Hey! Wenn man ein Handy länger benutzt, kann es schon mal passieren, dass der Akku kaputt geht. Aber wann ist es wirklich so weit? In diesem Text gehen wir der Sache auf den Grund und schauen uns an, wann das Handy endgültig den Geist aufgibt.
Wenn dein Handy immer weniger lange lädt oder schneller leer ist, als normal, dann ist das ein gutes Zeichen dafür, dass dein Akku kaputt ist. Es kann auch sein, dass dein Handy nicht mehr lädt, obwohl du es an ein Ladegerät anschließt. In dem Fall ist der Akku deines Handys definitiv defekt.
Wie Du Deinen Handy-Akku schonen und seine Lebensdauer verlängern kannst
Du fragst Dich, wie Du Deinen Akku am besten schonen und seine Lebensdauer verlängern kannst? Es ist wichtig, die Temperatur des Handys durch den Einsatz einer Hülle oder durch Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung auf einem angenehmen Niveau zu halten. Ein weiterer wirksamer Weg, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, ist, anstatt das ganze Gerät aufzuladen, nur die benötigten Apps oder Funktionen zu aktivieren. So wird die Akkuladung über einen längeren Zeitraum hinweg verteilt und das Gerät verbraucht weniger Energie.
Prüfe mit Dreh-Test den Zustand Deines Handy-Akkus
Du hast Probleme mit dem Akku deines Handys? Mit dem Dreh-Test kannst du ganz einfach prüfen, wie es um den Zustand deiner Batterie bestellt ist. Öffne dafür die Rückseite deines Handys und entnehme den kleinen Energiespeicher. Achte zuerst auf sichtbare Zersetzungen der Oberfläche und auf Verformungen. Ist deine Batterie aufgequollen, solltest du sie auf keinen Fall mehr verwenden und aus Sicherheitsgründen auch sofort austauschen. Um einen optimalen Zustand deines Akkus zu gewährleisten, empfehlen wir dir, dein Gerät regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auch den Akku auszutauschen.
Erfahre mehr über Dein Smartphone: *#*#4636#*#*
Probier es doch mal aus: Tippe in der Telefon-App die geheime Kombination *#*#4636#*#* ein. Damit öffnest Du ein Menü, das Dir eine Menge nützlicher Informationen über Dein Smartphone liefert. Dazu zählen zum Beispiel die Akku-Spannung und -Temperatur. Falls der Code bei Dir nicht funktioniert, kannst Du eine separat installierbare App nutzen, die Dir den aktuellen Akku-Status anzeigt. So hast Du immer den perfekten Überblick und kannst Dein Smartphone optimal nutzen.
Verhindere Überhitzung: Akku-Lebensdauer schonen
Du solltest deinen Akku niemals überhitzen lassen, da er sich dadurch deutlich schneller entlädt. Selbst wenn du ihn nicht beanspruchst, kann er Schaden nehmen. Ein vollständiges Aufladen und Entladen ist nicht notwendig, damit dein Gerät die Akkukapazität erfasst. Achte daher immer darauf, dass der Akku nicht zu heiß wird – dein Gerät wird es dir danken.

Verlängere die Lebensdauer deines Handy-Akkus
Du solltest deinen Akku modern betreiben, indem du ihn bei etwa 20 Prozent Restladung anschließt und ihn bei ungefähr 80 Prozent wieder trennst. Wie oft du es laden musst, hängt von deiner Nutzung ab. Ein kleiner Tipp: Versuche dein Handy nicht bis zum letzten Prozent zu entladen, denn das schadet dem Akku am meisten. Wenn du dein Handy also regelmäßig nutzt, kannst du es ruhig öfter mal laden.
Akku-Laufzeit verlängern: Gefrierfach-Trick für 12 Std.
Du kannst deinen Akku auch in einen verschließbaren Plastikbeutel tun und ihn über Nacht oder mindestens 12 Stunden lang ins Gefrierfach legen. Achte aber darauf, dass du den Beutel nicht direkt auf den Boden des Gefrierfachs legst, da er sonst möglicherweise festfrieren kann. Wenn du den Beutel im Gefrierfach hast, sorge dafür, dass er vollständig in dem Fach verschlossen ist, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Wenn du den Akku wieder benutzen willst, lasse ihn zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor du ihn wieder auflädst.
Verbessere Akku-Performance: Code #0228# & Quick Start
Du hast Probleme mit deinem Akku? Dann ist der Code *#0228# dein Freund! Dieser Code bringt dich in ein Menü, in dem du detaillierte Informationen über deinen Akku erhältst, wie z.B. die Temperatur oder die Voltangabe. Außerdem gibt es dort den Button „Quick Start“, mit dem du den Akku kalibrieren kannst, wenn du abweichende Werte angezeigt bekommst. Also: Auf geht’s, versuche es mal!
Akku entlädt sich rapide? Repariere oder ersetze ihn!
Wenn Du merkst, dass sich Dein Akku plötzlich und rapide entlädt, kann das ein Anzeichen für eine schlechte Akkuleistung sein. Oft merkst Du es, wenn der Akku innerhalb kurzer Zeit zehn Prozent oder mehr seiner Ladung verliert. Dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, Deinen Akku auszutauschen oder reparieren zu lassen. Ein großer Anzeichen dafür, dass Dein Akku defekt ist, ist, wenn er sich nicht mehr aufladen lässt. Wenn das der Fall ist, solltest Du ihn so schnell wie möglich reparieren lassen, damit er wieder funktioniert. Wenn Du keine Ahnung hast, wie man einen Akku repariert, empfehlen wir Dir, einen Fachmann zu konsultieren. So kannst Du sicherstellen, dass der Akku richtig und sicher repariert wird.
Sichere Deine Daten vor dem Akkuwechsel Deines iPhones
Kein iPhone-Besitzer muss beim Austausch des Akkus einen Datenverlust befürchten. Allerdings ist es dennoch ratsam, vor dem eigentlichen Eingriff eine Sicherung der Daten anzufertigen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Dadurch kannst Du sicher sein, dass alle Deine Daten auch nach dem Akkuwechsel noch vorhanden sind. Es ist wichtig, dass Du dafür ein Backup an einem gesonderten Ort ablegst, damit es nicht zu einem Verlust kommt. Also sichere Dir Deine wertvollen Daten, bevor Du den Akku wechselst. So bist Du auf der sicheren Seite und kannst Dich darauf verlassen, dass alle Deine Inhalte auch nach dem Eingriff noch vorhanden sind.
Smartphone-Akku Wechseln: Wann es sinnvoll ist & was du beachten musst
Du möchtest deinen Smartphone-Akku selbst wechseln? Prinzipiell ist das kein Problem. Es ist aber wichtig, dass du das richtige Werkzeug hast, um das Smartphone öffnen zu können. Hier musst du aber vorsichtig sein: Wenn dein Gerät noch unter die Garantiezeit fällt, solltest du diese Arbeit unbedingt einem Fachmann überlassen, denn durch das Öffnen des Smartphones erlischt die Garantie. Es lohnt sich also, vorher genau abzuklären, ob ein Eingriff in das Gerät überhaupt ratsam ist. Denn manchmal ist es besser, einen Austausch zu vereinbaren oder den Smartphone-Akku direkt von einem Fachmann wechseln zu lassen.
Kostenloser Akku-Check – Professioneller Austausch für 49 Euro
Du musst Dir keine Gedanken machen, Deinen Akku kostenlos checken zu lassen. Falls er ausgetauscht werden muss, können wir das professionell für Dich erledigen. Dafür musst Du nur 49 Euro bezahlen. Unser erfahrenes Technik-Team sorgt dafür, dass Dein Akku wieder wie neu läuft und Du lange Freude an Deinem Gerät hast.
Reparaturen & Wartungen für Smartphone – Preise zwischen 30€ und 80€
Auch die Serviceleistungen einer Werkstatt sind wichtig, wenn du dein Smartphone reparieren lassen möchtest. Dazu gehören nicht nur Akku Reparaturen, sondern auch Wartungen. So kannst du sicher sein, dass dein Smartphone auch in Zukunft einwandfrei funktioniert. In der Regel musst du mit einem Preis zwischen 30€ und 80€ rechnen. Das hängt aber auch davon ab, wie viel Zeit und Aufwand die Reparatur erfordert. Wenn du Fragen zu den Preisen hast, kannst du jederzeit bei der Werkstatt nachfragen.
Smartphone-Reparatur: Schnell, fairer Preis, hochwertige Ersatzteile
Hast du das Problem, dass der Akku deines Smartphones schlapp macht? Dann komm doch einfach zu uns in den Markt. Wir reparieren dein Smartphone noch am selben Tag⁶, damit du es so schnell wie möglich wieder benutzen kannst. Wir bieten dir dafür einen fairen Festpreis ab 39 €. So kannst du sicher sein, dass du kein Vermögen für die Reparatur ausgeben musst. Wir nutzen ausschließlich hochwertige Ersatzteile, die auf deine Marke angepasst sind. So kannst du sicher sein, dass dein Smartphone wieder einwandfrei funktioniert. Also zögere nicht und komm vorbei!
Samsung Akkutausch-Angebot: Neues Leben für dein Smartphone!
Du hast einen schon etwas älteren Samsung-Smartphone und möchtest ihm neues Leben einhauchen? Dann bist du beim aktuellen Akkutausch-Angebot von Samsung genau richtig. Ohne Terminvereinbarung kannst du dein Smartphone innerhalb des Aktionszeitraums in einem der Samsung Customer Plazas oder Vodafone Repair Shops gegen einen neuen Akku austauschen lassen. Diese Aktion kostet dich 49 Euro. Wenn du ein Samsung Galaxy A20, A30 oder A50 hast, kannst du auch von einer besonderen Aktion profitieren, bei der der Akkutausch sogar kostenlos ist. Also, worauf wartest du noch? Nutze deine Chance und bringe dein Smartphone mit einem neuen Akku wieder auf Vordermann!
Android-Akku schnell leer? So kannst du das Problem beheben
Du hast das Gefühl, dass dein Android-Gerät immer schneller leer wird, obwohl du es geladen hast? Dann könnte es sein, dass dein Akku nicht mehr korrekt kalibriert ist. Kalibrieren bedeutet in diesem Fall, dass dein Akku überprüft wird, ob der Ladestand noch korrekt angezeigt wird. Leider kann der Akku selbst nicht neu kalibriert werden, da es sich dabei um eine feste Einheit handelt. Vielmehr weicht die Prozentanzeige auf dem Display des Android-Geräts häufig vom eigentlichen Ladestand des Akkus ab. Aber keine Sorge: Auch ohne den Akku neu kalibrieren zu können, gibt es einige Methoden, wie du das Problem beheben kannst.
Smartphone-Akku: Über Nacht laden ohne Angst
Du weißt sicherlich, dass es früher einmal gefährlich sein konnte, sein Handy über Nacht zu laden. Doch keine Sorge, heutzutage kannst Du das bedenkenlos tun. Moderne Smartphones sind technisch so ausgereift, dass sie über intelligente Technologien verfügen, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Wenn Du jedoch dein Handy zu lange am Ladegerät lässt, kann das sich negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Daher empfiehlt es sich, Dein Handy nicht länger als nötig an das Ladegerät anzuschließen.
Lade deine Akkus richtig: 3-5 Jahre Lebensdauer!
Du solltest deine Akkus möglichst nicht vollständig entladen, denn laut dem Umweltbundesamt kannst du sie bei ‚guter Führung‘ drei bis fünf Jahre halten. Eine gute Akkuführung bedeutet, dass du den Akku nicht vollständig entladen solltest und wenn er vollständig geladen ist, dann solltest du das Ladekabel sofort abziehen. Achte außerdem darauf, dass du deine Akkus regelmäßig und nicht zu lange geladen lässt. Dadurch kannst du sicherstellen, dass sie lange halten.
Verlängere Akku-Laufzeit Deines Smartphones: Tipps & Tricks
Du kennst das bestimmt: Dein Smartphone Akku hält meistens nur einen Tag lang. Wenn du es öfter verwendest, musst du es schon vorher ans Ladegerät hängen. Denn dann bleiben dir zwischendurch die Hände gebunden, weil du dein Handy nicht mehr benutzen kannst. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Es gibt verschiedene Tricks, mit denen du deine Akku-Laufzeit verlängern kannst. Zum Beispiel kannst du die Helligkeit deines Displays dimmen, um Energie zu sparen. Du kannst auch die automatische Standby-Funktion aktivieren, die dein Handy nach einer bestimmten Zeit in den Ruhezustand versetzt. Dadurch sparst du viel Strom. Oder du deaktivierst Apps, die du eigentlich gar nicht brauchst, und benutzt keine Hintergrund-Apps mehr. Mit diesen Tipps kannst du dein Smartphone länger verwenden, ohne es laden zu müssen.
Repariere dein Handy schnell und einfach mit Media Markt
Du hast ein defektes Handy? Kein Problem. Der Reparaturservice von Media Markt tauscht Displays und Akkus schnell und einfach aus. Egal, ob es sich um ein Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät handelt – die Experten von Media Markt können es in der Regel innerhalb von 1-2 Stunden reparieren. So kannst du dein Gerät schnell wieder nutzen und musst nicht auf eine Neuanschaffung zurückgreifen. Du kannst zudem auch eine Reparaturüberprüfung vornehmen lassen – so kannst du schon vor der Reparatur wissen, was genau an deinem Gerät kaputt ist. So kannst du dein Gerät optimal und kostengünstig reparieren lassen.
Handy Akkutausch Kosten: Abhängig vom Hersteller & Modell
Weißt du nicht, wie viel ein Akkutausch bei deinem Handy kosten wird? Keine Sorge, das hängt vom Hersteller und Modell sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Um einen genauen Preis zu nennen, nimm am besten Kontakt zu deinem Servicepartner auf. Als Beispiel: Der Akkutausch beim iPhone 12 kommt ab 59 Euro auf dich zu, beim Samsung Galaxy S20 ab 49 Euro. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viel Geld du für den Handy Akkutausch einplanen musst, lohnt es sich, einen Blick auf die Webseite des Herstellers zu werfen. Dort findest du häufig aktuelle Preise für die Reparatur.
Schlussworte
Ein Handy-Akku ist kaputt, wenn es nicht mehr lädt oder wenn es nicht mehr lange hält, wenn es einmal voll aufgeladen wurde. Manchmal ist ein Akku auch kaputt, wenn er anfängt, sich sehr schnell zu entladen, oder wenn er sehr heiß wird, wenn er geladen wird. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob dein Akku kaputt ist, kannst du immer zu einem Fachmann gehen und ihn überprüfen lassen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Handy-Akku kaputt sein kann, wenn er nicht mehr hält, wie er es sollte und wenn er sichtbare Schäden aufweist. Es ist wichtig, dass Du auf die Lebensdauer Deines Handy-Akkus achtest, um Ärger zu vermeiden.