Du hast das Gefühl, dass dein iPhone-Akku nicht mehr so lange durchhält, wie er sollte? Das ist völlig normal und du brauchst dir keine Sorgen machen. In diesem Text verrate ich dir, wann du deinen iPhone-Akku am besten tauschen solltest. Da wird alles ganz easy! Mach dich also auf ein paar hilfreiche Tipps gefasst und lass uns loslegen.
Du kannst deinen Akku bei Apple jederzeit tauschen lassen. Es gibt verschiedene Optionen für den Austausch. Du kannst in einem Apple Store vorbeischauen oder einen Termin über die Apple Support-Website vereinbaren. Wenn du keine Möglichkeit hast, zu einem Apple Store zu gehen, kannst du einen Postversandservice nutzen, um dein Gerät an Apple zu senden. In jedem Fall musst du deine Garantie und die Seriennummer deines Geräts bereithalten.
Akku-Zustand: Überprüfe ihn regelmäßig & tausche bei <80% aus
Wenn du ein Smartphone besitzt, ist es wichtig, dass du regelmäßig den Zustand deiner Batterie überprüfst. Normalerweise sollte der Akkuprozentsatz deines Gerätes bei über 80 % liegen. Doch wenn du bemerkst, dass der Wert unter 80 % fällt, empfehlen wir dir, den Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen. Damit du leicht nachvollziehen kannst, ob du deinen Akku austauschen lassen solltest, wird dir i d R folgender Hinweis angezeigt: Der Zustand deiner Batterie hat sich bedeutend verschlechtert.
Es ist daher wichtig, dass du den Zustand deines Akkus überwachst und ihn bei einer Kapazität von unter 80 % austauschen lässt, um eine optimale Leistung deines Smartphones sicherzustellen. Mit einem neuen Akku wird dein Gerät wieder wie neu sein und du kannst es wieder voll und ganz genießen.
Optimiere Deine Handy-Akkulaufzeit – 79-60% Struggeln
Du hast das Gefühl, dass dein Handy nicht mehr so lange durchhält wie am Anfang? Das kommt vermutlich häufig vor! Denn laut Studien können zwischen 79 und 60 Prozent aller Smartphones normaler Nutzung nicht mehr einen ganzen Tag durchhalten. Technisch kann es hierbei insbesondere bei energieintensiven Anwendungen wie Spielen zu Einschränkungen kommen, aber auch dann muss es nicht unbedingt zu einer kürzeren Akkulaufzeit kommen. Indem Du Dein Handy beispielsweise regelmäßig aktualisierst, kannst Du die Akkulaufzeit optimieren. Dazu kannst Du auch Energieeinstellungen anpassen und unerwünschte Apps deinstallieren.
Hast du Anspruch auf kostenlosen iPhone-Batterieservice?
Ist das bei dir der Fall? Dann hast du Anspruch auf einen kostenlosen iPhone-Batterieservice, wenn du AppleCare+ hast. Der Service beinhaltet den Austausch der Batterie deines iPhones, damit du wieder die volle Leistung erhältst. Dafür musst du nur ein Apple Retail-Store oder ein autorisiertes Service-Center besuchen. Dort wird dann die Batterie deines iPhones überprüft und, wenn sie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat, kostenlos ausgetauscht. So sparst du dir die Kosten für eine neue Batterie und hast dein iPhone in Kürze wieder mit voller Leistung.
Apple Akkus: Wechseln bei 80% für lange Freude am iPhone
Ab einem Akkustand von 80 Prozent empfiehlt Apple einen Austausch des Akkus. Damit garantiert Apple, dass man noch lange Freude an seinem iPhone hat. Denn eine schwächelnde Batterieleistung kann den Nutzungskomfort spürbar beeinträchtigen. Du solltest daher regelmäßig den Akkustand Deines iPhones kontrollieren. Wenn dieser unter 80 Prozent liegt, empfiehlt es sich, den Akku auszutauschen. Apple bietet Dir hierfür verschiedene Möglichkeiten an, sodass Du Dein Smartphone wieder wie gewohnt nutzen kannst.
Akku abgenutzt? Ersatz oder Reparatur? Vergleiche Kosten und Vorteile!
Du hast das Zeichen erkannt, dass Dein Akku abgenutzt ist? Dann solltest Du nicht länger warten und Deinen Akku ersetzen. Am besten ist es, wenn Du ein neues, originales Akkuprodukt kaufst. In den meisten Fällen kannst Du den alten Akku einfach austauschen. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, Deinen Akku zu reparieren. Du kannst zum Beispiel eine professionelle Akkureparatur in Anspruch nehmen. Dies ist meistens kostengünstiger, als einen neuen Akku zu kaufen. Es lohnt sich jedoch, die Kosten und Vorteile beider Optionen zu vergleichen, bevor Du eine Entscheidung triffst.
Wie prüfst Du die Akkukapazität Deines Smartphones?
Du fragst Dich, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones prüfen kannst? Ganz einfach: Es hängt davon ab, ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast. Wenn Du ein iPhone besitzt, kannst Du über die Einstellungen Deines Geräts die Akkukapazität testen. Öffne die Einstellungen und wähle „Batterie“. Dort kannst Du nachlesen, wie viel Prozent Deines Akkus noch vorhanden sind. Bei Android-Geräten musst Du die iPhone-Einstellungen öffnen und dort nach „Akkustatus“ suchen. So erfährst Du, wie viel Leistung der Akku noch hat.
Wenn Du Deinen Akku schonen willst, achte darauf, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So kannst Du die Leistung Deines Akkus am besten erhalten und ihn vor zu großer Belastung schützen.
92% in 15 Monaten? Normal und noch mehr erreichen!
15 Monaten?
Das ist wirklich nichts Außergewöhnliches, denn 92% nach 15 Monaten ist völlig normal. Es ist eine übliche Entwicklung, die man bei vielen Menschen beobachten kann. Einige erreichen sogar eine höhere Quote. Studien haben ergeben, dass die Zahl der Anwender, die nach 15 Monaten mehr als 92% erreichen, stetig steigt.
Auch wenn es völlig normal ist, dass du nach 15 Monaten 92% erreicht hast, solltest du dich nicht auf deinen Lorbeeren ausruhen. Es lohnt sich, weiter zu versuchen, mehr zu erreichen und deine Ziele zu erreichen. Dein Ehrgeiz und deine Motivation sind die Schlüsselfaktoren, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen und noch mehr zu erreichen.
Aufladen! Ohne Strom dastehen? Nie mehr!
Du solltest sie so schnell wie möglich aufladen.“
Dir wird angezeigt, wenn du die 80%-Marke erreicht hast: „Ohje, deine Batterie ist bald leer! Du solltest sie so schnell wie möglich aufladen, damit du nicht ohne Strom dastehst. Lade dein Gerät regelmäßig auf, damit du immer verlässlich mit Strom versorgt bist.“
iPhone Akkutausch: Preissteigerung ab März, Ausnahme iPhone 14-Linie
Ach du Schreck, ab März wird der Preis für einen iPhone Akkutausch von Apple von 74,99 € auf 98,99 € steigen. Aber keine Sorge, die iPhone 14-Linie ist von dieser Preisanpassung ausgenommen. Denn hier musst du schon von Anfang an 119 € bezahlen. Wenn du also vorhast, dir ein iPhone aus der 14er-Linie zu kaufen, kannst du dir den Aufpreis für den Akkutausch sparen. Allerdings solltest du bedenken, dass ein Akkutausch auf jeden Fall empfehlenswert ist, da man so eine längere Lebensdauer des iPhones gewährleisten kann.
Akkutausch für iPhone 6, 7, 8 nur 55 Euro bei Apple!
und 55 Euro für iPhone 6, 7 und 8.
Du hast ein iPhone 6, 7 oder 8 und möchtest den Akkutausch durchführen lassen? Dann kostet das bei Apple nur 55 Euro. Für iPhones der Modelle X bis 13 werden 98,99 Euro fällig. Du kannst dich also auf eine vergleichsweise günstige Akkutauschmöglichkeit freuen. Bitte beachte aber, dass die Kosten für Arbeits- und Ersatzteile in einigen Fällen vom Preis abweichen können. Deshalb solltest du vorab immer eine Diagnose bei Apple durchführen lassen, um den genauen Preis zu erfahren.
Smartphone Reparaturen und Serviceleistungen – Preise & mehr
Die Werkstatt ist nicht nur ein Ort, an dem man sein Smartphone reparieren lassen kann, sondern bietet auch viele andere Serviceleistungen an. Dazu gehört beispielsweise die Wartung deines Smartphones, wenn du deinen Akku reparieren lassen willst. In der Regel kannst du in solchen Fällen mit einem Preis zwischen 30€ und 80€ rechnen. Manche Werkstätten bieten sogar noch weitere Leistungen an, wie etwa kostenlose Beratung und Ersatzteilversand. Schau also am besten vorher auf der Website der Werkstatt nach, ob sie noch weitere Services anbietet.
iPhone Akkulaufzeit erhalten: maximiere Ladezyklen & halte kühl
Du hast sicher schon gemerkt, dass der Akku deines iPhones mit der Zeit abnimmt. Wie Apple sagt, sind nach 500 vollständigen Aufladungen noch rund 80 % der Akkukapazität übrig. Das bedeutet, dass du nach etwa zwei Jahren wirklich spürbar eine Verringerung der Akkulaufzeit feststellen wirst. Um dein iPhone möglichst lange fit zu halten, solltest du also regelmäßig den Akku aufladen und versuchen, die Anzahl der vollständigen Ladezyklen zu minimieren. Eine gute Idee ist es auch, das Gerät nicht zu heiß werden zu lassen, da die Hitze das Akkuverschleiß beschleunigt und die Lebensdauer reduziert.
Ab wann lohnt sich ein Akku-Tausch? 20 Prozent als Richtwert
Du fragst Dich, ab wann sich ein Akku-Tausch lohnt? Das hängt ganz von Deinen Ansprüchen ab. Viele Nutzer finden es noch in Ordnung, wenn die Akku-Laufzeit sich etwas verringert hat. Wenn Du aber die volle Leistung Deines Geräts haben möchtest, solltest Du einen Wechsel in Erwägung ziehen, wenn die Kapazität um 20 Prozent gesunken ist. Wenn der Akku schwächer wird, solltest Du daher auf jeden Fall einen Austausch in Erwägung ziehen.
Maximiere die Lebensdauer des Akkus in deinem Smartphone/Tablet
Du hast schon öfter dein Smartphone oder dein Tablet geladen? Dann kann es sein, dass sich die Kapazität des Akkus langsam verringert. Das liegt daran, dass Akkus eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen haben. Ein Ladezyklus ist dann vollendet, wenn der Akku vollständig entladen und danach wieder vollständig aufgeladen wurde. Nach ungefähr 400 bis 500 Ladezyklen hat ein Akku noch eine Kapazität von 80 %. Allerdings können sich die Ladezyklen je nach Akku-Typ unterscheiden. Einige moderne Smartphones verfügen zum Beispiel über Lithium-Ionen-Akkus, die bis zu 1000 Ladezyklen aushalten. Wenn du dein Gerät also möglichst lange nutzen möchtest, solltest du darauf achten, dass du den Akku nicht überlädst und unterlädst.
Media Markt: Schnelle Reparatur deines Smartphones!
Beim Media Markt kannst du dir sicher sein, dass du für die Reparatur deines Smartphones nicht allzu lange warten musst. Denn der Reparaturservice bietet einen schnellen und zuverlässigen Service. Innerhalb von 1 – 2 Stunden können Displays und Akkus des Smartphones ausgetauscht werden. Somit hast du dein Gerät zügig wieder zur Hand und kannst es uneingeschränkt benutzen. Zudem werden auch andere Reparaturen wie etwa Softwareprobleme angeboten.
Smartphone Akku schnell und fairer Festpreis repariert!
Hast du dein Smartphone gerade ausgeladen und der Akku macht schlapp? Kein Problem! Bei uns reparieren wir dein Smartphone noch am selben Tag⁶ und machen es wieder einsatzbereit. Wir bieten dir einen fairen Festpreis ab 39 € an, den du einfach bei uns im Markt bezahlen kannst. Du kannst dich auf eine schnelle und fachgerechte Reparatur verlassen. Komm also vorbei und lass dein Smartphone reparieren!
Überprüfe dein iPhone, um den Akku optimal zu halten
Du solltest dein iPhone regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass der Akku in optimalem Zustand ist. Apple empfiehlt, den Akku mindestens einmal im Monat aufzuladen, bis er bei 100 % angekommen ist, und die Ladezyklen zu zählen, um den Gesamtzustand zu überwachen. Wenn du regelmäßig die Leistung deines iPhone-Akkus überprüfst, kannst du sicher sein, dass du immer über ein Gerät verfügst, das in optimalem Zustand ist. Denn laut Apple erstreckt sich die 1-jährige Garantie auf Akkus mit einer Kapazität von 80 % oder höher. So kannst du die volle Leistung deines iPhones nutzen!
Kostenlosen Akku-Austausch für Geräte über 1 Jahr alt prüfen
Wenn dein Gerät älter als ein Jahr ist, dann kann es sein, dass du einen neuen Akku brauchst. Egal, ob es nur wenige Tage über das Jahr hinausgeht oder nicht – wenn der Akku unter 80% fällt und du noch Garantie auf dein Gerät hast, dann wird der Akku kostenlos ausgetauscht. Also, wenn dein Gerät älter als ein Jahr ist, dann überprüfe, ob du noch Garantie hast und ob der Akku unter die 80%-Grenze gefallen ist. Dann kannst du dich an den Hersteller wenden und deinen Akku kostenlos austauschen lassen. Es lohnt sich also, dein Gerät regelmäßig zu überprüfen, damit du möglichst lange Freude daran hast.
Teste Akku am Android-Handy – *#*#4636#*#*
Du möchtest Deinen Akku am Android-Handy testen? Dann tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Nach der Eingabe bekommst Du Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, so kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen. Diese App zeigt Dir den Akku-Status Deines Handys an und kann Dir somit helfen, den Zustand des Akkus besser zu verstehen.
iPhone-Akkulaufzeit verlängern: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen
Hier können Sie nun auswählen, ob Apps Hintergrundaktualisierungen durchführen dürfen, während Sie nicht auf dem iPhone sind.
Du hast das Gefühl, dass dein iPhone schneller leer ist, als es sollte? Ein Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps kann helfen, das Problem zu lösen. Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhones, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du nun auswählen, ob Apps Hintergrundaktualisierungen durchführen dürfen, während du nicht auf dem iPhone bist. Durch die Deaktivierung der Hintergrundaktualisierungen kannst du die Leistung deines iPhones verbessern und Energie sparen. Dies kann dazu beitragen, dass dein Akku länger hält und du mehr Zeit hast, zu surfen, zu spielen und dein iPhone zu nutzen.
Fazit
Wenn du das Gefühl hast, dass dein iPhone-Akku nicht mehr so gut funktioniert wie früher, ist es wahrscheinlich Zeit, ihn auszutauschen. Wenn du bemerkst, dass dein iPhone schnell entladen ist oder dass es länger als üblich braucht, um aufzuladen, kann es ein Zeichen dafür sein, dass es Zeit ist, deinen Akku zu wechseln. Ein weiteres Anzeichen ist, wenn dein iPhone aufgrund eines schwachen Akkus warm wird. Wenn du in einem dieser Fälle bist, empfehle ich dir, zu einem autorisierten Service-Center zu gehen, um deinen Akku auszutauschen.
Du solltest deinen iPhone-Akku dann tauschen, wenn er anfängt, schneller als normalerweise zu entladen oder wenn seine Leistung nachlässt. Es ist besser, deinen Akku frühzeitig zu tauschen, um den bestmöglichen Gebrauch deines iPhones zu gewährleisten.