Du hast ein iPhone und fragst dich, wann du den Akku wechseln musst? Oft ist es schwer zu wissen, wann die richtige Zeit ist. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten musst, um deinen iPhone-Akku langfristig zu schützen und ihn rechtzeitig zu wechseln. Lass uns loslegen!
Du solltest deinen iPhone-Akku alle zwei Jahre wechseln lassen, um sicherzustellen, dass dein Telefon einwandfrei funktioniert. Wenn du bemerkst, dass die Akkulaufzeit kürzer wird und du häufig nachladen musst, ist es ratsam, den Akku früher auszutauschen. Es ist wichtig, dass du einen qualifizierten Techniker damit beauftragst, den Akku deines iPhones zu wechseln, damit du weiterhin ein funktionierendes Gerät hast.
Teste die Akkukapazität deines Smartphones!
Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Dann hast du hier die richtige Anleitung! Egal ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt, mit unseren Tipps bist du schnell schlauer.
Um deinen Akku gesund zu halten, ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass der Ladezustand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Das ist optimal für die Lebensdauer des Akkus und du kannst dein Handy so länger nutzen.
Bei einem iPhone kannst du die Akkukapazität über die Einstellungen herausfinden. Öffne dazu die Einstellungen und navigiere zu „Batterie“. Hier findest du den Ladezustand angezeigt, wie zum Beispiel „80 %“. Außerdem wird dir angezeigt, wie viel Zeit du schon mit dem Gerät verbracht hast.
Bei einem Android-Gerät ist es etwas anders. Hier kannst du die Akkukapazität über die Batteriestatistik überprüfen. Öffne dazu die Einstellungen und gehe dann zu „Gerät“. Hier kannst du dann „Batterie“ auswählen und dort die Batteriestatistik ansehen. Hier findest du Details zu deiner Akkukapazität.
Außerdem solltest du darauf achten, dass du dein Handy nicht zu lange an der Steckdose lässt, wenn du es gerade lädst. Sobald die Akkukapazität bei 100 Prozent steht, solltest du dein Handy so schnell wie möglich vom Strom nehmen, damit der Akku nicht überladen wird.
Wenn du unsere Tipps befolgst, kannst du dein Smartphone länger nutzen, ohne dass du den Akku austauschen musst. Also, worauf wartest du noch? Teste jetzt die Akkukapazität deines Smartphones und lass die Batterie gesund!
iPhone Akku richtig pflegen – Apple Garantie erhalten
Du weißt sicherlich, wie wichtig es ist, dass der Akku deines iPhones richtig gepflegt wird. Apple empfiehlt, dass du dein Gerät regelmäßig aufgeladen und entladen lässt, um das Maximum aus deinem Akku herauszuholen. Das Unternehmen betont, dass ein iPhone mit einer Akkukapazität von 80 % oder mehr als optimal bezeichnet werden kann. Tatsächlich ist Apple der Akku-Zustand so wichtig, dass sich die 1-jährige Garantie auf Akkus mit einer Kapazität von 80 % oder darüber erstreckt. Deshalb lohnt es sich, dein iPhone regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass dein Akku in gutem Zustand ist. Wenn du dein iPhone nicht regelmäßig überprüfst, kann sich der Akku schneller abnutzen und du wirst vielleicht nicht mehr von der Garantie profitieren können.
iPhone Akku: Wie Du seinen Zustand überprüfst & austauschst
Du kennst das sicherlich, Du hast Dein iPhone schon länger und es hält immer weniger lange durch? Dann kann es sein, dass Dein Akku schon ziemlich abgenutzt ist. Laut Apple gilt ein Batteriezustand unter 80 Prozent als nicht mehr gut und ein Austausch empfohlen. Bei einem iPhone ist das auch kein Problem. Der Akku lässt sich ganz einfach austauschen. Daher ist es wichtig, den Zustand des Akkus immer im Auge zu behalten. So kannst Du ganz einfach feststellen, ob Dein iPhone noch die nötige Leistung bringt. Wenn nicht, dann ist es Zeit für einen neuen Akku.
Akku niederiger als 80%? Überprüfe oder tausche ihn aus!
Du solltest deinen Akku unbedingt überprüfen lassen, wenn du einen Hinweis bekommst, dass die Kapazität deiner Batterie unter 80 Prozent liegt. Normalerweise wird dir dann angezeigt, dass sich der Zustand deiner Batterie bedeutend verschlechtert hat. Aber es kann auch sein, dass dein Akku nicht mehr die volle Leistung erbringt. In beiden Fällen empfehlen wir dir, deinen Akku auszutauschen oder von einem Fachmann austauschen zu lassen. Nur so kannst du dir sicher sein, dass du nicht auf einmal ohne Energie da stehst und dein Gerät nicht mehr funktioniert.

Akkutausch bei iPhone 6-8 nur 55 Euro!
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7, 8.
Du hast dein iPhone schon länger und der Akku ist immer schwächer geworden? Dann ist es an der Zeit, sich Gedanken über einen Akkutausch zu machen. Aber wie viel kostet das? Bislang kostet der Austausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen nur 55 Euro. Die neue Preisstruktur ist also wie folgt: 98,99 Euro für den Austausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) und 55 Euro für die Modelle iPhone 6, 7, 8. Wenn du also deinen Akku bei einem älteren iPhone tauschen lassen möchtest, lohnt es sich, eher zu einem früheren Modell zu greifen. Vielleicht hast du ja noch ein iPhone 6 oder 7 im Schrank stehen, dann sparst du bares Geld! Falls du unsicher bist, ob sich ein Austausch lohnt, kannst du natürlich auch zu uns kommen und dein iPhone von uns prüfen lassen. Wir helfen dir gerne bei der Entscheidung!
Smartphone-Reparatur schnell & fair – ab 39€ heute!
Du hast ein schlappes Smartphone? Dann komm doch einfach zu uns. Wir machen dein Handy noch am selben Tag wieder fit und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Wir reparieren dein Gerät ganz einfach vor Ort und sorgen dafür, dass du dein Smartphone bald wieder nutzen kannst. Wir bieten dir eine professionelle Reparatur mit qualitativ hochwertigen Ersatzteilen. Da wir uns stets bemühen, dein Gerät noch am selben Tag zu reparieren, kannst du auch schnell wieder in den Genuss der neuesten Apps, Spiele und weiterer Funktionen kommen. Warte also nicht länger und komm noch heute zu uns, damit wir dein Smartphone wieder zum Laufen bringen.
Media Markt Reparaturservice: Schnell & Zuverlässig
Bei Media Markt findest Du einen exzellenten und zuverlässigen Reparaturservice. Egal, ob Du einen defekten Akku oder ein kaputtes Display hast, die Profis helfen Dir schnell und effizient weiter. In der Regel werden defekte Teile innerhalb von 1 – 2 Stunden ausgetauscht, sodass du dein Gerät bald wieder einsatzbereit hast. Und falls doch mal etwas schief gehen sollte, erhältst Du ein Jahr Garantie auf alle Reparaturen. Also, wenn Du Probleme mit Deinem Gerät hast, dann zögere nicht und nutze den Reparaturservice von Media Markt.
iPhone 14 Pro Max: 09:31 Std Akkulaufzeit – Unschlagbar!
Du möchtest das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich, denn hier ist der Akku einfach unschlagbar. Laut dem Battery Test hielt das iPhone 14 Pro Max eindrucksvolle 09:31 Stunden durch – das ist mehr als das iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE! Wenn du also auf der Suche nach einem Smartphone mit einer langen Akkulaufzeit bist, dann ist das iPhone 14 Pro Max die beste Wahl.
Gut behandelter Akku hält länger – Tipps vom Umweltbundesamt
Du solltest deinen Akku immer gut behandeln, damit er länger hält. Laut dem Umweltbundesamt kannst du die Lebensdauer deines Akkus auf drei bis fünf Jahre verlängern, wenn du ihn richtig behandelst. Eine gute Führung bedeutet zum Beispiel, dass du deinen Akku nicht vollständig entladen solltest. Wenn du ihn vollständig aufgeladen hast, dann trenne das Ladekabel ab. Du solltest deinen Akku außerdem nicht zu häufig aufladen. Wenn du deinem Akku ein wenig Aufmerksamkeit schenkst, dann wird er dir lange erhalten bleiben.
Überprüfe Regelmäßig Deinen Batteriezustand!
“
Wenn ihr die 80-Prozent-Marke erreicht habt, sollte euch eine Warnung angezeigt werden, dass der Zustand eurer Batterie sich deutlich verschlechtert hat. Es ist wichtig, dass du regelmäßig den Ladezustand deiner Batterie überprüfst. Ein schlechter Batteriezustand kann dazu führen, dass Geräte nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Daher solltest du dein Gerät regelmäßig auf Updates überprüfen und es auf die neueste Software aktualisieren, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Auch das Entfernen ungenutzter Apps kann dazu beitragen, den Zustand der Batterie zu verbessern.
Apple bestätigt: So erhältst du ein ungetrübtes iPhone-Erlebnis
Apple bestätigt, dass ein iPhone mit einer Akkukapazität von 80% oder mehr die bestmögliche Leistung und ein ungetrübtes Nutzererlebnis gewährleistet. Damit du dir von deinem Smartphone nicht nur eine hohe Performance, sondern auch eine lange Lebensdauer erhoffen kannst, solltest du darauf achten, dass der Akku nicht zu stark entladen wird. Denn je höher die Akkukapazität ist, desto länger kann dein iPhone problemlos genutzt werden. Um deine Akkukapazität zu prüfen, kannst du in den Einstellungen deines iPhones die Batterieanzeige aufrufen. Hier siehst du, bei welchem Prozentsatz sich dein Akku gerade befindet.
iPhone Akku: Wann solltest Du ihn austauschen?
Du weißt vielleicht, dass der Akku deines iPhones mit der Zeit abnutzt. Im Normalfall solltest du nach etwa 500 vollständigen Ladezyklen noch etwa 80 % der ursprünglichen Akkukapazität übrig haben. Das bedeutet, dass du nach etwa 2 Jahren wirklich bemerken wirst, dass sich die Akkulaufzeit deines iPhones verschlechtert. Wenn du dein Handy also regelmäßig nutzt, solltest du nach dieser Zeitspanne darauf achten, dass du den Akku deines iPhones austauschst, damit du weiterhin dein Smartphone optimal nutzen kannst.
Repariere dein iPhone: Wähle zwischen 3 Optionen
Wenn du dein iPhone reparierst lassen willst, hast du die Wahl zwischen drei Optionen. Der Postweg, ein Service-Provider oder der Apple Store. Die Postvariante dauert laut Apple sechs bis acht Tage. Wenn du lieber zu einem Service-Provider oder zu einem Apple Store gehst, hast du Glück, denn dort kann die Reparatur meist schneller erfolgen. Apple gibt an, dass die Reparatur dort bis zu sechs Tage dauern kann, in manchen Fällen kann es aber auch dazu kommen, dass sie bereits am selben Tag erledigt wird.
iPhone Akku Wechsel: Profis machen es sicher & Garantie bleibt erhalten
Du hast ein iPhone und überlegst, ob du den Akku selbst wechseln kannst? Grundsätzlich ist das machbar, aber es ist nicht empfehlenswert. Denn dadurch verlierst du deine Garantie, es sei denn, der Austausch wurde von einer zertifizierten Stelle vorgenommen. Wenn du die Garantie nicht verlieren möchtest, solltest du den Akku lieber von professionellen Technikern wechseln lassen, die über die notwendigen Werkzeuge und das Fachwissen verfügen. So kannst du sicher sein, dass das iPhone keine Schäden davonträgt und dass du mögliche Garantieansprüche behältst.
Akku-Tausch: Ab wann lohnt es sich?
Ab wann lohnt sich ein Akku-Tausch? Das kommt ganz auf deine Ansprüche an. Viele Nutzer sind zufrieden, wenn die Laufzeit nicht halbiert wird. Wenn du aber die volle Ausdauer haben möchtest, kann es schon bei einem Verlust von 20 Prozent an Kapazität sinnvoll werden, den Akku auszutauschen. Achte dabei aber auch auf die Qualität des neuen Akkus. Ein hochwertiger Akku kann dabei helfen, dein Gerät länger als nötig zu schützen.
iPhone Batterieaustausch: Servicegebühr oder Garantie?
Du hast Probleme mit der Batterie deines iPhones? Dann bist du hier genau richtig! Wir können dir helfen, indem wir dir eine neue Batterie anbieten. Der Austausch erfolgt gegen eine Servicegebühr. Allerdings ist normaler Batterieverschleiß nicht von deiner Garantie abgedeckt. Aber keine Sorge: Wenn du AppleCare+ hast und die Batterie deines Produkts weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat, hast du Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch. Wir können jedoch nicht garantieren, dass das Problem nach dem Austausch behoben ist, da es sein kann, dass andere Komponenten des iPhones den Batteriewechsel beeinträchtigen. Wir raten dir daher, vor dem Austausch eine Diagnose durchzuführen, um zu sehen, ob andere Komponenten des iPhones den Batteriewechsel beeinträchtigen. So kannst du sicherstellen, dass du den bestmöglichen Service erhältst. Wenn du noch Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Android-Gerät: Akku neu Kalibrieren & Ladezustand wiederherstellen
Ständiges Laden und Entladen des Akkus kann dazu führen, dass das Android-Gerät den korrekten Ladezustand nicht mehr anzeigt. Damit du dein Smartphone oder Tablet wieder optimal nutzen kannst, solltest du den Akku neu kalibrieren. Dazu musst du zunächst den Akku vollständig entladen. Gehe dazu auf „Einstellungen“ und schalte alle Hintergrund-Apps ab. So kannst du sicherstellen, dass der Akku vollständig entladen wird. Sobald der Akku komplett entladen ist, schließe das Gerät an ein Netzteil an und lasse es über Nacht vollständig aufladen. Wenn du den Prozess abgeschlossen hast, sollte dein Android-Gerät den korrekten Ladezustand wieder anzeigen und du kannst es wieder problemlos nutzen.
Verlänger die Akkulaufzeit deines iPhone 7
Du hast dir das iPhone 7 gekauft und bist enttäuscht über den schlechten Akku? Du bist nicht allein! Leider ist das iPhone 7 mit seinem schwachen Akku das schlechteste High-End-Smartphone auf dem Markt. Viele Benutzer berichten, dass der Akku schnell leer ist und die Ladezeiten viel zu lange sind. Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, um dein iPhone 7 länger am Laufen zu halten. Es gibt einige Einstellungen, die du ändern kannst, um den Akku zu schonen. Zum Beispiel kannst du die Bildschirmhelligkeit und automatische Helligkeitseinstellungen ändern, den Standby-Modus verwenden, die Hintergrund-App-Aktualisierungen deaktivieren und den Ortungsdienst kontrollieren. Auch wenn du diese Einstellungen änderst, ist es wichtig, dass du dein iPhone 7 regelmäßig auflädst, um seine Leistung zu optimieren.
Original Apple Akkus nur bei offiziellen Partnern kaufen
Im freien Handel bekommst Du leider keine originalen Akkus für Dein iPhone. Apple gibt seine Ersatzteile nur einem ausgewählten Kreis zur Verfügung. Dazu zählen ausschließlich eigene Reparaturwerkstätten, zertifizierte Werkstätten und Service-Partner. Diese haben Zugang zu den begehrten original Batterien. Wenn Du Dir ein neues Akku-Modul kaufen möchtest, kannst Du nur zu einem dieser Partner gehen und Dir dort ein originales Apple-Ersatzteil holen.
Schlussworte
Der Akku deines iPhones sollte normalerweise alle ein bis zwei Jahre ausgetauscht werden. Wenn du bemerkst, dass die Akkulaufzeit kürzer wird oder du manchmal Probleme beim Laden hast, solltest du deinen Akku überprüfen lassen. Du kannst das entweder selbst machen oder einen professionellen Techniker beauftragen, der den Akku für dich wechselt.
Du solltest deinen iPhone-Akku regelmäßig überprüfen und alle zwei Jahre wechseln, um zu vermeiden, dass dein iPhone langsamer wird. Dann hast du immer noch den besten Nutzen aus deinem iPhone und du musst dir keine Sorgen machen, dass es nicht mehr so gut funktioniert.