand des Akkus deines iPhones ist entscheidend für dessen Lebensdauer. Laut Apple gilt eine Akkukapazität von bis zu 80 Prozent als „gut“. Wenn dein Akku jedoch unterhalb dieser Marke liegt, ist ein Austausch empfehlenswert. Es ist wichtig, dass du regelmäßig den Akkustand deines iPhones überprüfst, um seine Leistung und Lebensdauer zu erhalten. Dazu kannst du die Einstellungen deines iPhones überprüfen und den Akkustatus aufrufen. Dort kannst du sehen, wie viel Prozent dein Akku noch hat. Wenn er unter 80 Prozent liegt, solltest du einen Akkutausch in Erwägung ziehen, um die Leistung deines iPhones zu erhalten und eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten.
iPhone-Akku schonen: Tipps, um Leistung zu erhalten
Du hast sicherlich schon bemerkt, dass sich dein iPhone-Akku mit der Zeit abnutzt. Laut Apple kannst du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität erwarten. Das bedeutet, dass du nach ungefähr zwei Jahren wirklich merken wirst, dass dein Akku nicht mehr so leistungsstark ist wie zu Beginn. Doch es gibt verschiedenen Wege, wie du deinen Akku schonen kannst. Zum Beispiel solltest du dein iPhone öfter mal ausschalten und es regelmäßig auf den neuesten Stand der Software bringen. Auch das Reduzieren der Bildschirmhelligkeit und das Deaktivieren der Ortungsdienste können helfen, den Akku zu schonen. Mit diesen Tipps bleibt dein Akku länger fit und du kannst dein iPhone länger nutzen.
Smartphone-Laden: Vorsicht ist geboten! Akku schonen
Du hast es schon gemerkt: Wenn du dein Smartphone über Nacht an der Steckdose lässt, ist der Akku am nächsten Tag übervoll. Das kann im ersten Moment ganz praktisch sein, denn so hast du gleich am Morgen vollen Strom. Doch Vorsicht ist geboten! Denn wenn du das Smartphone immer wieder über Nacht ladest, schadet das auf Dauer dem Akku. Denn die permanente Stromzufuhr hält den Akku lange an der oberen Grenze seiner Kapazität, was schließlich zu einer Abnahme der Leistung führt. Aus diesem Grund solltest du das Smartphone nur dann über Nacht laden, wenn du es dringend benötigst. Ansonsten ist es besser, wenn du es am Tag für ein paar Minuten an die Steckdose hängst und es dann wieder entfernst. Auf diese Weise kannst du die Leistung deines Akkus über einen längeren Zeitraum hinweg bewahren.
iPhone Akkustand verbessern: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen
Hier kannst du die Hintergrundaktualisierungen aller installierten Apps deaktivieren. Diese Einstellungen können dir helfen, den Akkustand deines iPhones zu verbessern.
Wenn du öfter mal Probleme damit hast, dass dein iPhone schnell leer ist, dann kann es hilfreich sein, einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps zu werfen. Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhones und klicke auf „Allgemein“ und dann auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du die Hintergrundaktualisierungen aller installierten Apps deaktivieren. Dadurch kannst du nicht nur den Akkustand deines iPhones verbessern, sondern auch das Datenvolumen schonen und die Leistung verbessern. Außerdem wird durch das Deaktivieren der Hintergrundaktualisierungen auch die Akkulaufzeit erhöht. Versuche also, deine Apps so einzustellen, dass sie sich nur dann aktualisieren, wenn du sie aktiv öffnest.
Smartphone-Akkukapazität: 3300-4000 mAh für Low-Budget bis Flaggschiff
Für alle, die ein Smartphone im Low-Budget oder im unteren Mittelklasse-Bereich suchen, empfehlen wir eine Akkukapazität von mindestens 3300 mAh. Damit kannst du dein Smartphone über einen längeren Zeitraum auf dem Laufenden halten, ohne dass der Akku schnell entleert ist. Wenn du ein Smartphone aus der oberen Mittelklasse bevorzugst, solltest du eine Akkukapazität von mindestens 4000 mAh im Auge haben. So hast du den ganzen Tag über ausreichend Energie, um dein Smartphone in vollem Umfang zu nutzen. Ein besonders leistungsstarkes Flaggschiff-Smartphone sollte sogar eine Akkukapazität von über 4000 mAh haben, um eine längere Nutzungszeit zu gewährleisten.
iPhone Akku-Zustand: Überprüfen und bei Bedarf ersetzen
Du solltest dein iPhone regelmäßig überprüfen, um den Akkustatus zu überwachen. Apple empfiehlt, dass du dein Gerät alle sechs Monate überprüfst und unter „Einstellungen“ nach „Batterie“ suchst, um den Akku-Zustand zu überprüfen. Wenn der Akku nicht mehr als 80 % beträgt, solltest du ihn möglichst bald ersetzen lassen, um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Ein iPhone mit einem schlechteren Akku-Zustand kann dir zwar noch einige Monate Dienste leisten, aber es kann auch zu unerwarteten Abstürzen und zu Problemen beim Laden des iPhones kommen. Am besten schützt du also dein iPhone, indem du den Akku regelmäßig überprüfst und ihn bei einer niedrigeren Kapazität als 80 % ersetzen lässt. So stellst du sicher, dass dein iPhone in einem optimalen Zustand bleibt.
Schlussworte
Du solltest Deinen iPhone-Akku austauschen, wenn er sich nicht mehr schnell genug lädt, sehr schnell leer wird oder nicht mehr länger als ein Tag hält. Wenn Du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, dann solltest Du Deinen Akku überprüfen lassen und den Austausch in Erwägung ziehen.
Du solltest deinen iPhone-Akku tauschen, wenn du merkst, dass die Akkulaufzeit des Telefons kürzer wird oder es regelmäßig abstürzt. So kannst du sicherstellen, dass dein iPhone so lange wie möglich optimal funktioniert.